Brent hat mit dem Energiedeckel erst mal wenig zu tun, weil Öl in der Verstromung in Europa eine untergeordnete Rolle spielt. > 50% des Brents geht in den Verkehr, dann eine fette Mütze in die Chemie, Strom eher Asien etc.
Das Brent fällt ist eine Melange aus den Rezessionsängsten und der realen Produktion der OPEC. Zudem kommt (für einen Ramschpreis, wo entsprechende Zwischenhändler dann mit verdienen) russisches Öl vielleicht nicht 1:1 aber doch 0,8:1 auf den Weltmarkt, zudem ist meines Wissens nach noch nicht so viel Ölabnahme reduziert wie man uns glauben macht. Sprich Öl ist nicht so knapp, dafür haben alle Angst um die Wirtschaft, dass ist traditionell eine Bürde für den Ölpreis. Wobei Preise um die 80 Euro (und selbst über 70) für die Produzenten äußerst auskömmlich sind. Da hätten vor Covid die meisten sofort eingeschlagen, wenn man ihnen das als Dauerniveau versprochen hätte.
Für uns ist Gas die Commodity welche, weil nun mal das Residuale Kraftwerk, wenn es nicht wie doof weht, Gas benutzt. Den Gasmarkt kannst Du nicht deckeln, wer das nicht glaubt, gucke mal auf die Tradingvolumina an der ICE für TTF FM. Wie willst Du in einen weltweiten Börsenmarkt als Land eingreifen. Deckeln könnte man recht leicht die Kosten a'la China/Fr, in dem der Staat die Mehrkosten deckelt. Wäre ggf. nicht mal so schlimm, wie man denkt, denn wenn der Staat a'la Covidzahlung Unternehmen für Nichtproduktion 100% vergüten würde, könnte man einiges bewirken. Und natürlich A-Kraftwerke an (auch wenn ich mittelfristig A Gegner bin), die Leute, die behaupten, dass brächte nichts, verstehen den Strommarkt nicht ODER wollen es nicht verstehen). Der Rest ist leider hoffen auf einen warmen Winter.
Interessant sind die letzten zwei Ausgaben des Börsengeflüsters, wo viel über einen Overshoot und Wendepunkt geredet wird. Die Ansage im Oktober ist gut begründet, auch der Grund (FX Overshoot), die Analyse, dass für die USA/Asien die Inflation sich dreht ist nicht mal neu, wurde im August schon vom Lochner gebracht, nur halt etwas zu früh positiv interpretiert. Im Grunde ja einfach. US Gas ist autark und deutlich niedriger und stagnierend, Öl stark fallend, ebenso fast alle anderen Commodities. Dieser Anstieg war ja Treiber der Inflation, wir erinnern uns, jetzt kommen die Preise zurück. Das hat ein tim Lag. Auch die Lager werden gelehrt, dass bringt viele Verkaufspreise runter.
Hängt alles zusammen, zumal größere Teile der Industrie auch nicht mehr sonderlich hoch bewertet sind. Den Blick vernebeln weiterhin die MK starken Dickschiffe FAANG und der US Leadindustrie.
Und nie vergessen US Börse = US Renten. Da wird sicher auch zunehmend Handlungsdruck kommen. Mal sehen, die 11400 sind sicher noch drin (nicht sicher, aber ich wäre etwas überrascht, wenn wir die aussparen, lokal könnte eine Bodenbildung sein, konjunktiv |