Vor einigen Monaten, als die fusionsgerüchte um die Coba aufkamen, hatte ich bereits geschrieben, dass dies eine absolut unsinnige Hochzeit sein werde, zwei angeschlagene Banken, die selber heute noch unter der gescheiterten integrationen von Postbank ( Deutsche) und Dresdner (Commerzbank) leiden, kaum sinnvolle Synergien haben, ähnliche Defizite. Also rational spricht dafür fast gar nichts, dennnoch hatte ich ja geschrieben, dass man davom ausgehen kann, dasss von politischer Seite auf diese beiden Institute Druck ausgeübt werden wird. Und so ist es nun auch gekommen. Eigentlich gehöre ich zu denjenigen, die der Deutsche Bank ein comeback zutrauen, nicht dass ganz grosse, dafür ist der <zug abgefahren. Aber bei einem Buchwert von über 30 und Kursen von 7 E reichen ja schon überschaubare operative Verbesserungen zu einem veritablen Verdoppler. Sollte sich das Fusionsthema konkretisieren, sollte man allerdings die Aktie erst mal längere Zeit ganz vergessen. Da werden die bisherigen Probleme sich maximieren. Allerdings bin ich nach wie vor eher dahin disponierend, dass sich letztlch die Vernunft durchsetzt. Deutsche hat ja auch viele grössere Investoren, die die Probleme eigentlich richtig einschätzen sollten. Im prinzip hat unser neuer bis dato doch erfolgloser CEO wenigstens richtig festgestellt, dass bevor man das Thema Fusion überhaupt erst mal in den mund nimmt, die Bank erst mal wieder profitabel aufgestellt sein sollte. Davon ist Deutsche weit entfernt. Letztlich war 2018 auch ein schwaches Jahr, 2019 scheint auch nicht deutlich besser zu werden. Ein gelöstes Prozessrisiko wird durch zwei neue abgelöst. A never ending story.
Tja, was bleibt, ist die Tatsache, dass wenn es mal tatsächlich wirklich besser laufen sollte, die Kurschancen sehr hoch sein sollten. Allerdings mit den wenn und abers ist es ja so eine Sache. Ausgang ungewiss. ME mehr Chancen denn Risiken auf diesem Kursniveau, aber das hat man auch schon bei höheren Kursen so gedacht. |