Ja stimmt schon, die Frage ist vllt. unrelevant. Fande blos die Tatsache, dass der CEO weiterhin in den Skandal reinkauft war - zumindestens am Anfang - ein gutes Argument dafür, wie schwachsinnig die Vorwürfe sind.
Weiß nicht was ich an seiner Stelle machen würde. Er scheint wohl sehr viel Kapital (aus welcher Quelle auch immer) zu beziehen und nun hat er die Chance, Kurse zu bekommen, die er sonst seit Mai 2015 nicht mehr bekommen hat (sein bester Kaufkurs lag bei 35,63€). Worauf wartet er also?
2 Möglichkeiten:
1. Eine wohl realistische Erklärung besteht darin dass er die Vorwürfe für so lächerlich gehalten hat dass er am 1. Skandaltag und gleich nochmal am 2. Skandaltag extrem dick zugeschlagen hat und seine Munition verschossen hat.
2. Oder.. er hat noch eine Menge übrig, wartet aber auf noch bessere Kurse.
Sollte der Markt das 2tere vermuten wäre die momentane Entwicklung sogar erklärbar. Wieso Wirecard kaufen wenn sogar der CEO wartet? (nicht falsch verstehen, ich möchte Herrn Braun nichts vorwerfen, es geht mir alleine um die Interpretation des Marktes, und die bestimmt die Kursentwicklung).
Was ich außerdem noch sehr interessant finde ist das extrem hohe Interesse an Privatanlegern (ist z.B. unter den meist gesuchten Aktien in Ariva). Wenn wir den Konsenz der "Gedankengüter" der Anleger herannehmen müssten wir doch nun deutlich über Pre-Skandal-Kursen stehen. Auch die Analysten sind sich einstimmig einig, dass die Vorwürfe schwachsinnig sind. Es gibt im Prinzip niemanden, der tatsächlich öffentlich und medienwirksam (bis auf Zatarra) auf Wirecard einschiest.
Und trotzdem scheint das Angebot die Nachfrage deutlich zu übersteigen in der letzten Zeit. Aber warum? Sind da Roboter am Werk oder irgendwelche bösen Bankster/Hedgefonds, die SL´s reisen wollen? (so ein Märchen glaubt doch auch niemand mehr)
Mir geht es um diese klaffende Divergenz zwischen dem "Sentiment" (alle sind positiv) und der tatsächlichen Entwicklung (nicht unbedingt positiv). Und obige Frage war blos ein Erklärungsversuch, da man sich ja an irgendeinem Strohhalm klammern muss.
Achja: Bin selber investiert, aber blos mit nem Discounter. Ist finde ich in der momentanen Situation lukrativer als ein Direct-Investment. Die implied-Vola ist riesig, man bekommt ne ordentliche Rendite auch wenn der Kurs in der Range bleibt (was er m.E. auch noch eine Weile tun wird) und wenn man ne kurze Laufzeit aussucht kann man ja in die Aktie wechseln wenn der Spuck vorbei ist (keine Kaufempfehlung, blos eine Anregung). |