** News zu Nordex ** (SPAM-FREE)

Seite 897 von 1177
neuester Beitrag: 20.10.23 09:31
eröffnet am: 29.04.10 14:16 von: Roecki Anzahl Beiträge: 29405
neuester Beitrag: 20.10.23 09:31 von: Roecki Leser gesamt: 3485888
davon Heute: 3677
bewertet mit 66 Sternen

Seite: 1 | ... | 895 | 896 |
| 898 | 899 | ... | 1177   

27.12.13 11:47

95 Postings, 4252 Tage Quallosmeingott mach dir keine Gedanken

der heutige Kursverlauf ist absolut unwichtig!

Langfristig haben wir mit Nordex ne Goldader, denn nur Wind und Solarenergie werden überleben.

Uran , Kohle, Öl, Erdgas alles wird saumäßig teurer!  Und alles kommt aus dem Ausland, ja selbst die Kohle kommt aus China!


Wind und Sonne sowie die Technologie kommt aber aus Deutschland!  

27.12.13 11:48
2

57914 Postings, 5777 Tage meingottWenn das mittlere Bollinger gefallen ist

dann gehts runter zum unteren Bollinger im Bereich der 9 Euro

Und dann wären da noch die Gaps bis runter zur 3
-----------
Ablaufdatum Onshorewindkraft  kommt immer näher
Nordexkursziel SemperMM von 40  auf 0,44€ reduziert

27.12.13 11:48

95 Postings, 4252 Tage QuallosKein Problem in 2014 geht die Post ab

die letzten 1,5 Tage dienen zum Aufstocken!  

27.12.13 11:50
1

57914 Postings, 5777 Tage meingottNe Goldader?

Jo...wenn man in ein Bergwerk, welches kein Gold hat, Gold einbringt, dann kann man dazu Goldader sagen

So verhält sich das mit Nordex . ihren 5 Kapitalerhöhungen und ihrer Anleihe

Ohne diesen ganzen Massnahme wäre hier schon lange Ende Gelände
-----------
Ablaufdatum Onshorewindkraft  kommt immer näher
Nordexkursziel SemperMM von 40  auf 0,44€ reduziert

27.12.13 11:50

17577 Postings, 5506 Tage duftpapst2Wackelkurse

obwohl es bei den meisten Werten fett hoch geht.
Hab mal einen Teil meiner Calls verkauft.  

27.12.13 11:51

95 Postings, 4252 Tage QuallosNordex, Gamesa, Vestas und Co werden

weitersteigen, sie sind ja in der Windbranche tätig und für ÖL, Kohle, Erdgas und Uran kann man eben nur Wind und Sonne ersetzen und da ist Wind Onshore noch die billigste Technolgie von allen anderen die es gibt!


Die Entwicklung ist nicht aufzuhalten!  

27.12.13 11:55
1

57914 Postings, 5777 Tage meingottHat doch alles zusammen gepasst

Der Aktionär war auf Besuch bei Nordex.
Darauf wurde massivst gepusht vom Aktionär ohne jeglichen Hintergründe und mit Prognosen, wo man nur den Kopf schütteln kann
( WENN NORDEX EINE 2 STELLIGE MARGE ERWIRTSCHAFTET) ..sowas alleine schon sollte einen zu überlegen geben, wie man von 3 % Ebit Marge auf über 10 kommen will.

Die Lemminge wurden aufgeladen...und oben kann man dann am hohen Umsatz sehen bei 14, haben die Großen geschmissen und Nordex hat auch gleich mal eine Kapitalerhöhung durch gezogen

Naja,,,wer eins und eins zusammen zählen kann, der weiß bescheid, was hier läuft

Und Pusher wie Semper rieten ab,SL zu setzen..Naja, die sollten dann bis jetzt schon mal 5 Euro verloren haben , die bei 14 noch meinten, die Kurse steigen in den Himmel ohne fundamentalen Hintergrund  
-----------
Ablaufdatum Onshorewindkraft  kommt immer näher
Nordexkursziel SemperMM von 40  auf 0,44€ reduziert

27.12.13 11:55

95 Postings, 4252 Tage QuallosOh Fetter Rebound voraus!?

das BollingerBand ist irelevant, es scheint gleich wieder stark zu steigen

:-)  

27.12.13 11:56

95 Postings, 4252 Tage QuallosLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 27.12.13 16:53
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Pushversuch - Mehrfach gesperrte Nachfolge-ID.

