Kurzarbeit, das war in den letzten zehn Jahren mit kurzen Unterbrechungen Standard bei Heideldruck. 2020/21 wegen Corona sehr ausgeprägt. Die AG hat jetzt verkündet diese massiv herunterzufahren.
Das ist ein positives fundamentales Zeichen. Mittelfristig wird man dieses Instrument möglicherweise wieder nutzen wollen, wenn größere Probleme bei der Materialbereitstellung auftreten. Sehe das nicht sehr problematisch, denn auch die Mitbewerber am Markt wird das treffen. Wobei ich anmerken will, dass dieses aktuelle Geheule von Produktengpässen, den Erzeugern dazu dient, die Preise nach oben zu korrigieren. Das lese ich in vielen Wirtschaftsforen zwischen den Zeilen. Auch Heideldruck hat die Preise erhöht. Wieviel davon schon im prall gefüllten Auftragsbestand steht, entzieht sich meiner Kenntniss. Aus der Erfahrung meiner aktiven Zeit in diesem Geschäft, nehme ich an, dass bei vielen Druckereien auf dem Globus, die Kaufentscheidung zum alten Preis vorgezogen wurde. Auch das ist kein Negativum, bei Mitbewerbern läuft das genauso. Noch ne Anmerkung zum heutigen Kursverlauf. Da kommen doch ein paar Faktoren ins Spiel.
1. Einen davon habe ich weiter oben beschrieben. Noch 15 Cent bis 2,60 und der OptSchein von SG ist für die ein gutes Geschäft. 2. Ein Manager wie Dr. Monz springt von keinem flotten Kreuzer auf einen sinkenden Kahn.
3. Wallbox, es wird in neue Fertigungslinien investiert. Das kostet Heidelberg Kleingeld. Die Fläche ist da, die Menschen welche dort arbeiten können auch. 4. Gedruckte Elektronik. Ein noch nicht so klar darstellbares Geschäftsmodell für mich. Mangels Kenntniss dieser Materie. Das eher auf Wunschdenken basiert. Hab ich auch schon weiter oben gepostet. Wer für sein Sparbuch nichts bekommt, sollte in diese Aktie investieren. (Bin nicht gesponstert von Kursi!!)
|