EPI Übernahme - Wir halten zusammen

Seite 387 von 634
neuester Beitrag: 01.08.25 11:59
eröffnet am: 02.05.17 17:36 von: mad-jay Anzahl Beiträge: 15831
neuester Beitrag: 01.08.25 11:59 von: Mogli3 Leser gesamt: 4752242
davon Heute: 340
bewertet mit 6 Sternen

Seite: 1 | ... | 385 | 386 |
| 388 | 389 | ... | 634   

31.08.20 08:29

42014 Postings, 9159 Tage Robinneutro:

alle rausgeschmissen  bei € 2,5 und € 2,4 .  Bin mal gespannt auf Xetra  Euro  2,45 - 2,55 große Unterstützung  

31.08.20 08:42
5

1456 Postings, 3528 Tage HAL2016Stopp loss wird bestraft


Staatliche US-Krankenversicherung Centers for Mediacare & Medicaid Services arbeiten aktiv am vorläufigen Erstattungsvorschlag mit dem Ziel einer schnellstmöglichen Veröffentlichung.

"Wir sind zwar enttäuscht, dass die CMS den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitplan nicht eingehalten haben, erkennen aber an, dass die Ressourcen der Behörde aufgrund der Pandemie knapp bemessen sind", sagte Greg Hamilton, CEO von Epigenomics. "Wir sind weiterhin zuversichtlich, dass die CMS einen positiven Erstattungsvorschlag auf der Grundlage der klinischen Faktenlage herausgeben und hoffen, dass die CMS diesen so schnell wie möglich veröffentlichen werden."

Ich habe ja mehrmals gesagt, dass Covid19 ein Faktor der Verzögerung sein kann. Schön blöd...mit Stopp Loss zu arbeitend zeigt auch dass wenig professionelle Anleger am Start  sind.  Aber sofort gute Nachkaufmöglichkeiten.  

31.08.20 08:55
3

1355 Postings, 3336 Tage v0000vCovid19

oder die neue CISNET-Studie muss noch berücktsichtig werden soweit sie nicht schon vor Veröffentlichung bekannt war.

Knackpunkt könnte der jährliche Test sein, obwohl nur der Sinn macht.

CISNET-Mikrosimulationsmodelle sind der Goldstandard
, nach dem die American Cancer Society (ACS), die United States Preventative Services Task Force (USPSTF) und andere klinische Gesellschaften ihre Richtlinienempfehlungen für das CRC-Screening ausrichten. Diese Studie unterstützt die Ergebnisse einer anderen, kürzlich im Cancer Medicine Journal veröffentlichten Studie und ergänzt die sich mehrenden Hinweise darauf, dass Epi proColon bei jährlicher Durchführung die Häufigkeit und Mortalität von Darmkrebs genauso wirksam oder besser als andere zugelassene Methoden senken kann.

 

31.08.20 09:14
2

1355 Postings, 3336 Tage v0000vNüchtern betrachtet

kommen die aber nicht um eine jährliche Anwendung herum.

Ein jährlicher Epi proColon-Test erwies sich unter allen fünf analysierten Modellierungsszenarien als kosteneffizienter im Vergleich zu Cologuard

Die wichtigste Erkenntnis jedoch ist, dass der Epi proColon-Bluttest die Möglichkeit bietet, all jenen als bevorzugter Test zu dienen, die derzeit weder Darmspiegelung noch auf Stuhl basierende Screening-Methoden durchführen.  

31.08.20 09:23

760 Postings, 2088 Tage Regi51In anbetracht dass sich Darmkrebs

sehr langsam entwickelt und deshalb heute ab einem alter ab 50 nur alle 10 Jahre eine coloscopie durchgeführt wird, wäre ein Bluttest doch alle 2 Jahre genügend.  

31.08.20 09:26

2307 Postings, 2621 Tage keinGeldmehrHmmm

Wenn die CISNET Studie in der ganz bestimmt schon intern beschlossenen Entscheidung noch nicht berücksichtigt ist, kann es noch ein paar Wochen dauern.  

31.08.20 09:27
5

24 Postings, 2085 Tage The CreativeHosen runter...

Zugegeben: Ich habe "alles" verloren.