 

 

27.12.13 12:00

95 Postings, 4252 Tage QuallosTagestief erreicht!

Wetten?

;:-)  

27.12.13 12:01

57914 Postings, 5777 Tage meingottJetzt bleibt nur die Frage

wann der Aktionär umschwenken wird und Short empfehlen wird....Ich schätze mal Mitte nächsten Jahr nach den Zahlen und nach Q1
-----------
Ablaufdatum Onshorewindkraft  kommt immer näher
Nordexkursziel SemperMM von 40  auf 0,44€ reduziert

27.12.13 12:04

95 Postings, 4252 Tage QuallosDie Frage die ich mir stelle

wann werden ARD und ZDF endlich mal davon ausführlich berichten was da seit 3 Jahren in Fukushima brodelt?

http://german.ruvr.ru/2013_12_25/...ushima-hat-die-USA-erreicht-5388/

25 Dezember, 15:38
Nachhall aus Fukushima erreicht die USA

Das Atomkraftwerk Fukushima 1 beunruhigt die Weltöffentlichkeit auch fast drei Jahre nach der Havarie. In diesen Tagen war es wegen starker Niederschläge dort zu einem neuen Durchsickern von radioaktiv verseuchtem Wasser jenseits des Schutzdammes gekommen. Den Worten der Atomkraftwerksbetreiber, dass diese Verschmutzung nicht ins Meer gelange, glauben die Menschen immer weniger. Indessen schreibt die amerikanische Zeitung „The Cape Cod Times“, die Giftstoffemissionen des Atomkraftwerkes würden sich der Westküste der USA nähern. 70 Seeleute vom US-Flugzeugträger „Ronald Reagan“, der nach der Havarie an den Rettungsarbeiten teilgenommen hatte, haben jetzt eine Klage gegen Tepco, den Betreiber des Atomkraftwerks Fukushima 1, eingereicht. Sie behaupten, diese Firma hätte die Besatzung nicht über alle Risiken informiert, mit denen sie sich konfrontiert sehen konnte.

Der Flugzeugträger stand einen Monat lang 10 Meilen gegenüber dem Atomkraftwerk auf offenem Meer im Gebiet radioaktiver Emissionen. Seine Besatzung nutzte entsalztes Meerwasser, auch für die Zubereitung der Speisen. Das führte zu onkologischen Erkrankungen und sogar zu Blindheit. Selbst in anderen Meeresgebieten können Meeresprodukte und Fische, die in radioaktiv verschmutzten Meeresströmen gefangen wurden, für den Menschen gefährlich sein, erläutert der Vorsitzende des Staatsduma-Ausschusses für Naturressourcen Maxim Schingarkin:

„So sind die Strömungen des Weltozeans eben, dass die Fanggebiete von Meeresprodukten an der Nordwestküste der USA mit größerer Wahrscheinlichkeit Radionuklide enthalten werden als das Ochotskische Meer, das wesentlich näher an Japan gelegen ist. Die Hauptgefahr für die Menschheit sind gerade diese Produkte, die massenhaft auf den Tisch der Bewohner des Planeten gelangen können.“

Die radioaktiv verseuchten Fische konnten egal wohin schwimmen. Deshalb kann das Fischfanggewerbe jetzt in keinem Gebiet absolut sicher sein. Den ganzen Fang auf den Gehalt radioaktiver Stoffe zu prüfen, ist unmöglich, ebenso kann allerorts kein Fischfangverbot verkündet werden.

Was die Verschmutzung der Atmosphäre betrifft, so hatten die Radionuklide vom japanischen AKW Fukushima 1 schon acht Tage nach der Havarie Kalifornien und Mexiko erreicht. Russland sei abseits geblieben, bemerkt Maxim Schingarkin.

