Ich erinnere mich noch sehr genau an die erste große Shortattacke, bei der seinerzeit auch der SdK mitgespielt hat. Der Verlauf war folgender:
- Ein viel stärkerer Einbruch als gestern, da es das erst Mal war und in der Tat keiner wusste, was er von den Vorwürfen halten sollte. Tagelang meldeten sich relativ unbekannte Börsenblättchen, so wie heute Morgen und haben immer fleißig bedenken geäußert. Der Kurs stieg an und viel wieder, weil diese Börsenblättchen noch einmal draufgehauen haben.
- Wenn ich mich recht erinnere, wurde aber nach dem 2. Tag kein neues Tief erreicht. Der Kurs war in den Folgetagen extrem volatil, weil auch die Zeitungen berichteten und immer neue Gerüchte aufkamen.
- Was ist nun anders? Die Skepsis gegenüber Wirecard ist viel geringer als beim 1. "Anschlag". Deshalb ist der Kurs auch nur um 25% in der Spitze eingebrochen. Folglich ist der Rebound auch nicht so stark und am 2. Tag sieht man schon einen erstaunlich ruhigen Kursverlauf.
- Was machen die Shorties, die sich noch nicht eingedeckt haben? Sie warten auf einen Tag an dem die Börse fällt und viele Anleger nervös sind. So wie am gestrigen Tag. An diesen Tagen sind die Umsätze meist erst einmal gering. Man kann also mit kleinen Positionen den Kurs schnell ein paar Prozentpunkte drücken.
- Wie reagieren die Anleger? Sie werden wieder nervös, weil vielleicht jemand mehr weiß und deshalb Verkaufsdruck aufkommt. "Zufällig" tauchen wie heute morgen wieder die wenig bekannten Börsenblättchen auf und stellen die Frage, was bei Wirecard los ist und vermuten, dass etwas im "Busch" ist und deshalb ein Abverkauf stattfinden. Die "dummen" Anleger fallen erneut auf das gleiche Spiel herein und verlaufen in Panik.
- Was machen die Profis? Die kennen das Spiel. Sie freuen sich auf das erneute Sonderangebot und kaufen bei niedrigeren Kurs plötzlich stark zu. So werde auch ich reagieren. Ich habe gestern und heute eine schöne Position aufgebaut und bin damit zu frieden. Ich bin aber bereit, noch mehr zuzukaufen, wenn es noch einmal richtig gute Sonderangebote gibt. Denn ich bin mir sicher die 40 Euro werden wir bald wieder sehen. Deshalb gebe ich auch keine Stücke mehr her!
|