Werkzeuge
ST hat recht. Es dauerte ewig bin in China Werkzeuge selbst ausreichend gut gefertigt werden konnten, Teils musste man sogar den Zulieferern dort in der Aufbauphase helfen damit die Qualität ausreichend war.
Spanien galt lange Zeit als das „Werkzeugland“ mit guter Qualität, weil sie auch entsprechend preiswerter waren. Früher war es neben Spanien auch Großbritannien, nicht zueltzt wegen vieler kleiner Firmen die z.B. im Rennsport tätig waren.
Mit Blick durch die globale Brille hat allerdings Korea sämtliche europäischen Werkzeugmacher abgehängt, insbesondere was Flexibilität und Lieferzeiten betraf bei mindestens gleicher Qualität.
So hatten wir aus Südkorea bei einem Projekt die besten Prototypen indem sie sogar bei den Prototypen schon seriennahe Werkzeuge erstellt haben, statt designgerecht Einzelfertigung umzusetzen.
Die Kollegen sagten einfach: Durch das Tempo was die dortigen Werkzeugmacher an den Tag legten war es besser gleich Prototypen Werkzeuge aufzulegen statt für 50-100 Einheiten in die Einzelfertigung zu gehen. In Europa hatte man standardmäßig wegen der Lieferzeiten bei knapper Werkzeugbauer Kapazität die Einzelfertigung bevorzugt.
Interessante Erinnerungen. |