A----Areal Bank auf den Weg über die 20 Euro Marke

Seite 57 von 103
neuester Beitrag: 25.04.21 02:36
eröffnet am: 10.11.11 13:58 von: Refresh Anzahl Beiträge: 2554
neuester Beitrag: 25.04.21 02:36 von: Katrinaetpa Leser gesamt: 332936
davon Heute: 71
bewertet mit 7 Sternen

Seite: 1 | ... | 54 | 55 | 56 |
| 58 | 59 | 60 | ... | 103   

07.05.12 22:23

156 Postings, 4756 Tage langenfeldbankP.S. Aareal

07.05.12 22:41

156 Postings, 4756 Tage langenfeldP.S. Aareal Bank Kursziel +52,72%

 (Kopie läßt sich nicht einfügen)

mit Stand heute, ist das Durchschnittskursziel: 21,03 €

Das ist ein Plus von 52,72%

"Für uns alle als kleiner Sonnenstrahl"

 

08.05.12 18:15

3038 Postings, 4664 Tage skyline2003Und wieder auf und ab

08.05.12 18:16

3038 Postings, 4664 Tage skyline2003Morgen wird die Richtung angezeigt

Hoffe ich  

08.05.12 18:23

3038 Postings, 4664 Tage skyline2003#1400

Deshalb halten bis 20 und den verkaufen  

09.05.12 19:37

3038 Postings, 4664 Tage skyline2003Mich wundert gar nix mehr

09.05.12 19:41

3038 Postings, 4664 Tage skyline2003Heut

DZ Bank stuft Aareal Bank von Halten auf Kaufen hoch und erhöht den fairen Wert von €18 auf €19.  

09.05.12 19:44

3038 Postings, 4664 Tage skyline2003Coba stuft

Ausgewählte Analysten-Einstufungen im dpa-AFX-Nachrichtendienst vom 08.05.2012
AAREAL BANK
FRANKFURT – Die Commerzbank hat Aareal Bank von „Hold“ auf „Buy“ hochgestuft, das Kursziel aber auf 18,00 Euro belassen....
dpa-AFX Überblick: ANALYSTEN-EINSTUFUNGEN vom 08.05.2012 - weiter lesen auf FOCUS Online: http://www.focus.de/finanzen/news/...n-vom-08-05-2012_aid_749584.html  

09.05.12 19:45

3038 Postings, 4664 Tage skyline2003Morgen

07:00 D: Aareal Bank Q1-Zahlen (Call 9.30 h)...
TAGESVORSCHAU: Termine am 10. Mai 2012 -  

09.05.12 19:59

3038 Postings, 4664 Tage skyline2003Mit Europas Banken lässt sich Geld verdienen

Bericht

Man könnte Hendrik Leber für einen waghalsigen Zocker halten: Da steckt Europa inmitten einer schweren Schuldenkrise, und was macht der Chef der Frankfurter Vermögensverwaltung Acatis? Er investiert in Bankaktien. Nicht im Übermaß, aber in manchen Fonds seines Hauses kommen Bankenwerte auf einen Anteil von rund fünf Prozent.

Ausgerechnet Aktien der Banken. Kaum eine Wertpapierart leidet unter den Verwerfungen in Europa so stark wie die Anteilsscheine der Geldinstitute, jedes Aufflackern der Krise bringt sie aufs Neue unter Druck. Gewinnt in Frankreich der Sozialist Hollande die erste Runde der Präsidentschaftswahlen, geben die Kurse französischer Großbanken wie BNP Paribas und Société Générale nach. Nehmen die Sorgen um Spanien zu, sinkt der Wert des iberischen Instituts Santander. Ein schwieriges Umfeld, in dem auch starken Geldhäusern wie der Deutschen Bank ständig Kursrückschläge drohen.

