Betr. Weltuntergang. Es geht nachher immer irgendwie weiter, es ist nur wichtig, dass man vorbereitet ist. Ich hab auch eine Gebäudebrand-Versicherung, aber ich hoffe, das sie nie gebraucht wird. Die Panik nach Fokushima war unbegründet. Man kann aber leicht den Fehler machen, das Virus jetzt auch mit " Panikmache " ab zu tun. Die ersten Bilder von leeren Supermarktregalen haben wir ja bereits gesehen, da kann man sich ausmalen was passiert, wenn die Lieferketten mal abreißen. Bei früheren Epidemien hat man bei uns immer die Asiaten belächelt, weil sie mit Mundschutz rumlaufen. Für die ist das nix besonderes, weil sie auch bei schlechter Luft solche Teile tragen. Ein paar Vorräte zuhause lagern hat auch nix mit Panik zu tun, meine Oma hatte auch immer Vorrat im Keller, weil man da beim Lidl oder sonstwo nicht alles kaufen konnte. Unsere heutige Gesellschaft ist dermaßen verwöhnt und verweichlicht, das viele sich bei den einfachsten Dingen nicht mehr zu helfen wissen, weil sie einfach alles mundgerecht serviert bekommen. Viele Leute würden gar nicht mehr nach hause finden, wenn auf der Urlaubreise das Navi ausfällt. Das Problem ist dann nicht der Mangel, sondern umherziehende Gruppen, die ihren Mangel ausgleichen wollen. Je weniger sich der Mensch selbst zu helfen weiß, desdo mehr schaut er, was der Nachbar hat. Die Welt wird nicht untergehen, im Gegenteil. Vielleicht lernt der Mensch, dass er nicht allmächtig ist. Wenn nicht, wird es mal die Hälfte dahinraffen, womit sich die Sache mit dem zu hohen CO2 Abdruck auch erledigt hat. Für die Welt/Erde eine Win-Win Situation. |