Nach Tschernobyl waren Jahre erforderlich, um genaue Schlussfolgerungen über das Ausmaß der radioaktiven Verseuchung zu ziehen. Was Fukushima betrifft, so scheint die Situation ähnlich zu sein, meint der Co-Vorsitzende der internationalen ökologischen Gruppe „Ekosaschtischta“ (Umweltschutz), Wladimir Sliwjak, und fährt fort:

„Gewiss werden wir in 10 bis 15 Jahren die Details dieser Havarie erfahren. Es ist klar, dass eine große Menge von Fischressourcen, Wasserpflanzen, ja praktisch alles, was sich im Ozean befindet, radioaktiv verschmutzt ist. Es ist klar, dass sich das über die ganze Erde ausbreitet. Das heißt, auf einer solchen Ebene ist das natürlich klar. Doch auf mehr detaillierter Ebene ist natürlich eine Erforschung notwendig, was eine lange Zeit in Anspruch nehmen wird.“

Indessen besitzt schon heute jeder blaue Thunfisch, der vor der kalifornischen Küste gefangen wurde, Spuren einer radioaktiven Verschmutzung. Diese Daten führt das wissenschaftliche Internetportal globalresearchreport.com an.Offenbar ist das radioaktiv verschmutzte Meerwasser dorthin gelangt. Der Gehalt an radioaktivem Jod ist bei den braunen Wasserpflanzen um mehr als das 200-fache gestiegen. Entlang der gesamten Westküste der USA ist der Gehalt an Zäsium-137 erhöht. Es ist sogar in den dortigen Beeren und Pilzen enthalten. Die Radionuklide haben sogar die Küste von Alaska erreicht, wo der Bestand der Blaurückenlachse stark abgenommen hat. Manche Experten meinen, das seien noch längst nicht alle Ergebnisse der Havarie im japanischen Atomkraftwerk.
Weiterlesen: http://german.ruvr.ru/2013_12_25/...ushima-hat-die-USA-erreicht-5388/
 

27.12.13 12:04
1

57914 Postings, 5777 Tage meingottFette Verkäufe nach unten

da putzen einige wohl noch aus vor der Schließung und wollen keine Verlustposten im Portfolio stehen haben



-----------
Ablaufdatum Onshorewindkraft  kommt immer näher
Nordexkursziel SemperMM von 40  auf 0,44€ reduziert
Angehängte Grafik:
chart_intraday_nordexse.png (verkleinert auf 74%) vergrößern
chart_intraday_nordexse.png

27.12.13 12:05
1

95 Postings, 4252 Tage Quallosnimm mal den aktuellen Chart

deiner hat 15 Minuten Verzögerung, aktuell gehts intraday stark hoch!

http://de.advfn.com/...&t=10&dm=0&vol=1&cb=1161768392  

27.12.13 12:08

95 Postings, 4252 Tage Qualloshahaha, biste jetzt Sprachlos geworden?

27.12.13 12:08

57914 Postings, 5777 Tage meingottAlles Grün heute

bis auf Nordex...3 letzter heute
Da wird ausgeputzt heute

Und am Montag wirds gleich weiter gehen
-----------
Ablaufdatum Onshorewindkraft  kommt immer näher
Nordexkursziel SemperMM von 40  auf 0,44€ reduziert

27.12.13 12:11

57914 Postings, 5777 Tage meingott10-20 000 Stücke

werden ins Geld geworfen...Interssant
-----------
Ablaufdatum Onshorewindkraft  kommt immer näher
Nordexkursziel SemperMM von 40  auf 0,44€ reduziert

27.12.13 12:12

95 Postings, 4252 Tage Qualloshahaha kaum große Fresse, schon steigts!

*grins*  

27.12.13 12:13

160 Postings, 4559 Tage lifestyle_Mensch Quallos

da hast du dir extra am 24.12. deine Doppel-ID angelegt, um uns hier zu belustigen.  