Zuletzt hatte ich selbst vor Stop Loss gewarnt. Es gibt an der Börse zuviele Leute, die nicht einmal den Wert einer Aktie am zu erwarteten (oder vorhandenen) Gewinn berechnen können. Dazu gehöre ich nicht. Ich hatte jedoch mit Knock Outs zu viel riskiert und werde mich in Zukunft darum bemühen müssen, meine Schulden gegenüber dem Finanzamt bedienen zu können.

Und das ist das wissenswerte dabei und die "Lehre" die ich - und vielleicht Mitleser - daraus ziehen können:
1. Nur "schnöder Mammon". Das konnte ich persönlich schon immer. Man darf sich keinesfalls über Geld definieren. Einfach, trivial.
2. Der deutsche Gesetzgeber und internationale Banken spielen Hand in Hand um einen Teil der "Elite" zu "versklaven". Ich meine damit vor allem die Jungen (ich selbst bin im mittleren Lebensalter) die irgendwelchen Hypes (Bitcoin, etc. ...) nachhecheln und ihr gutes Geld verzocken. Die Finanzgesetzgebung lässt es nicht mehr zu, dass Gewinne und Verluste miteinander verrechnet werden. Man will gegen "Spekulanten" vorgehen, wie es Scholz sagt.

Das Problem das der deutsche Staat damit haben wird: Wenn die Finanzgesetzgebung nicht mehr erlaubt Verluste (Totalverluste, übrigens auch aus Aktien) und Gewinne  miteinander zu verrechnen, dann nehmen auch diejenigen Schaden, die aktiv und kreativ sind und nach Selbstständigkeit streben. Genau das sind aber die Leute, die auch die Zukunft in Form von neuen Arbeitplätzen mitgestalten können. Die meisten Leute, die mit Krediten versuchen, ein Unternehmen aufzubauen gehen damit auch nach Jahrzehnten von Überstunden und Aufopferung Pleite. Viele der "guten Jungen" wissen jetzt schon im Studium, dass ihre Zukunft in China oder eventuell den USA sein wird und nicht in Europa.

Mich betrifft das selbst weniger. Trotzdem muss es gesagt werden, auch wenn es hier vielleicht ein eigenartiger Ort ist. Bei mir hat es die Konsequenz, dass dutzende von Patentanmeldungen (meine Spezialisierung) in der Schublade verschwinden und Erfindungen nicht ausformuliert werden. Es betrifft zusätzlich auch einige sehr gute Ingenieure, die mit mir zusammenarbeiten möchten, um Unternemen aufzubauen.

Klar, vielleicht wollte ich das so. Als Einzelperson mit einiger Erfahrung und ohne Verpflichtungen gibt es Auswege aus der Krise. Ich komme von ganz Unten. Statt auf den Verlierern rumzuhacken wünsche ich vor allem den "Verlierern" in Zukunft mehr Erfolg und mehr Glück! Also daran denken: Es gibt viele Leute, die sich mehr ärgern (müssten), wie z.B. ich!!!

Es wird nicht lange dauern und Epi wird zweistellig sein! Da bin ich überzeugt...und nicht dabei! Ja mei...  

31.08.20 09:43

6178 Postings, 4123 Tage Guru51the


zur zeit können doch verlute und gewinne verrechnet werden.  

31.08.20 09:52

1252 Postings, 6114 Tage nwolf@Guru

Also dem würde ich zustimmen. Kann verrechnet werden.  

31.08.20 10:02
1

1456 Postings, 3528 Tage HAL2016Wenn es ein Learning

bei der Investition in ein Unternehmen, welches ein Krebstest vertreibt, gibt, dann die: Lasst Euch testen, damit Schlimme Krankheiten wie Darmkrebs nicht zu einem persönlichen Risiko werden.

Ob ich hier mein Invest durch einen Negativbescheid verliere, ist mir egal - es ist nicht meine Altersvorsorge. Wenn ich deshalb jetzt 1x p.a. zum CRC Test gehe - vorzugsweise ProColon, dann ist das unbezahlbar.

Die Beweislage für die Erstattung ist jedoch durch zwei renommierte Studien zu erdrückend, um nicht zu erstatten. Auch die Guidelines werden nachziehen, wenn sie updates machen.

