Deutsche Bank - sachlich, fundiert und moderiert

Seite 656 von 1746
neuester Beitrag: 08.08.25 20:55
eröffnet am: 21.05.14 21:51 von: BiJi Anzahl Beiträge: 43641
neuester Beitrag: 08.08.25 20:55 von: Trainer57 Leser gesamt: 11739930
davon Heute: 7925
bewertet mit 55 Sternen

Seite: 1 | ... | 654 | 655 |
| 657 | 658 | ... | 1746   

09.01.19 15:24
4

19240 Postings, 6806 Tage RPM1974Wenn die Deutsche Bank

Angestellten arbeiten würden, dann würden die ja auch noch was kaputt machen.
Lieber im Brotzeitzimmer Bier trinken lassen.
Das bedeutet das keine Strafzahlungen produziert werden. ;o))  

09.01.19 15:33

28336 Postings, 5729 Tage WeltenbummlerHeute sehen wir 6 % minus

vielleicht. Oder erst Morgen.  

09.01.19 15:34
1

397 Postings, 5334 Tage jmiconorsOder

Noch grün heute...oder morgen.  

09.01.19 15:35
4

2034 Postings, 5901 Tage ParadiseBirdsie sind immer gut angezogen

Verglichen mit anderen Bankern sind die von der DB am besten gekleidet.

Da wird sich richtig Mühe gegeben. Diese Energie und Motivation "gut rüberzukommen" lässt sich doch ausbauen, indem nun verlangt bzw. erwartet wird, dass auch die Arbeit ordentlich gemacht wird, und alle gemachten Sachen stimmig sein müssen.  

09.01.19 15:38

11708 Postings, 4586 Tage BÜRSCHENWelti was für ein armseliges Gelaber !

Geh mal an die frische Luft und laß uns in ruhe hier !  

09.01.19 15:48
1

28336 Postings, 5729 Tage WeltenbummlerWarum schmeckt dir das nicht Burschi?

Für die USA kann es nur einen Vorteil geben,
wenn die Zölle angehoben werden, denn nur Schutzzölle können USA first ermöglichen. Wenn die Chinesen die Zölle senken,d ann ist für dei USA Wirtschaft nichts gewonnen. Deshalb wird dann China trotzdem mehr Exportieren und das Ziel der Amerikaner ist den Aussenhandelüberschuss der Chinesen zu Redduzieren und den der Amerikaner zu erhöhen. Aber alles wird zu lassten der EUROPÄISCHEN WÄHRUNGS UNION gehen müssen. Es können nicht alle profitieren und das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.  

09.01.19 16:07

28336 Postings, 5729 Tage WeltenbummlerDie Banken sind wohl wieder ausgelutscht

und sehen wir dann wieder neue Tiefs?  

09.01.19 16:19
3

923 Postings, 2550 Tage Black MambaDie Boni sind größtenteils ein ...

...  Bestandteil der mit den Mitarbeitern geschlossenen Arbeitsverträge und ganz sicher auch erfolgsabhängig. So werden diese vielleicht auch irgendwann wieder massiv steigen, sobald die Deutsche Bank "erfolgreicher" ist. Es ist eine Illusion zu glauben, dass die nun ausgezahlten knapp 2 Mrd. Euro eine ab sofort gültige Obergrenze darstellen. Das Aussetzen in 2016 war nur möglich, weil man die Betriebsräte vor die Wahl stellte, entweder Tausende von Mitarbeitern sofort auf die Straße zu setzen, oder aber einer temporären Aussetzung der Boni (im Namen der Arbeitnehmer) zuzustimmen. Gezahlt hat man dann nur an diejenigen, die man wirklich halten wollte und nicht wenige haben wegen der ausgebliebenen Boni damals auch ihren Hut genommen und sind gegangen.

Heute könnte man vielleicht sagen, dass zusammen mit diesen Leuten auch die zugehörigen Erträge die Bank verlassen haben, denn 2017 brachen die operativen Erträge um satte 11% (bzw. über 3 Mrd. Euro) ein. Vielleicht war es (rückwirkend betrachtet) sogar ein Fehler gewesen, die Boni in 2016 nicht zu bezahlen, weil die einmaligen Ersparnisse durch operative Ausfälle in den Folgejahren nicht wirklich kompensiert werden konnten!? Andererseits hat man die Boni in 2017 wieder bezahlt, während sich die Ertragserosion in 2018 dennoch fortgesetzt hat, wenn auch in geringerem Ausmaß als in 2017.

