WIESBADEN (dpa-AFX) - Der vorsichtigere Umgang mit dem eigenen Geld und eine große Zurückhaltung im Neugeschäft drücken auf den Gewinn des Immobilienfinanzierers Aareal Bank ( AAREAL BANK Aktie) . Im ersten Quartal sank das Vorsteuerergebnis um knapp neun Prozent auf 43 Millionen Euro, wie die im MDax notierte Gesellschaft am Donnerstag in Wiesbaden mitteilte. Zum verhaltenen Jahresstart trugen auch Belastungen von 26 Millionen Euro bei der Absicherung von Zins- und Währungsrisiken bei. Unter dem Strich blieben mit 21 Millionen Euro 13 Prozent weniger als vor einem Jahr übrig.
Damit schnitt die Aareal Bank aber etwas besser als von Experten erwartet ab. Die Aktie legte am Vormittag gut 2,5 Prozent zu und gehörte damit zu den Favoriten im MDax . Es gibt aber auch Nachholbedarf. Das Papier stand seit Februar stark unter Druck und verlor rund ein Drittel an Wert.
Angesichts von Schuldenkrise und Konjunktursorgen seien die ersten drei Monate für die Bank erneut sehr herausfordernd gewesen, sagte Vorstandschef Wolf Schumacher. Er wertete das Abschneiden seines Hauses als Beleg für die Robustheit des Geschäftsmodells. Der Vorstand hatte zu Jahresbeginn eine noch vorsichtigere Anlagepolitik angekündigt. Statt Geld in Staatsanleihen zu stecken, parkt die Bank es nun verstärkt bei der Europäischen Zentralbank. Das kostet Erträge. Denn bei der Notenbank gibt es kaum Zinsen. Dafür steht sie für hohe Sicherheit.
Zudem bremst das Unternehmen beim Neugeschäft. Im ersten Quartal sank das Volumen von 1,4 Milliarden Euro vor einem Jahr auf 500 Millionen Euro. Dabei handelte es sich praktisch ausschließlich um Verlängerungen von alten Krediten, die die Aareal Bank ebenfalls zum Neugeschäft zählt. Wirklich neue Darlehen gab das Unternehmen lediglich in einem niedrigen zweistelligen Millionenbereich aus, wie Finanzvorstand Hermann Josef Merkens erläuterte.
Im laufenden Jahr soll das Volumen der neuen Geschäfte lediglich bei 4,5 bis 5,5 Milliarden Euro liegen - 2011 waren es 8 Milliarden Euro. Vorstandschef Schumacher kündigte aber zumindest an, im weiteren Jahresverlauf 'Opportunitäten' stärker als bislang nutzen zu wollen. Vor allem in der zweiten Jahreshälfte sehe er Chancen. Die Übernahme von Kreditportfolios aus der vor der Abwicklung stehenden Commerzbank-Tochter Eurohypo bezeichnete der Vorstand als unwahrscheinlich. Die Aareal Bank wolle sich auf eigenes Geschäft konzentrieren, sagte Merkens. 'Wir screenen aber natürlich den Markt und wollen interessante Deals nicht ausschließen.'
Die positive Folge der großen Vorsicht ist, dass das Institut weniger Geld für faule Kredite zurücklegen muss. Im ersten Quartal waren nur 12 Millionen Euro, ein Drittel weniger als noch vor einem Jahr. Für das Gesamtjahr blieb das Unternehmen trotz des niedrigen Werts im ersten Quartal vorsichtig und bestätigte den Ausblick, wonach sich die Risikovorsorge auf 110 bis 140 Millionen Euro belaufen dürfte. Ein zusätzliche Belastung für unerwartete Verluste sei zudem nicht auszuschließen.
Insgesamt rechnet der Vorstand 2012 weiter mit einem leichten Rückgang des operativen Gewinns im Vergleich zu den 185 Millionen Euro des Vorjahres. Die Bewertung von Absicherungsgeschäften könnte dabei angesichts unsicheren Stimmung an den Kapitalmärkten weiter schwanken. In für die Banken besseren Zeiten führen diese Derivate zu Einbußen in der Bilanz, in schlechteren werden sie wertvoller und führen zu rechnerischen Gewinnen. Vorstandschef Schumacher betonte, dass es sich dabei um 'Versicherungen' für Währungs- und Zinsschwankungen handele und keinesfalls um 'Wetten'.
Entlastet wird das Unternehmen durch niedrigere Zinszahlungen an den Bund, nachdem es zuletzt weitere Teile der in der Finanzkrise aufgenommen Finanzhilfen zurückgezahlt hat. Inzwischen sind die vom Bankenrettungsfonds Soffin vergebenen Garantien komplett abgelöst. Übrig ist nur noch eine Stille Einlage von 300 Millionen Euro./enl/zb |