Es wird spannend.  

31.08.20 10:11

24 Postings, 2085 Tage The CreativeAd Hal

Das stimmt! Absolut!

Es gibt aber mehrere Wahrheiten...

https://boerse.ard.de/anlagestrategie/steuern/...laufen-sturm100.html

Der Staat braucht Geld hat mir mal jemand gesagt...  

31.08.20 10:16

1456 Postings, 3528 Tage HAL2016Ausgeführte Orders...

...auf Tradegate: Es gibt genau 7 Trades über 10.000 Stück, einer war über 40k heutmorgen. Man kann dies mit hoher Wahrscheinlichkeit Privatinvestoren zuordnen. Das heißt aber auch, dass kein einziger Institutioneller Anleger geschmissen hat und die haben ja meist Infos vor allen anderen.

Das Ganze war nur ein rauchender Colt vorhin - einfach nur cool bleiben ! Es gab keine Nachricht, sondern nur der Hinweis auf Verzögerung - wie mehrfach von mir und anderen u.a. auch durch Hamilton in den Financials neulich angekündigt wurde. So ein dämlicher Stopp Loss wird jetzt mit einem neuen Einstand um die 2,90 bestraft.

Denn die Privaten könnens ja auch nicht lassen, denn der Pain ist grösser beim Aufschwung nicht dabei zu sein als der Verlust... Jeder entscheidet natürlich selber.  

31.08.20 10:34

760 Postings, 2088 Tage Regi51Vergiss es mich hats mit 2.75 erwischt.

Schei.. mich an, muss wieder einsteigen. Dafür läuft Relief.  

31.08.20 10:47

1294 Postings, 4221 Tage neutroWer hier mitgelesen hat

der hätte doch auch die Möglichkeit einer Verzögerung sehen müssen. SL ist keine schlechte Sache aber in solch einer Situation nicht sehr sinnvoll und erst recht keine KO-Scheine. Es gibt sicherlich Strategien wo man solche Instrumente auch sinnvoll einsetzen kann. Aber für KO-Scheine ist Epi einfach zu volatil. Und es sollte auch zu denken geben, dass es zu EPI nur Call-KO-Scheine und und keine PUTs.  

31.08.20 11:05
2

3917 Postings, 3319 Tage Mogli3Wer

einen Stopp-Loss in dieser Situation gesetzt hat ist selber Schuld. Es war immer ein Szenario dass der Entscheid sich verzögert. X-mal wurde das hier angesprochen. Ein Stopp-Loss war nur für den Fall einer Ablehnung sinnvoll. Wenn schon, dann hätte man den unter 2 € setzen müssen.  

31.08.20 11:07

3917 Postings, 3319 Tage Mogli3Aber

das Ganze zeigt nur dass hier viele auf den Zug aufgesprungen sind ohne von den Umständen um epi eine Ahnung zu haben.  

31.08.20 11:43

6178 Postings, 4123 Tage Guru51es ist

überflüssig  wie der user um 9.26 uhr hier sinnfrei rumzuspekulieren.

warten wir die entscheidung doch einfach ab. mit ruhe und gelassenheit.
und ob der entscheid jährliche erstattung oder alle 2 jahre vorsieht ??   wir werden es sehen.
( natürlich nur wenn die ampel auf grün gestellt wird ).  

31.08.20 12:58

6797 Postings, 6165 Tage clever_handelnkommen wir mal wieder zurück

zu den Chancen, nach positiven Entscheid. Wie wird es dann weitergehen? Was sind da eure möglichst realistischen Kursziele?  

31.08.20 18:00
1

1355 Postings, 3336 Tage v0000vEXAS

Im Exas Forum bei yahoo rätselt man über den Kursverfall. Viele sind der Meinung das hängt mit der kommenden Erstattung von Sep.9 zusammen und wird mit Vollzug noch schlimmer.
Und prompt mit der Verzögerung der Erstattung ist heute der kurs von EXAS wieder gestiegen.
Könnte also wirklich der Grund sein.
https://finance.yahoo.com/quote/exas/community?ltr=1
 

31.08.20 18:02

69 Postings, 2306 Tage nuno9999Exas

Kurs ist wegem covid-19 home test fda ok gestiegen..  