Bei schwachen Nerven: Finger weg!
Ist Vermögensverwalter Leber also tatsächlich ein Zocker? Sicher nicht. Er folgt nur dem nüchternen Investmentprinzip, dann zu kaufen, wenn sich alle anderen ängstlich zurückhalten. So sichert er sich jetzt Aktien zu einem niedrigen Preis. An späteren Kursanstiegen kann Leber dann kräftig verdienen. „Gerade bei einigen Banktiteln ist die Kaufgelegenheit günstig“, ist Leber überzeugt. Für Investoren mit schwachen Nerven gilt trotzdem: Finger weg! Die Risiken sind hoch. Mutige Privatanleger können Lebers Strategie jedoch nachahmen.


http://www.faz.net/aktuell/finanzen/aktien/...verdienen-11734439.html  

09.05.12 20:17

3038 Postings, 4664 Tage skyline2003Für Morgen erwarte ich das es Richtung Norden

geht.

Der Spielball Aareal wurde genug am Boden gehalten  

10.05.12 08:21

51 Postings, 5445 Tage kick_kuckGuten morgen @ all...

sieht doch gar nicht schlecht aus.  

10.05.12 15:51

3038 Postings, 4664 Tage skyline2003Exakt

10.05.12 15:53

3038 Postings, 4664 Tage skyline2003So so

DJ Aareal Bank entledigt sich der SoFFin-Garantien
11:10 10.05.12

DJ Aareal Bank entledigt sich der SoFFin-Garantien

FRANKFURT (Dow Jones)--Die Aareal Bank hat ab dem zweiten Quartal keine Belastungen mehr durch garantierte Anleihen des Bankenrettungsfonds SoFFin. Am 26. März 2012 sei die letzte garantierte Anleihe fällig gewesen, erklärte Aareal-Bank-Chef Wolf Schumacher in einer Telefonkonferenz. Die letzte Gebührenzahlung habe im ersten Quartal 3 Millionen Euro betragen. "Wir haben jetzt keine Zahlungen mehr für SoFFin Garantien zu leisten", sagte er.

Die Aareal Bank verfügt jetzt noch über eine 300 Millionen Euro schwere stille Einlage des Sonderfonds. Dafür zahlt die Bank 9 Prozent Zinsen.

Auch der SoFFin listet die Aareal Bank nicht mehr als Empfänger von garantierten Anleihen auf. Hier werden noch die HSH Nordbank AG, die Düsseldorfer Hypothekenbank AG, die IKB Deutsche Industriebank AG und die Sicherungseinrichtungsgesellschaft deutscher Banken mbH als Besitzer von garantierten Anleihen in einem Volumen von insgesamt 11,2 Milliarden Euro genannt.

Stille Einlagen vom SoFFin besitzen außerdem noch die Commerzbank (6,7 Milliarden Euro), die Holding der Hypo Real Estate (9,8 Milliarden Euro) und die WestLB (3 Milliarden Euro).

DJG/aed/jhe  

10.05.12 15:55

3038 Postings, 4664 Tage skyline2003Für die Zukumft

Aareal Bank entledigt sich der SoFFin-Garantien
FRANKFURT (Dow Jones)--Die Aareal Bank hat ab dem zweiten Quartal keine Belastungen mehr durch garantierte Anleihen des Bankenrettungsfonds SoFFin. Am 26. März 2012 sei die letzte garantierte Anleihe fällig gewesen, erklärte Aareal-Bank-Chef Wolf Schumacher in einer Telefonkonferenz. Die letzte Gebührenzahlung habe im ersten Quartal 3 Millionen Euro betragen. "Wir haben jetzt keine Zahlungen mehr für SoFFin Garantien zu leisten", sagte er.


Die Aareal Bank verfügt jetzt noch über eine 300 Millionen Euro schwere stille Einlage des Sonderfonds. Dafür zahlt die Bank 9 Prozent Zinsen.


