Die zu erwartende Gegenbewegung kam am Montag nach einer der verlustreichsten Wochen in diesem Jahr an den Aktienmärkten. Wie weit geht die Kurserholung? Zumindest für Dienstag dürfte sie anhalten, auch wenn die Unsicherheit vor dem EU-Gipfel am Mittwoch zunehmen wird. Mit Knock-out-Bull-Papieren können Anleger kurzfristig von einer weitergehenden Erholung profitieren.
Turbo Bull Open End auf...
KAUFEN Risiko hoch WKN HV53W6 Aktueller Kurs 2,13 € Veränd. z. Vortag 0,51 %
MEHR ZUM THEMA
MONEY-MANAGEMENT Mit dem Money-Management-Tool von BÖRSE ONLINE handeln Sie wie Profis. Der für den Börsenerfolg entscheidende Kapitaleinsatz wird blitzschnell berechnet.
Klicken Sie hier
Auch wenn der Börsenstart von Facebook holprig war und die Aktie nach einem kurzen Aufschwung deutlich unter den Ausgabepreis von 38 US-Dollar fiel, war die Stimmung an den US-Börsen am Montag prächtig. Der Nasdaq markierte den stärksten Tageszuwachs der vergangenen fünf Monate. Der Aufschwung beschränkte sich aber nicht nur auf Technologieaktien, sondern war sehr breit und setzte sich am Dienstagmorgen in Asien mit Zuwächsen in fast allen Sektoren fort. Denn auch die Rohstoffpreise konnten sich am Montag gegen den Abwärtstrend stemmen und zulegen. Am Dienstag werden keine bedeutenden ökonomischen oder unternehmerischen Zahlen veröffentlicht, so dass der Blick auf den am Mittwoch stattfindenden EU-Gipfel gerichtet ist. Ein Thema werden Euro-Bonds sein, um Griechenland weiter zu helfen, doch nicht nur Deutschland, sondern auch die Niederlande, Österreich oder Finnland als Gläubigerländer dürften dagegen sein. Ein europäischer Kompromiss oder die Aussicht darauf sind aber nicht auszuschließen und könnten kurzfristig die Börsen stützen. Mutige Anleger, die daher auf eine Fortführung der Gegenbewegung im DAX setzen wollen, können diese Strategie mit einem Knock-out Bull umsetzen. Die HypoVereinsbank bietet ein solches Papier mit einem Hebel von rund 39 an. Dieser Hebel ermöglicht schnell hohe Gewinne, allerdings ist auch ein Totalverlust möglich. Daher gilt: Kapitaleinsatz gering halten und das Risiko einkalkulieren. Hierbei helfen Stopp- und Zielkurse. Sollte sich aber der Kurs des Knock-outs schnell in eine positive Richtung bewegen - etwa nach zehn Prozent Kursplus -, sind Gewinnmitnahmen, Teilgewinnmitnahmen oder das Nachziehen des Stoppkurses auf Einstandsniveau eine gute Alternative. |