31.08.20 18:17

1355 Postings, 3336 Tage v0000vJa

kann sein. Aber der Kursverfall nach dem 20. Juli ist schon auffällig.  

31.08.20 18:36
1

63 Postings, 2028 Tage paonicCMS Kam heute per newsletter

FOR IMMEDIATE RELEASE
August 31, 2020
Contact: CMS Media Relations
(202) 690-6145 | CMS Media Inquiries

CMS Acts to Spur Innovation for America’s Seniors
Proposed rule would bring new treatments, tests and medical technologies to Medicare beneficiaries faster
Today, under President Trump’s leadership, the Centers for Medicare & Medicaid Services (CMS) issued a proposed rule that unleashes innovative technology so Medicare beneficiaries have access to the latest, most cutting-edge devices. Today’s action represents a step forward that will help demolish the existing bureaucratic barriers that have created a “valley of death” for innovative products, resulting in lag times and lack of access for America’s seniors. This proposed rule delivers on President Trump’s direction to cut government red tape so seniors can access the latest treatments, which he issued in his Executive Order on Protecting and Improving Medicare for Our Nation’s Seniors.
“President Trump is delivering on the promise he made to Americans: a better, stronger Medicare program for today and the years ahead,” said U.S. Department of Health and Human Services (HHS) Secretary Alex Azar. “This new proposal would give Medicare beneficiaries faster access to the latest lifesaving technologies and provide more support for breakthrough innovations by finally delivering Medicare reimbursement at the same time as FDA approval.”
“For new technologies, CMS coverage approval has been a chicken and egg issue. Innovators had to prove their technologies were appropriate for seniors, but that was almost impossible since the technology was not yet covered by Medicare and thus not widely used enough to demonstrate their suitability for Medicare beneficiaries,” said CMS Administrator Seema Verma. “These efforts will ensure seniors get access to the latest technologies while lowering costs for innovators. Arcane bureaucratic requirements have no business preventing seniors’ access to a technology that might save their lives.”
Today’s announcement of the Medicare Coverage of Innovative Technology (MCIT) (CMS-3372-P) proposed rule, would provide Medicare beneficiaries access to the latest medical technology faster than ever. Under current rules, FDA approval of a device is followed by an often lengthy and costly process for Medicare coverage. The lag time between the two has been called the “valley of death” for innovative products, with innovators spending time and resources on FDA approval, only to be forced to spend additional time and money on the Medicare coverage process. This represents not only an unnecessary waste of resources for innovators, but also a significant problem for America’s seniors, who are prevented access to these potentially lifesaving technologies during the existing Medicare coverage determination process.
The MCIT proposal would eliminate this lag time for both seniors and innovators. It would create a new, accelerated Medicare coverage process for innovative products that the FDA deems “breakthrough,” which FDA approves on an expedited basis and could include devices harnessing new technologies like implants or gene-based tests to diagnose or treat life-threatening or irreversibly debilitating diseases or conditions like cancer and heart disease. Under the proposal, Medicare would provide national coverage simultaneously with FDA approval, for a period of four years. After that time, CMS may reevaluate the device based on clinical and real-world evidence of improvement in health outcomes among Medicare beneficiaries. This four-year timeline would incentivize the manufacturers of these breakthrough devices to develop additional evidence regarding the applicability of their products to the Medicare population, so they might continue Medicare coverage beyond the initial four years.
Importantly, because the MCIT rule would provide national Medicare coverage for four years, it would streamline identical local coverage decisions (LCDs), promoting equal access for seniors and helping innovators focus on getting their devices to patients and clinicians.  Currently, under the LCD process, 16 Medicare Administrative Contractors (MACs) make Medicare coverage decisions on the local level – 12 for Medicare Parts A and B, and four for Durable Medical Equipment. Each MAC’s decisions apply only to that MAC’s jurisdiction. In the absence of national Medicare coverage for an innovative product, the product could be covered by a patchwork of LCDs, meaning a senior in one area could have access, while another senior in a different area would not. Additionally, to secure these LCDs, innovators can be forced to seek separate decisions from several MACs. MCIT breaks through this bureaucracy to help innovators and seniors alike. Under MCIT, breakthrough devices are given automatic national coverage for four years, simultaneous with FDA approval, meaning innovators do not need to seek coverage from the MACs.
This proposed rule would also allow Medicare to cover eligible breakthrough devices the FDA has approved for use in 2019 or 2020, giving Medicare beneficiaries immediate access to these innovative and potentially life-saving devices.
Additionally, the MCIT proposed rule would clarify the standard CMS uses to determine whether Medicare should cover a product, like a drug, device, or biologic. Under the Medicare law, the program can only pay for items or services that are “reasonable and necessary” for the Medicare population. If finalized, the MCIT proposal would clarify CMS’ definition of reasonable and necessary in regulation to give innovators a clearer understanding of CMS standards.
Today’s announcement also implements a major CMS effort to provide better customer service for innovators seeking Medicare coverage for their products. This takes the form of a coordinated, one-stop-shop internal structure that harmonizes the coverage, coding, and payment processes. This new internal coordination will help CMS better assist innovators as they seek to secure Medicare coverage and payment for their newly FDA-approved products. This effort includes a new pilot project under which knowledgeable CMS staff will guide innovators through the coverage, coding, and payment processes to cut through confusion and, ultimately, help Medicare deliver critical new technologies to seniors more quickly.
In addition to the proposed rule and the internal changes, CMS is also announcing that, in an effort to ensure certainty and clarity for stakeholders, the agency has significantly reduced a backlog of requests for National Coverage Determinations (NCDs), some of which have been on a list awaiting approval since 2014. In 2019 there were 11 NCD applications waiting for CMS review. By the end of 2020, CMS will have addressed nine of those 11. One of the remaining two is being handled by local Medicare Administrative Contractors (MACs) and the second is undergoing additional clinical trials.
Public comments on the proposed rule will be accepted until November 2, 2020.
For a fact sheet on the proposed rule (CMS-3372-P), please visit: https://www.cms.gov/newsroom/fact-sheets/...ive-technology-cms-3372-p
The proposed rule (CMS-3372-P) can be downloaded from the Federal Register at:
https://www.federalregister.gov/documents/2020/09/...f-reasonable-and
###
Get CMS news at cms.gov/newsroom, sign up for CMS news via email and follow CMS on Twitter CMS Administrator @SeemaCMS and @CMSgov
Press Office, Centers for Medicare & Medicaid Service
 

