Wir können ja lange herum spekulieren, am Ende geht es um Wahrscheinlichkeiten.
Und da bleibt die Frage, wie wahrscheinlich sind die Anschuldigungen "wahr", wenn neben den strengen Kontrollen bzw. Testaten, denen sich Wirecard zu unterziehen hat, auch in der Vergangenheit schon 2 mal das Auge Saurons auf die Firma gerichtet und sie ordentlich durchleuchtet wurde - wohlgemerkt, ohne das Ermittlungen eingeleitet oder gar Anklagen erhoben wurden.
Schaut man sich die letzten beiden Attacken an, dann dauerte es 2008 fast 2 Jahre, bis sich der Kurs vollständig erholt hatte. 2010 hat Wirecard den alten Kurs binnen sehr schnell wieder eingeholt, aufgrund der hartnäckigen Auseinandersetzung mit SDK dauerte es nach einem weiteren Break aber doch 6 Monate, bis der alte Wachstumskanal wieder aufgenommen wurde.
Wenn ich mir die Situation heute dagegen vor Augen führe, sind 21 Tage - offensichtlich - nicht der richtige Maßstab für eine Bewertung des Kurses und neue Hochs, Tiefs, Kurzzeitkanäle, angebliche Auf- und Abwärtstrends und neuralgische Verkaufspunkte doch erst mal kurzfristiger Natur. Die Volatilität tut ihr übriges und spült entnervte Anleger aus der Aktie, bis sich der Kurs stabilisiert hat. |