Wenn Bloomberg schreibt, dass die zu verteilenden Boni in 2018 auf einen Wert von knapp unterhalb 2 Mrd. Euro sinken werden, dann sind das 10% in absoluten Zahlen und dann ist das auch okay, weil das genau die Leute bekommen, die auch für die entsprechenden Erträge verantwortlich waren und die dafür nicht mehr oder weniger als das erhalten, was sie mit ihrem Arbeitgeber zu Beginn ihrer Tätigkeit verhandelt haben:

https://www.bloombergquint.com/business/...-pool-by-about-10-for-2018

Aber natürlich muss man sich fragen, ob die Verantwortlichen bei der Deutschen Bank hier auch die richtigen Anreize in einer (für die Bank) "angemessenen" Höhe gesetzt haben? Wenn man diese teuren Leute unbedingt haben wollte, hätte man dann dafür nicht um so mehr von den weniger teuren Leuten auf die Straße setzen müssen oder aber anderweitig eine höhere Kostendisziplin einfordern müssen? Es sieht ganz so aus, dass die Führung der Deutschen Bank sich nicht von einer langfrisitg orientierten Strategie, sondern abhängig von einem Quartalsergebnis zum nächsten treiben lässt. Gäbe es eine langfrisitge Strategie, die man auch nachvollziehen könnte, dann müssten wir uns jetzt hier nicht über die Rechtfertigung der Bonuszahlungen streiten, sondern wüssten ganz genau, warum diese gerechtfertigt sind und welche Auswirkungen das auf die kommenden Ergebnisse haben wird. Stattdessen fühlen wir uns (wieder einmal) vor den Kopf gestoßen, auch wenn doch allen klar war, dass die Deutsche Bank auch in diesem (und in den kommenden Jahren auch) weiterhin Boni zahlen wird, um überhaupt ihr Geschäft am Laufen zu halten.

Der neue Investor Braunstein, der heute auf dieser Investorenkonferenz gesprochen hat, meinte ja auch, dass wenn die Bank mehr Kostendisziplin an den Tag legt, eine Eigenkapitalrendite von 4% und später auch von 9% bis 12% möglich ist. Ich habe leider keine Ahnung, woher er das Vertrauen nimmt, um diesem Vorstand und Aufsichtsrat eine nachhaltige Kostensenkung im Unternehmen zuzutrauen? In einem neulich von mir geposteten Video von mir sitzen Dr. Achtleitner und John Cryan jeweils allein (!) in ihren 120qm großen Büros in Frankfurt, die vielleicht zu 20-30% p. a. ausgelastet sind. Im gleichen Video wurde gezeigt, wie 650 Mitarbeiter in einer neu angemieteten Liegenschaft in Berlin mit Excel-Spreadsheets (!) Risikomanagement betreiben, während 10.000 Inder in Bangalore die Unzulänglichkeiten der IT mit 38 (!) eingesetzten Betriebssystemen auszugleichen versuchen. Wie soll ich als Aktionär denn bei diesem Ausmaß von zur Schau gestellter Inkompetenz und mangelndem Kostenbewustsein annehmen können, dass die Deutsche Bank ihre aktuelle Schieflage gerade auf der Ausgabenseite gewuppt bekommt? Herr von Moltke sitzt daneben, nickt im Takt einer asiatische Winkekatze, schaut ins Nichts und wird sich in dem Moment wohl auch gefragt haben, wie er dem Wunsch des neuen Großaktionärs nach mehr Kostendisziplin nachkommen könnte, ohne auf sein großes Büro, seinen teuren Firmenwagen und die 1.-Klasse-Flüge zu den Aufsichtsratssitzungen nach Mailand verzichten zu müssen!? Der Direktor meiner VR-Bank teilt sich "sein" 50qm Büro mit seinem Stellvertreter und 2 Assistentinnen, fährt eine E-Klasse, die er sich selbst gekauft hat, fliegt beruflich nie irgendwo hin und geht so auch ganz offensichtlich (und für jedermann gut sichtbar) extrem sorgsam mit den ihm anvertrauten Geldern um. Wenn ich pro Mitarbeiter 50.000 Euro Gewinn pro Jahr erwirtschafte, dann darf ich mich auch gerne einmal feiern lassen und mir ein Extra-Glas Sekt gönnen, aber nicht wenn ich so gar nichts gebacken bekomme ...

 

09.01.19 16:24

10627 Postings, 7387 Tage pacorubiodb

verkauft gekauft und wieder verkauft ein hin und her heute gehts nochmals gen Norden?  

