Rheinmetall AG

Seite 1 von 35
neuester Beitrag: 01.12.23 23:44
eröffnet am: 17.08.06 11:21 von: BackhandSm. Anzahl Beiträge: 873
neuester Beitrag: 01.12.23 23:44 von: pinktrainer Leser gesamt: 272491
davon Heute: 277
bewertet mit 9 Sternen

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
33 | 34 | 35 | 35   

17.08.06 11:21
9

34817 Postings, 6848 Tage BackhandSmashRheinmetall AG

RHEINMETALL -  Rettung in letzter Minute
______________________________________________
In der letzten Woche sah es zeitweise so aus, als würde die Rheinmetall Aktie unter die wichtige Unterstützung bei 48,60 Euro fallen. Allerdings rettete sie sich die Aktie wieder über diese Marke. In dieser Woche zieht die Aktie deutlich an und nähert sich bereits dem wichtigen Widerstand bei 55,30 Euro an. Nach dem missglückten Durchbruch durch 48,60 Euro hat die Aktie nun gute Chancen auf einen Ausbruch über diesen Widerstand. Gelingt er, dann sind Gewinne bis ca. 67,12 Euro möglich.

__________________________________________________

 
Angehängte Grafik:
rhme1.gif (verkleinert auf 82%) vergrößern
rhme1.gif
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
33 | 34 | 35 | 35   
847 Postings ausgeblendet.

22.11.23 09:15

776 Postings, 5555 Tage pinktrainerJPMorgan hebt Ziel für Rheinmetall auf 370 Euro

NEW YORK (dpa-AFX Analyser) - Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für Rheinmetall (Rheinmetall Aktie) nach dem "sehr bullischen Kapitalmarkttag" von 340 Euro auf 370 Euro angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Analyst David Perry hob seine Ergebnisschätzungen in der am Mittwochmorgen vorliegenden Reaktion bis 2027 um bis zu 15 Prozent. Auch die Annahmen für den Barmittelzufluss des Rüstungskonzerns und Autozulieferers steigen. Das Kursziel von JPMorgan ist nun das höchste am Markt.  

22.11.23 09:33

44 Postings, 632 Tage Wäscha WaschenNoch so ein Vollprofi

Ich habe eben einen Videobeitrag vom Trader Martin Goersch hier bei Onvista gesehen und nur mit dem Kopf geschüttelt.

Er beschreibt den Kursverlauf der Rheinmetall gestern (Durchbruch durch die 290 Euro) mit dem Satz, er habe Rheinmetall Anfang Oktober 2023 aus seinem Musterdepot geworfen, weil es zu einer Unterschreitung der Tiefs vom 17. März 2023 (237,10 Euro) und 6. Juni 2023 (235, 20 Euro) gekommen ist (4. Oktober 2023 mit 233,00 Euro). Wenige Tage später ist Rheinmetall abgegangen wie eine Rakete (bis 269 Euro).

Das ist ja alles gut und nachvollziehbar.

Was ich aber nicht verstehe: Er weist ausdrücklich auf den Durchbruch durch die 290er Marke hin und nennt ein Kursziel von 335 Euro. Also 45 Euro Kurssteigerung. Oder 15 Prozent. Wiederaufnahme des Wertes in sein Musterdepot? Nein, kein Wort dazu. Und das als Trader.

Ich frage mich jetzt, wie überzeugt ist dieser Trader von seiner Prognose 335 Euro, wenn er 15 Prozent oder auch nur 10 Prozent Gewinn einfach liegen lässt? Sorry, verstehe ich nicht.  

22.11.23 14:14

9786 Postings, 6298 Tage VermeerNaja, Wäscha, das ist einfach die Frage

wieso jemand sich überhaupt mit öffentlichen Analysen raushängt, statt seine guten Geschäfte still zu genießen weil er angeblich alles voraussieht.
Wenn jemand fundamental kommentiert, versteh ich es noch, dann genießt man zusätzlich das Experte-Sein. Aber Charttechnik mit all ihren Unsicherheiten kann doch jeder selber machen, dazu braucht man keine Experten, und ich würd für solche das Wort auch nicht verwenden.  

