Hallo zusammen,
bin neu hier und mein erster Post. Ich hoffe, ich versemmel nicht den Einstand.
Ich weiß jetzt nicht was schlimmer war: 1. Der damalige FT-Bericht. 2. Corona-Krise. 3. Die Leerverkäufer bei 1, 2, 4, 5, 6., ( Ich vergleiche die LV teilweise wie DDOS im Netzwerk, nur hier ist es halt erlaubt. ) 4. Die verunsicherten Kleinanleger, welche jetzt unnötig panikartig die Flinte ins Korn geschmissen haben. 5. Der KPMG-Bericht. Ein Beispiel: Bei uns in der Fa. sitzen mehrere Prüfer des Finanzamtes (5-6 Stück) und sind auch gefühlt stündlich am meckern. 6. Die Kommunikation des Managements zu den Anlegern, Fondsmanagern und Analysten.
Was ich aber weiß ist, dass viele DAX-Konzerne eh kaum Lust auf KPMG haben. Kann leider noch keinen Link posten -> daher bitte über Goggle suchen nach big-four-analyse-audit-kpmg-droht-der-abstieg-2052401
Und was ich auch weiß ist, dass nach einem Audit, der ein Unternehmen ein Absturz der Aktie von 140.9€ auf kleiner 85€ verursacht, aus ein und dem selbem Land NL kommt, wo ein direkter Konkurent Adyen mit KGV über 100 sich befindet. Dies hat bei mir zumindest einen etwas faden Beigeschmack. Wirecard hat dagegen einen sehr kleinen KGV. Außerdem welcher DAX-Konzern hat jetzt Geschmack an KPMG gefunden? Der Schuss ins Knie ist hier auf beiden Seiten fraglich.
Die Aktie Wirecard ist meiner Meinung nach im Gegensatz zu Konkurrenten wie Adyen seit Jahren chronisch unterbewertet, wirecard macht wahrscheinlich wieder grandiosen Umsatz und Gewinn, hat eine sehr niedrige KGV. Nur leider hat wirecard jetzt, im Gegensatz zu Adyen, derzeit kein Vertrauen zu vielen Anlegern. Ob Adyen nicht auch irgendwelche Leichen im Keller hat, ist bei Finanzgeschäften nie auszuschließen.
Ich hoffe, wirecard lernt aus diesen Fehlern, liefert weiter beindruckende Zahlen und arbeitet weiter an der Konzernstruktur und Konzernkommunikation.
Den Bericht und die Unzulänglichkeiten von wirecard der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen, ist hammerhart bedingungslos ehrlich und ein Anfang. War überrascht, dass hier einige empfahlen doch besser den Bericht nicht zu veröffentlichen und zu lügen. Dieser ehrliche Anfang ist jetzt aber falsch kommuniziert worden, sondern man versteifte sich auf die nicht nötige Korrektur der letzten Jahre, indem keine Beweise gefunden wurden.
PS: Ich weiß, dass niedrige KGV nicht der Heilsbringer sind, wenn die Laune der Anleger mies ist. Wenn man aber auf (Markt-)Konkurrenten schaut, ist der Preis extrem günstig fundamental bewertet.
Jede Fa. hat "Dreck am Stecken" und Bilanzunstimmigkeiten, aber absichtlich kriminelle Energie festzustellen, ist mir dann doch zu weit hergeholt.
Ich ignoriere wie immer alle Schwarzmaler und Weißmaler und bilde mir meine eigene Meinung. Ich beherzige aber auch, nie (extrem) schlauer als der Markt sein zu dürfen. Eine Aktie lebt aber auch von Phantasie der Zukunft und da sollten jetzt die Q4 2019 und Q1 2020 Reports mal wieder positive Bewegung und Aussichten in die Aktie bringen.
Was mir aber aufgefallen ist, alle ad-hoc-Mitteilungen, die wieder neue Geschäftsfelder und Partnerschaften beinhalteten, waren kaum am Aktienmarkt berücksichtigt, es ging nur um den Zock auf das Ergebnis des Berichtes. Ein mir unerklärliches Verhalten der Anleger und wahrscheinlich auch für wirecard irritierend.
Dieser Post beruht auf meiner Meinung. Vieles wurde auch schon gesagt; keiner ist mit dem Bericht glücklich, wer auf steigende Kurse bei über 130€ gesetzt hat. Manchmal wünschte ich, dass die LV mal so wie mehrmals bei Tesla sich die Finger verbrennen, weil jemand freundliches die mit paar Milliarden aus dem Markt gepfeffert hat. In den USA halten halt die Analysten und Investoren zusammen, wenn jemand das mit deren Lieblingsaktien abzieht. In Deutschland ist bisher nur die gemeinsame Absprache der Leerverkäufer zielführend, ein Gegenpol existiert derzeit (noch) nicht. |