09.01.19 16:32

4145 Postings, 5663 Tage ZeitungsleserVon wegen Indien...

Die IT ist im Wesentlichen in Eschborn (früher der Bereich Group Technology & Operations (GTO) und beschäftigt rd. 2400 Arbeitnehmer. Daneben gibt es in Sossenheim noch die neue IT Denkfabrik mit 800 Arbeitnehmern.

https://de.wikipedia.org/wiki/Technologiezentrum_Eschborn

 

09.01.19 16:35

923 Postings, 2550 Tage Black MambaIch setze auf die Vorhersage von ...

... Welti und prognostiziere für morgen Kurse, die (deutlich) unterhalb von 7,20 € liegen. Das dicke Ende kommt aber noch, denn Ende nächster Woche können wir froh sein, wenn der Kurs (im Rahmen des prognostizierten Brexit-Chaos) vorne noch eine 6 stehen hat!

 

09.01.19 16:38

923 Postings, 2550 Tage Black MambaDie Inder stehen nicht auf der ...

... Gehaltsliste der Deutschen Bank. Sie gehören zu Unternehmen wie TCS (Tata Consultancy Services) und anderen, die hierfür von der Deutschen Bank ein Vielfaches der dort gezahlten Löhne kassieren.

 

09.01.19 16:46

19240 Postings, 6806 Tage RPM1974Es gibt

Eine Bonusobergrenze und eine Erreichbarkeit.
Wenn Apple 10 Mrd Überschuss als Zielwert ausgibt ist das anders als wenn DeuBa 10 Mrd als Ziel festschreibt.Apple würde 0% Bonus ausschütten und DeuBa müsste die 200% VZE abdrücken. Tesla hat jedes Jahr Boni bezahlt weil der Jahresverlust nicht noch höher war als befürchtet. Boni sind Performance gekoppelt und nicht an Gewinn oder Verlust  

09.01.19 16:47

923 Postings, 2550 Tage Black MambaWeitere ca. 30.000 externe Mitarbeiter ...

https://www.zeit.de/2015/46/...d-kim-hammonds-sylvie-matherat/seite-2

Zitat: "Fast groteske Züge erhält das alles dadurch, dass John Cryan einer verdutzten Öffentlichkeit eher beiläufig mitteilte, dass die Deutsche Bank zusätzlich zu ihren 100.000 Mitarbeitern weitere 30.000 Menschen beschäftige. Es existiert also ein Schattenheer externer Dienstleister, fast alle in der IT, die mal von draußen zuarbeiten, oft aber täglich im Haus ein und aus gehen. Intern fanden viele Cryans Auftritt erfrischend. "Endlich mal jemand, der diese Probleme offen zugibt", hieß es. Draußen konnten viele kaum glauben, was sie da hörten."

... und das hatte sich (zumindest nach meinen Informationen) bis 05/2018 nicht geändert. Es waren zu diesem Zeitpunkt sogar eher mehr als weniger, weil jetzt "mit Nachdruck" an einer Modernisierung der Systeme gearbeitet werden soll.

 

09.01.19 16:57

19240 Postings, 6806 Tage RPM1974Das erhöht nur das Einsparpotenzial

130000 Leute kosten 23mrd. Am Ende kosten 100000 x. Kann man nicht genau beziffern. Aber es sollen eben 2020 in Summe die 20 Mrd sein. So what!  

09.01.19 17:00
1

459 Postings, 2423 Tage BoesesErwachenDeutsche Bank

Recht vergnüglich zu beobachten, wenn gewisse Personen hier immer meinen die Kurse voraussagen zu können. Geht der Kurs etwas runter versucht man durch wiederholen längst bekannter Fakten zusätzlich noch zu verunsichern. Wüsste mal gerne wo man sich die ganze Zeit hernimmt so dermaßen das Forum vollzuschreiben. Was hat man eigentlich davon? Ist man selbst der Annahme, Kurse durch dumpfe Parolen beeinflussen zu können?  

09.01.19 17:07
1

923 Postings, 2550 Tage Black MambaIch bin ein BOT, sitze in Indien ...

... und werde von Putin bezahlt, um hier Unsicherheit zu verbreiten. Du hast mich entlarvt! ;)

 

09.01.19 17:07

6556 Postings, 5859 Tage tagschlaeferaktie heißgelaufen? ich warte noch mitm

bis nach den zahlen ...

mfg
-----------
AMD, CRR, Daido Steel, DHT Holdings, FCEL, Hecla Mining, Safe Bulkers, Singulus, Solarworld, UMC

09.01.19 17:08

959 Postings, 3021 Tage torres1Wäre nicht gut für Banken...

ECB: Period of unchanged rates may last deeper into 2020 – ABN AMRO

https://www.fxstreet.com/news/...eper-into-2020-abn-amro-201901091217  

09.01.19 17:09

923 Postings, 2550 Tage Black Mamba@RPM: 20 Mrd. bis 2020?

Hast Du Quellen für diese "Annahme"? Mein aktueller Stand sind 22 Mrd. in 2019 ...

