"schwachsinn" würde ich die methode "a posteriori" nicht nennen. sie bildet ein wissenschaftliches instrument ab, dass durchaus sinn macht, wie z.b. morgen am tag wird es wieder hell etc. das sind jahrtausendlange menschliche beobachtungen die einen beweis kreieren, rein auf der erfahrung beruhend, dass die sache funktioniert.
aqua ist nun keine jahrtausende alte firma, welch firma kann das schon von sich behaupten, bis auf die bonifatiusanhänger ... a posteriori betrachtet ist die wahrscheinlichkeit aktuell deutlich höher, dass die bomas sich einen einschenken können, als dass bei uns die gläser krachen.
dennoch gebe ich ihnen insofern recht, dass a priori alles möglich ist. wenn aqua allerdings schweigt wie ein grab, dann ist die firma dem selbigen nahe? wer weiß schon! |