Auch der SoFFin listet die Aareal Bank nicht mehr als Empfänger von garantierten Anleihen auf. Hier werden noch die HSH Nordbank AG, die Düsseldorfer Hypothekenbank AG, die IKB Deutsche Industriebank AG und die Sicherungseinrichtungsgesellschaft deutscher Banken mbH als Besitzer von garantierten Anleihen in einem Volumen von insgesamt 11,2 Milliarden Euro genannt.


Stille Einlagen vom SoFFin besitzen außerdem noch die Commerzbank (6,7 Milliarden Euro), die Holding der Hypo Real Estate (9,8 Milliarden Euro) und die WestLB (3 Milliarden Euro).  

10.05.12 15:56

3038 Postings, 4664 Tage skyline2003Kepler belässt Aareal Bank auf 'Buy' - Ziel 20 Eur

10.05.2012 | 11:32
FRANKFURT (dpa-AFX Analyser) - Das Analysehaus Kepler hat die Einstufung für Aareal Bank nach Zahlen zum ersten Quartal auf "Buy" mit einem Kursziel von 20,00 Euro belassen. Der leicht unter den Erwartungen liegende Vorsteuergewinn habe den Ausblick des Immobilienfinanzierers für das Gesamtjahr 2012 unterstrichen, schrieb Analyst Dirk Becker in einer Studie vom Donnerstag. Demnach dürfte das operative Ergebnis leicht unter dem Vorjahreswert liegen. Zudem dürfte die Aareal Bank im laufenden Jahr keine Fortschritte darin machen, ihre Kapitalkosten zu decken.
Mit dem Heibel-Ticker Börsenbrief halten wir Sie auf dem Laufenden über aktuelle Entwicklungen. Bitte hier kostenfrei und unverbindlich eintragen:  

10.05.12 15:58

3038 Postings, 4664 Tage skyline2003Alles steht auf Steigung der Kurse

Aareal Bank bestätigt Prognose für 2012
FRANKFURT (Dow Jones)--Nach einem soliden Ergebnis im ersten Quartal hat die Aareal Bank ihre Prognose für das Gesamtjahr bestätigt. Das Konzernbetriebsergebnis 2012 soll nur leicht unter den 185 Millionen Euro des Vorjahres liegen.


Beim Zinsüberschuss rechnet der Immobilienfinanzierer wegen der Zurückhaltung am Markt weiterhin mit einem deutlichen Rückgang. Der Provisionsüberschuss dürfte dagegen wegen der ausgelaufenen Belastungen durch SoFFin-garantierte Anleihen kräftig nach oben gehen. Für die Risikovorsorge wird ein Wert zwischen 110 bis 140 Millionen Euro erwartet, 2011 wurden dafür 112 Millionen Euro zurückgelegt. Zudem hält die Aareal Bank an ihrem Neugeschäftsziel von 4,5 bis 5,5 Milliarden Euro fest.


Im ersten Quartal erfüllte die Bank die Erwartungen der Analysten. Die leichten Gewinnrückgänge sind nach Angaben des Managements die Folgen einer vorsichtigen Liquiditäts- und Anlagestrategie. Aareal erwirtschaftete ein Betriebsergebnis von 43 Millionen Euro. Im Vorjahreszeitraum wie auch im Vorquartal waren jeweils noch 47 Millionen Euro erzielt werden. Das Ergebnis nach Steuern und Dritten belief sich auf 21 nach 23 Millionen Euro ein Jahr zuvor. Deutlich niedriger als die prognostizierten 22 Millionen Euro fiel die Risikovorsorge mit 12 Millionen Euro aus.  

10.05.12 15:59

3038 Postings, 4664 Tage skyline2003Aareal Bank kann Anleger überzeugen

u den größten Dax-Gewinnern gehörten daneben die Aktien der Deutschen Börse, die um 3,8 Prozent auf 45,39 Euro anzogen. Händler begründeten den Anstieg damit, dass sich einige Anleger die Papiere wegen der Dividende von aktuell 2,30 Euro ins Depot legten.

