Unterhaltung mit gott ist nur hier möglich, da er damals kein Interesse mehr gezeigt hat! Es wird nicht lange dauern, da ich auch andere Verpflichtungen habe!
ich kann doch keine order mit 15min verzoegerung machen xetra schau ich nur in den monatscharts weil da der slowstoch und mac realistischer dargestellt sind
16.09.2011 , 09:20 Uhr Meldung drucken Windenergie: AMSC wirft Sinovel Technologie-Diebstahl vor Devens, USA – Der im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistete Windenergie-Zulieferer American Superconductor (AMSC) strengt ein juristisches Verfahren gegen den chinesischen Windenergieanlagen-Hersteller Sinovel an. Einer Unternehmensmitteilung zufolge betrifft der Fall die illegale Nutzung von AMSC-Technologie durch Sinovel und andere Parteien in China. Der US-Konzern hat nun in China Anzeige gegen die beteiligten Unternehmen gestellt. Im Kern wirft AMSC Sinovel vor, seine bereits errichteten 1,5 MW Windturbinen durch die illegale Nutzung von AMSC-Technologie nachgerüstet zu haben, um so chinesische Netzvorgaben erfüllen zu können. Nach Aussagen des AMSC-CEO Daniel McGahn gegenüber der Zeitung Recharge soll ein Mitarbeiter des Unternehmens in Österreich von Sinovel für die Übergabe von AMSC-Kernsoftware für elektrische WEA-Komponenten bezahlt worden sein. Der Mann sei mittlerweile wegen Industriespionage verhaftet worden.
American Superconductor strebt nun einen Unterlassungsbeschluss gegen Sinovel und weitere beteiligte Parteien an, zudem verlangen die Amerikaner Schadenersatz für die erfolgten wirtschaftlichen Verluste. Bereits zu Anfang des Jahres 2011 hatte es zwischen den Unternehmen Irritationen gegeben, damals verweigerte Sinovel die Annahme und Bezahlung einer Lieferung von AMSC. In diesem Zusammenhang hat das US-Unternehmen jetzt einen Antrag auf ein Schiedsverfahren gestellt, in dem dieser Sachverhalt geklärt werden soll. „Wir haben rechtliche Schritte gegen Sinovel eingeleitet, da zum einen die Verletzung der Verträge und zum anderen starke Beweise für kriminelle Aktivitäten vorliegen", sagte der Präsident und CEO von AMSC Daniel McGahn. „Diese Maßnahmen sind eine klare Botschaft, dass AMSC den Schutz seines geistigen Eigentums und die Durchsetzung seiner Verträge ernst nimmt."