Das ist meine Meinung nach Recherche und Abwägung aller Möglichkeiten zum jetzigen Stand.
Die beste aktuelle Möglichkeit ist mit dem sdk und LitFin als PKF und Pinson mason als Rechtsanwaltskanzlei.
Ich habe mich angeschlossen, das Risiko wurde durch Hinterlegung von Sicherheiten extrem minimiert.
Wenn genügend mitmachen, wovon ich ausgehe, dann ist es null.
Es werden wohl 500 Mio zusammenkommen, 300 Mio wurden bereits Ende März erreicht.
Finanzierungsvolumen für die Sammelklage von LitFin erreicht
Sehr geehrte Damen und Herren,
nachfolgend erhalten Sie weitere wichtige Informationen zum Verfahren Wirecard. LitFin hat eine Pressemitteilung veröffentlicht. Diese ist u.a. unter
www.wirecardclaim.com/wirecard-news/...arantiert-finanzierung abrufbar.
Finanzierungsvolumen von 300 Mio. Euro erreicht
LitFin hat demnach bekannt gegeben, dass das von LitFin festgesetzte benötigte Mindestvolumen an Ersatzansprüchen geschädigter Wirecard-Anleger (300 Mio. Euro) auf Basis vorläufiger Zahlen erreicht wurde. Die von LitFin gesetzte Finanzierungsbedingung wurde somit erreicht und die Finanzierung der rechtlichen Prüfung und Geltendmachung der Ersatzansprüche gegen Wirecard, den Abschlussprüfer EY und andere mögliche Beklagte ist sichergestellt.
Die Prozesskanzlei Pinsent Masons wird in den kommenden Monaten die Einzelfallprüfung vornehmen. Die Prüfung aller Fälle wird voraussichtlich bis zum Ende des dritten Quartals 2021 andauern. Wir bitten Sie, aus prozessökonomischen Gründen von Sachstandsanfragen abzusehen.
Geschädigte Aktionäre können nach wie vor an der von LitFin finanzierten Sammelklage teilnehmen. Da das Mindestfinanzierungsvolumen bereits überschritten wurde, ändern sich aber ab dem 01.05.2021 die Finanzierungskonditionen. Alle neuen Finanzierungsverträge, die erst ab dem 01.05.2021 geschlossen werden, sehen eine Erfolgsbeteiligung für LitFin in Höhe von 26-30% vor. Die Erfolgsbeteiligung für LitFin erhöht sich daher um 2 Prozentpunkte bei Abschluss des Finanzierungsvertrags ab dem 01.05.2021
Das Treuhandkonto wird durch die Rechtsanwaltskanzlei bpv Braun Partners, vertreten durch Herrn Rechtsanwalt Arthur Braun, M.A. (
www.bpv- bp.com/de/unser-team/arthur-braun), geführt werden. Auf das Treuhandkonto werden Teile der von Ihnen an den Dienstleister Investor Rights gezahlten Gebühren hinterlegt. Unseren Berechnungen zufolge erwarten wir, dass je nach Anzahl der an der prozessfinanzierten Klage teilnehmenden Wirecard-Geschädigten folgende Summe auf dem Treuhandkonto hinterlegt werden wird:
Die auf dem Treuhandkonto zu hinterlegenden Gelder würden unserer Einschätzung nach also ausreichen, sofern sich rund 12.800 Wirecard-Geschädigte der prozessfinanzierten Sammelklage anschließen. Aktuell haben sich bei der SdK rund 22.600 geschädigte Wirecard-Anleger registriert. Wir gehen daher davon aus, dass gute Chancen bestehen, die benötigte Anzahl an Teilnehmern für die prozess- finanzierte Sammelklage zu erreichen.