31.08.20 19:32

612 Postings, 5340 Tage AristideSaccardpaonic

Was soll man sagen? Mit dem Valley of Death hat der Donald ja recht, das erleben wir ja im übertragenen Sinne auch seit vier Jahren nach Zulassung. Für epiprocolon macht es ja keinen Effekt mehr, die Nachspielzeit wurde ja schon angepfiffen, die genaue Dauer allerdings ist noch unbekannt. Weiter Nägelkauen oder Weissbiertrinken, ihr wisst ja wie mein Rat immer war...
exact erhielt heute die Zulassung für einen covid19 Test für daheim. Wenn sie jetzt auf Grund dieser Nachricht eine weitere KE oder Wandelanleihe machen, obwohl sie ja über ein nettes Sümmchen an Liqui verfügen, könnte  man ins Grübeln kommen. Wem bringt epiprocolon die meiste Synergie? Könnte sogar die firmeneigenen Labors besser auslasten. Für LaRoche oder wen auch immer wäre es nur eine weitere Abteilung von vielen. Herr Ober, noch ein Weissbier!  

31.08.20 22:20
1

6797 Postings, 6165 Tage clever_handelnoff topic

Aimmune Therapeutics  

01.09.20 08:34

1456 Postings, 3528 Tage HAL2016Paoinic

Da haben wir es wieder: reasonable and necessary - muss ein Kandidat sein.. Und das ist ja unser Test. Ja, würde sagen, die unmittelbare Erstattung nach FDA Zusage hätte uns viel Zeit und Nerven gekostet.

Kommt etwas spät aber macht auch noch mal zusätzlich Druck.

Wird schon...  

Seite: 1 | ... | 385 | 386 |
| 388 | 389 | ... | 634   
   Antwort einfügen - nach oben