27.12.13 12:15

95 Postings, 4252 Tage QuallosWindenergie 2013 stärkster Boom seit 10 Jahren

http://www.ingenieur.de/Fachbereiche/Windenergie/...-Boom-zehn-Jahren

13.12.2013, 14:08 Uhr | 0 |
Zusatzleistung von 2,5 Gigawatt Windenergie erlebte 2013 stärksten Boom seit zehn Jahren

2013 war ein Rekordjahr für Windkraftanlagen in Deutschland: Allein auf dem Land entstanden neue Anlagen, die zusammen eine Leistung von 2,5 Gigawatt erreichen. Auch die Kapazität der Windparks im Meer hat sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt.  

Unternehmen haben neue Windkraftanlagen in diesem Jahr nicht nur in klassischen Küstenländern wie Niedersachen und Schleswig-Holstein installiert, sondern auch in Binnenländern. Den größten Zuwachs an Windkraft hat zum ersten Mal ein eher untypisches Land: das durch Mittelgebirge geprägte Rheinland-Pfalz.
2,5 Gigawatt zusätzliche Onshore-Leistung

An Land werden nach Berechnungen des Kasseler Fraunhofer-Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) bis Jahresende etwa 2,5 Gigawatt Windleistung neu installiert worden sein. Im vergangenen Jahr lag der Zubau bei knapp 2,3 Gigawatt. Damit verzeichnet die Windenergie in Deutschland den höchsten Zubau seit zehn Jahren. Mehr wurde zuletzt 2003 mit 2,7 Gigawatt installiert.......

 

27.12.13 12:15
1

3210 Postings, 6539 Tage FighterkalleWieso ist Semper heute

so aktiv?
Eigentlich immer ein guter Indikator für down......
Penetrantes Geschwürr dieser Semper  

27.12.13 12:17

57914 Postings, 5777 Tage meingottIst heute schon WSV bei Nordex?

sieht fast so aus....
Gibts dann nicht immer im Frühjahr bis zu 70% Rabatte auf die Winter Ware ?

Schaun ma mal, wie hoch der Rabatt sein wird im März nach den Zahlen
-----------
Ablaufdatum Onshorewindkraft  kommt immer näher
Nordexkursziel SemperMM von 40  auf 0,44€ reduziert

27.12.13 12:17

95 Postings, 4252 Tage QuallosSchon 210.000 Aktien an einem Brückentag

das sind schon mehr als 2 Mio Euro Umsatz auf Xetra und Platz 5 im TecDax!

Da kommt noch was....  

27.12.13 12:18

95 Postings, 4252 Tage QuallosGlobaler Boom der Windenergie

http://www.dw.de/globaler-boom-der-windenergie/a-16805537


Erneuerbare Energie
Globaler Boom der Windenergie

Schon 100 Länder erzeugen Strom mit Windkraft. Der Ausbau von Windenergie boomt bislang vor allem in Asien, Nordamerika und Westeuropa. Nun kommen Länder in Osteuropa und Lateinamerika hinzu.

Noch nie wurden so viele Windkraftanlagen wie im vergangenen Jahr weltweit neu aufgestellt. Nach Angaben der World Wind Energy Association (WWEA) wurden 2012 Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 45 Gigawatt (GW) neu errichtet. Im Jahr zuvor hatte die neu installierte Winkraftleistung noch bei 40 GW gelegen. Am Donnerstag (16.05.2013) stellte die WWEA in Bonn ihren aktuellen Statusreport zur weltweiten Entwicklung der Windenergie vor.

Der Welt-Wind-Report beziffert die global installierte Windkraftleistung Ende 2012 auf 282 GW. Mit diesen Windanlagen wird, so Stefan Gsänger, Generalsekretär der WWEA, inzwischen rund drei Prozent des weltweiten Strombedarfs gedeckt.  

27.12.13 12:20

95 Postings, 4252 Tage QuallosHihihi Intraday schon 3% Plus vom Tagestief

und weiter gehts Hoch!  

Seite: 1 | ... | 895 | 896 |
| 898 | 899 | ... | 1177   
   Antwort einfügen - nach oben