Auch die Papiere der Telekom erwischten mit einem Plus von 3,5 Prozent einen guten Tag. „Die Quartalszahlen der Deutschen Telekom lagen auf Konzernebene insgesamt leicht über den Erwartungen“, schrieben die Analysten der LBBW. Besonders positiv sei das Ergebnis im US-Geschäft. Nach Einschätzung einiger Händler stützten auch Spekulationen über eine Fusion der kriselnden Tochter T-Mobile USA mit dem fünftgrößten US-Mobilfunkanbieter MetroPCS den Kurs. Analysten erklärten, ein solches Geschäft würde für die Telekom zwar Sinn machen, aber MetroPCS bringe auch Probleme mit.

Auf der Verliererstraße standen die Post, Allianz und K+S ganz oben, die alle mit einem Dividendenabschlag gehandelt wurden.

Positiv nahmen die Anleger den Zwischenbericht von Solarworld auf. Die Titel legten 9,3 Prozent zu und führten damit die TecDax -Gewinner an. Allerdings dürfte das für viele Aktionäre nur ein Tropfen auf den heißen Stein sein: der Kurs der Solarworld-Aktie hat sich seit Jahresbeginn angesichts der Krise in der Solarbranche halbiert. SMA Solar kam nur auf den ersten Blick mit seinem Zahlenwerk bei den Anlegern gut an. Nach einem Plus von bis zu 6,4 Prozent rutschten die Titel sechs Prozent ins Minus. Analysten fürchten, dass sich das Geschäft im Jahresverlauf abschwächen wird.

Im MDax überzeugte der Immobilienfinanzierer Aareal Bank die Anleger mit seinem Zwischenbericht. Die Titel stiegen um 4,4 Prozent. Eine Kaufempfehlung schob Wincor Nixdorf um 8,4 Prozent an die MDax-Spitze.

http://www.faz.net/aktuell/finanzen/...n-helfen-dem-dax-11746570.html  

10.05.12 16:21

3038 Postings, 4664 Tage skyline2003Nun kommt sie aus de Pötte

10.05.12 16:23

3038 Postings, 4664 Tage skyline2003Today we get teh first place

10.05.12 16:51

3038 Postings, 4664 Tage skyline2003Kursziele

 
Angehängte Grafik:
aareal.jpg (verkleinert auf 45%) vergrößern
aareal.jpg

10.05.12 16:54

3038 Postings, 4664 Tage skyline2003Schnitt über 21 Euro

10.05.12 19:17

3038 Postings, 4664 Tage skyline2003Schöner Abschluss Today

10.05.12 19:20

3038 Postings, 4664 Tage skyline2003Noch etwas

WIESBADEN (dpa-AFX) - Der vorsichtigere Umgang mit dem eigenen Geld und eine große Zurückhaltung im Neugeschäft drücken auf den Gewinn des Immobilienfinanzierers Aareal Bank ( AAREAL BANK Aktie) . Im ersten Quartal sank das Vorsteuerergebnis um knapp neun Prozent auf 43 Millionen Euro, wie die im MDax     notierte Gesellschaft am Donnerstag in Wiesbaden mitteilte. Zum verhaltenen Jahresstart trugen auch Belastungen von 26 Millionen Euro bei der Absicherung von Zins- und Währungsrisiken bei. Unter dem Strich blieben mit 21 Millionen Euro 13 Prozent weniger als vor einem Jahr übrig.

Damit schnitt die Aareal Bank aber etwas besser als von Experten erwartet ab. Die Aktie legte am Vormittag gut 2,5 Prozent zu und gehörte damit zu den Favoriten im MDax . Es gibt aber auch Nachholbedarf. Das Papier stand seit Februar stark unter Druck und verlor rund ein Drittel an Wert.