23.11.23 08:14

536 Postings, 1566 Tage Vania1973Test

der Euro 278 - 280 heute ???  hier auch 10 Tage DUrchschnitt  

23.11.23 08:42

536 Postings, 1566 Tage Vania1973laut

Tradingview 277,2 - 278,6  

23.11.23 09:14

536 Postings, 1566 Tage Vania1973na also

sag ich doch  .  Geiler lockerer Short - vor allem heute morgen  kam schon die News : heute Gewinnmitnahmen bei Rheinmetall .  UNglaublich

Short eingedeckt  zu 278,20  

23.11.23 09:16

536 Postings, 1566 Tage Vania1973die

laufen heute parallel  Rheinmetall und Hensoldt  .   EInige machen hier richtig KOhle  

23.11.23 10:26

15657 Postings, 850 Tage Highländer49Rheinmetall

Ist die Bewertung der Rheinmetall-Aktie inzwischen zu hoch?
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...rheinmetall-aktie-bulle  

23.11.23 10:39
2

16 Postings, 1118 Tage zwiebelchen89Charttechnik und Headlines

Was sollen immer diese ganzen reißerischen Headlines dieser Schundblättchen?

Nur, um als letzten Satz des Artikels genau das Gegenteil der Headline zu lesen?

Genauso dieser Schwachsinn mit Charttechniken.

Bums, gibt's Krieg in Israel, keiner vorausgesehen, Charttechnik für'n Arsch!

Ich bleib dabei, langfristiges Buy&Hold.  

23.11.23 10:45

536 Postings, 1566 Tage Vania1973ich hab

um euch um 8uhr42 heute gesagt Rheinmetall € 277,20 . Schaut mal Tagestief auf Xetra : 277,20 .  

23.11.23 15:59
1

34817 Postings, 6848 Tage BackhandSmashja 400 gekauft 09:09:41

-----------
The trend ist your friend

23.11.23 16:12

31316 Postings, 6765 Tage Terminator100nicht dein Ernst - 400 zu fast Jahreshoch, das

kann mal böse ins Auge gehen
-----------
* an der Börse ist alles möglich,  auch das unmögliche !

23.11.23 18:07
3

269 Postings, 1130 Tage klappy0Bundeswehr Sondervermögen

ist nicht gesperrt. Also keine Panik. Bleibt alles beim alten. die 350,- hat Rheinmetall verdient !

https://www.focus.de/politik/deutschland/...esperrt_id_250876722.html  

23.11.23 20:52

3718 Postings, 4831 Tage Schmid41Staat Pleite

haben kein Geld mehr glaubt ihr dchg das wirkt sich nicht auf das Bundeswehr Sondervermögen aus sehr wahrscheinlich das dort auch gespart wird.  

23.11.23 21:12

269 Postings, 1130 Tage klappy0@schmidt41

Wahrscheinlichkeitsrechnung hat Einstein gemacht. Informier dich einfach, dann hast du Fakten !  

27.11.23 09:31

63 Postings, 339 Tage vfbler1974kaufsignal

Bei Rheinmetall hat man das Gefühl die kommen nicht in die Gänge.
SAP Commerzbank Allianz Münchner Hannver Rück...die müssen nie konsolidieren wir aber imer...
ärgert mich echt weil der Kurs eigentlich mit den News viel weiter oben stehen müßte  

27.11.23 10:20

63 Postings, 339 Tage vfbler1974ohhhh

dann haben wir ja jetzt eine Bullenfälle gehabt und wir können wieder 20 % ins Minus  

28.11.23 08:30

63 Postings, 339 Tage vfbler1974insider

Da wußten wohl manche Leute früher Bescheid,deshalb wohl der Kurssturz  

28.11.23 08:56
1

536 Postings, 1566 Tage Vania1973Konso

geht wohl weiter . Unterstützungen  266,1 - 268,20 und die dicke bei 260  

28.11.23 09:55

776 Postings, 5555 Tage pinktrainerRheinmetall erhält Millionen-Auftrag

FRANKFURT (Dow Jones)--Rheinmetall hat von einem internationalen Automobilhersteller einen weiteren Auftrag über elektrische Kühlmittelpumpen erhalten. Der Auftrag hat einen Wert im mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich, wie der Automobilzulieferer und Rüstungskonzern mitteilte. Geordert wurden knapp zwei Millionen elektrische Pumpen des Typs WUP3. Die Produktion startet im Jahr 2024 und läuft über acht Jahre bis Dezember 2031.
Den Namen des Auftraggebers nannte Rheinmetall nicht, sondern teilte lediglich mit, dass dieser einer der größten internationalen Automobilhersteller weltweit sei. Dank des Auftrags könne der Konzern weitere Marktanteile im Bereich der neuen Abgasnorm Euro 7 gewinnen.  

28.11.23 10:22

12 Postings, 2295 Tage -Kosto-Goldman empfiehlt nun auch mit Ziel 333 Euro

das passt im Bloomberg Schnitt der bei ca. 332 liegt, was durchaus realistisch ist. Rheinmetall hat die Auftragsbücher für Jahre jetzt schon voll. Bei der Market Cap von gerade mal 12 Mrd. aber so hoher Bedeutung in der sich geänderten Zeit ist die Bewertung auf keinen Fall  zu hoch.. Europa kann sich dann im nächsten vermutlich auf Trump einstellen, der weniger von der NATO hält. Dann beginnen die Regierungen in Europa erst richtig zu ordern.  