 

09.01.19 17:18
2

694 Postings, 2851 Tage Ernesto06DB-Aktie wird nach deutlicher Erholung wieder

verkauft.
09.01.2019 12:50:41
FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach sechs starken Handelstagen mit einer Erholung um bis zu 15,5 Prozent haben die Aktien der Deutschen Bank (Deutsche Bank) am Mittwoch wieder den Rückwärtsgang eingelegt. Die Papiere des schwer angeschlagenen deutschen Branchenprimus verloren 2,6 Prozent auf 7,425 Euro. Erst Ende des Vorjahres hatten sie mit 6,678 Euro ein neues Rekordtief erreicht, bevor sie zuletzt einer der größten Profiteure der wieder etwas entspannter agierenden Anleger im Leitindex wurden.
Dabei senden aktuelle Kommentare der Analysten von Merrill Lynch, Morgan Stanley oder der UBS keine Signale für weitere Kursgewinne. So blieb Merrill-Experte Andrew Stimpson in seiner jüngsten Branchenstudie bei seiner Einstufung mit "Underperform" und gab mit Blick auf europäische Investmentbanken den Schweizern klar den Vorzug.    

Entscheidend für die Deutsche Bank sei es, den Ertragseinbruch zu stoppen, so Stimpson. Hierauf gebe es aber keine Hinweise erklärte er, und rechnet für das Geschäftsjahr 2019 mit einem weiteren Minus von 6 Prozent im Investmentbanking. Mit seinem gesenkten Kursziel von 7 Euro liegt er nur knapp über dem Rekordtief der Aktien.

Kaum weiteren Erholungsspielraum sieht auch UBS-Experte Daniele Brupbacher, der die Anleger zudem mit Blick auf den anstehenden Zwischenbericht auf ein "Quartal zum Vergessen" einstellte. Er schraubte daher seine Gewinnschätzungen weiter zurück./ag/mis

S.a.  https://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/...erkauft-1027854753

 

09.01.19 17:22

923 Postings, 2550 Tage Black MambaAus 900 zufriedenen DB-Kunden ...

... werden nun 900 Kunden, die sich im In- und Ausland auf eine baldige Steuerprüfung einrichten dürfen:

https://www.fondsprofessionell.de/news/recht/...n-bank-zutage-149822/

#PositiverBeitrag

 

09.01.19 17:35

694 Postings, 2851 Tage Ernesto06Als Janosch 1978

seine illustrierte Kindergeschichte  >Oh wie schön ist Panama < heraus brachte, hat er dabei sicher nicht an die Deutsche Bank gedacht !
https://www.youtube.com/watch?v=0PphjetR5WA  

09.01.19 17:55

680 Postings, 2874 Tage weißkopfAch ja überall nur Saubermänner

Die DB verteilt Boni in wohl nettem Umfang. Macht ja nichts, denn wer schon in die DB investiert soll dort auch die besten Köpfe sehen und die kosten halt etwas mehr.
Man könnte fast den Eindruck erhalten "man schöpft solange wie es halt geht und was danach kommt ist doch egal". Und dieses lassen sich die Aktionäre gefallen.

Es ist wirklich eine andere Welt diese Bankenwelt :)
Also, der Sparkassen-Präsident a.D. Georg Fahrenschon ist uns selber als jemand in Erinnerung geblieben, der in erster Linie schön blöd war und allenfalls in zweiter kriminell. Aber: Ein vorbestrafter Steuerhinterzieher ist er ja nun trotzdem, weshalb wir vermutlich nicht die einzigen sind, die es skurril finden, dass der 50-Jährige nun ausgerechnet bei der großen Münchner Steuerberatung WTS sein berufliches Comeback feiert. Dort kümmert sich der einstige bayerische Finanzminister seit Jahresanfang als „Generalbevollmächtigter“ um den industriellen Mittelstand, wie gestern Abend bekannt wurde. „Georg Fahrenschon genießt nach wie vor einen exzellenten Ruf und hat ein großes Netzwerk an Entscheidern, von dem wir profitieren werden“, begründet der WTS-Chef (ein Mann namens Fritz Esterer) die Personalie. Na denn. FAZ, HB (Paywall)  

09.01.19 18:07

2207 Postings, 5350 Tage RobertControllerNeue Prognose für...

... die Blitzgescheiten:
Kurs erst auf 0 und dann Steigerungsmöglichkeiten bei 1 Mio %...  

Seite: 1 | ... | 654 | 655 |
| 657 | 658 | ... | 1746   
   Antwort einfügen - nach oben