Angesichts von Schuldenkrise und Konjunktursorgen seien die ersten drei Monate für die Bank erneut sehr herausfordernd gewesen, sagte Vorstandschef Wolf Schumacher. Er wertete das Abschneiden seines Hauses als Beleg für die Robustheit des Geschäftsmodells. Der Vorstand hatte zu Jahresbeginn eine noch vorsichtigere Anlagepolitik angekündigt. Statt Geld in Staatsanleihen zu stecken, parkt die Bank es nun verstärkt bei der Europäischen Zentralbank. Das kostet Erträge. Denn bei der Notenbank gibt es kaum Zinsen. Dafür steht sie für hohe Sicherheit.

Zudem bremst das Unternehmen beim Neugeschäft. Im ersten Quartal sank das Volumen von 1,4 Milliarden Euro vor einem Jahr auf 500 Millionen Euro. Dabei handelte es sich praktisch ausschließlich um Verlängerungen von alten Krediten, die die Aareal Bank ebenfalls zum Neugeschäft zählt. Wirklich neue Darlehen gab das Unternehmen lediglich in einem niedrigen zweistelligen Millionenbereich aus, wie Finanzvorstand Hermann Josef Merkens erläuterte.

Im laufenden Jahr soll das Volumen der neuen Geschäfte lediglich bei 4,5 bis 5,5 Milliarden Euro liegen - 2011 waren es 8 Milliarden Euro. Vorstandschef Schumacher kündigte aber zumindest an, im weiteren Jahresverlauf 'Opportunitäten' stärker als bislang nutzen zu wollen. Vor allem in der zweiten Jahreshälfte sehe er Chancen. Die Übernahme von Kreditportfolios aus der vor der Abwicklung stehenden Commerzbank-Tochter Eurohypo bezeichnete der Vorstand als unwahrscheinlich. Die Aareal Bank wolle sich auf eigenes Geschäft konzentrieren, sagte Merkens. 'Wir screenen aber natürlich den Markt und wollen interessante Deals nicht ausschließen.'

Die positive Folge der großen Vorsicht ist, dass das Institut weniger Geld für faule Kredite zurücklegen muss. Im ersten Quartal waren nur 12 Millionen Euro, ein Drittel weniger als noch vor einem Jahr. Für das Gesamtjahr blieb das Unternehmen trotz des niedrigen Werts im ersten Quartal vorsichtig und bestätigte den Ausblick, wonach sich die Risikovorsorge auf 110 bis 140 Millionen Euro belaufen dürfte. Ein zusätzliche Belastung für unerwartete Verluste sei zudem nicht auszuschließen.

Insgesamt rechnet der Vorstand 2012 weiter mit einem leichten Rückgang des operativen Gewinns im Vergleich zu den 185 Millionen Euro des Vorjahres. Die Bewertung von Absicherungsgeschäften könnte dabei angesichts unsicheren Stimmung an den Kapitalmärkten weiter schwanken. In für die Banken besseren Zeiten führen diese Derivate zu Einbußen in der Bilanz, in schlechteren werden sie wertvoller und führen zu rechnerischen Gewinnen. Vorstandschef Schumacher betonte, dass es sich dabei um 'Versicherungen' für Währungs- und Zinsschwankungen handele und keinesfalls um 'Wetten'.

Entlastet wird das Unternehmen durch niedrigere Zinszahlungen an den Bund, nachdem es zuletzt weitere Teile der in der Finanzkrise aufgenommen Finanzhilfen zurückgezahlt hat. Inzwischen sind die vom Bankenrettungsfonds Soffin vergebenen Garantien komplett abgelöst. Übrig ist nur noch eine Stille Einlage von 300 Millionen Euro./enl/zb  

10.05.12 19:55

3038 Postings, 4664 Tage skyline2003Now go to the 20 Euro

Seite: 1 | ... | 54 | 55 | 56 |
| 58 | 59 | 60 | ... | 103   
   Antwort einfügen - nach oben