28.11.23 10:28

12 Postings, 2295 Tage -Kosto-Frankreich nutzt Sparbücher nun auch für Rüstung

28.11.23 10:29

15657 Postings, 850 Tage Highländer49Rheinmetall

Rheinmetall-Aktie verliert nach Ankündigung von Lieferverzögerungen
Der Aktienkurs von Rheinmetall ist am Montag nachbörslich deutlich abgesackt, nachdem die Bundesregierung vor Lieferverzögerungen gewarnt hat. Was ist da los?
Die Auslieferung der modernisierten Puma-Schützenpanzer von Rheinmetall, die vom Bundesverteidigungsministerium angekündigt wurde, steht vor unerwarteten Hindernissen. Ursprünglich war geplant, dass die Bundeswehr bis Ende 2023 die ersten umfangreich aufgerüsteten Gefechtsfahrzeuge übernehmen würde.

Allerdings teilte das Ministerium am Montag mit, dass aufgrund notwendiger Nacharbeiten an der Software, die laut Industrieangaben im Februar 2024 abgeschlossen sein sollen, die Abnahme dieser Fahrzeuge auf Ende Februar 2024 verschoben wird.
Die Verzögerungen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem der Puma-Schützenpanzer bereits zu Jahresbeginn wegen technischer Probleme bei einer Schießübung in die Kritik geraten war. Im April verkündete Rheinmetall, dass die Bundeswehr 143 Puma-Schützenpanzer für insgesamt 770 Millionen Euro nachrüsten werde, um die Feuerkraft und Führungsfähigkeit der Fahrzeuge zu verbessern.
Die Verzögerungen bei der Puma-Auslieferung und die damit verbundenen technischen Probleme setzen Rheinmetall unter Druck. Anleger reagieren sensibel auf derartige Ankündigungen, und die kurzfristige Abwertung der Aktien spiegelt die Unsicherheit bezüglich des Zeitplans und der Auswirkungen auf die Geschäftsentwicklung des Rüstungskonzerns wider.

Rheinmetall-Aktien haben im nachbörslichen Handel am Montag um 3,5 Prozent eingebüßt auf 274,80 Euro. Am frühen Dienstag nortieren sie bei Tradegate um 0,3 Prozent fester bei 275,40 Euro.

Experten raten im Schnitt, die Aktie zu kaufen. Zwölf von MarketScreener erfasste Analysten sehen ein mittleres Kursziel für die Aktie von 325,83 Euro. Das entspricht einem Aufwärtspotenzial von etwa 19 Prozent.

Quelle:  wallstreetONLINE Zentralredaktion


https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...ng-lieferverzoegerungen

 

28.11.23 10:33

12 Postings, 2295 Tage -Kosto-Nachbörslich ging es aber gestern nach oben

01.12.23 23:44

776 Postings, 5555 Tage pinktrainerRheinmetall-Panzerproduktion in Ukraine soll 2024

anlaufen

FRANKFURT (Dow Jones)--Der Düsseldorfer Rheinmetall-Konzern will bereits 2024 in der Ukraine die ersten Panzer bauen. Wie Vorstandschef Armin Papperger im Gespräch mit der Wirtschaftswoche erklärte, erwartet er spätestens Anfang des nächsten Jahres den Abschluss eines entsprechenden Vertrags mit der Ukraine zum Bau des radgetriebene Transportpanzers Fuchs und des Schützenpanzers Lynx. "Wenn der Vertrag unterschrieben ist, wollen wir in der Ukraine nach etwa 6 bis 7 Monaten das erste radgetriebene Fahrzeug fertig haben - und nach 12 bis 13 Monaten den ersten Lynx", sagte Papperger. Eine Fertigung des Fuchs aus der Ukraine sei damit ab Spätsommer 2024 möglich und der Puma-Konkurrent Lynx könne im Sommer 2025 folgen.

Neu gebaute Kampfpanzer will Papperger aber schon deutlich früher an die Ukraine liefern."Die ersten zehn Lynx-Fahrzeuge werden bereits in Koproduktion zwischen uns und der Ukraine hier in Deutschland oder in Ungarn hergestellt", so der Manager. "Nach einer Ramp-up-Phase sollten wir dann rasch in der Lage sein, diese Fahrzeuge in einer nennenswerten Stückzahl vollständig in der Ukraine zu fertigen." Die Bundesregierung habe bereits signalisiert, die für die Fertigung nötige Exporterlaubnis zu geben.
 

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
33 | 34 | 35 | 35   
   Antwort einfügen - nach oben