"Die chinesische Zentralbank PBoC hat den Zinssatz für mittelfristige Darlehen an Finanzinstitutionen (MLP) herabgesetzt. Der MLP wurde von 3,25 auf 3,15 Prozent gesenkt. Es wird erwartet, dass dem Schritt am Donnerstag eine Senkung des Referenz-Zinssatzes (LPR) folgt. Ziel ist, die Auswirkungen, die der Ausbruch des Coronavirus auf die Wirtschaft hat, zu mildern.
Die japanische Wirtschaft ist im vierten Quartal unter die Räder geraten. Auf das Jahr hochgerechnet sei das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in den drei Monaten bis Ende Dezember im Vergleich zum Vorquartal um 6,3 Prozent geschrumpft, teilte die Regierung am Montag mit. Die seit dem 1. Oktober höhere Mehrwertsteuer belastete die Binnenkonjunktur massiv, außerdem kam es zu einer wieder schwächeren Nachfrage aus dem Ausland. Darüber hinaus machten der Wirtschaft unwetterbedingte Produktionsunterbrechungen zu schaffen. Da die Wirtschaft Anfang des Jahres vom Ausbruch des Coronavirus in China belastet ist, könnte es zu einer Rezession in Japan kommen.
Die Zahl der Neu-Infektionen und Todesfälle durch das Coronavirus in China steigt nicht mehr so stark wie noch zuletzt. Nach Angaben der Behörden starben am Montag 105 Patienten. Damit liege die Zahl der Toten nun insgesamt bei 1.770. Es wurden 2.048 neue Infektionen mit dem Erreger nachgewiesen. Seit Ausbruch der Krankheit wurden 70.548 Fälle in Festland-China bestätigt. Experten vermuten aber eine hohe Dunkelziffer.
Ende Dezember 2019 waren in Deutschland gut 5,6 Mio. Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten tätig, wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilte. Damit nahm die Zahl der Beschäftigten gegenüber Dezember 2018 um knapp 30.000 ab (-0,5 %)."
Quelle: www.godmode-trader.de
|