Produktion ?
- 2011 -
Wolfgang Rauball:
Wir haben eine Entscheidung vom 31. Mai 2004, mit welcher das Distriktbergbauamt in SNV der Firma Rozmin eine bis zum 16. November 2006 gültige Bergbaubewilligung erteilte. Also wir wissen nicht, warum uns der Abbauraum bereits im Dezember 2004 entzogen wurde.
Corej: (sagt selbst)
Es wären anderthalb Jahre notwendig, um diesen Bau fertigzustellen und erst dann könnte man mit dem Abbau beginnen.
Aha! Nun, anderthalb Jahre dazu, das wäre dann bis Juni 2006 ( Corej kennt sich ja aus!) Unabhängig davon, dass Abbau damals noch gar nicht definiert war, hätte Rozmin " das Ding" bis Nov. 2006 fdurchaus fertigstellen können.
Und Corej, VSK Mining, s.r.o., 2011 weiter...
Die Mine ist jetzt für den Abbau bereit. Das heißt also, dass der Testabbau durchgeführt wurde. Wir haben etwa 10 Tausend Tonnen gefördert.
http://eurogasag.ch/...ht-der-Nationalen-Slovakischen-TV-Station.html
Nach dem "Testabbau" von 10000 Tonnen bis 2011 (!) war man also laut Corej, der sich ja auskennt, zum Abbau bereit. Aha! Und warum hat man bis heute, also seit 5 Jahren, immer noch nicht abgebaut, "richtig produziert" ? Womöglich befindet man sich noch immer in der "Testphase" - von Schmid, dem Prüfer, als Abbau bezeichnet.
Nur mal so...10000 t im Testbetrieb. Nun, Das wären bis auf s Jahr gerechnet (auf 2 Jahre die Hälfte!) 33 Tonnen unverarbeitetes Material am Tag (24 Std. in 3 Schichten, a 10 Mann, an 300 Tagen! 10000 t im Test. :-) Wenn man davon ausgeht, dass diese "Märklin..ähm dieses "Ungetüm" von Bimmelbahn bei einer Fahrt etwa 16 t transportiert, dann wären das 2 Fahrten während eines Tages. D.h. - während 3 im Büro ihren Ar..breit sitzen, 1 Arbeiter die Bimmelbahn fährt, 4 mit Reperatur/ Instandhaltung/Pumpenbedienung etc. beschäftigt sind , dann schaufeln pro Schicht 2 Mann , jeweils 8 Std. in 3 Schichten, gemütlich 33 Tonnen, das sind schätzungsweise pro Std. 1 cbm, des Minerals in die Lore. Ohne Pausen! Mit Pausen benötigt man einen Minibagger für die gleiche Menge - mehr als einer kann wegen der Enge nicht werkeln.
Dieses Rumgekleckere kann man wohl kaum Produktion nennen, wie ich meine.
Aber wenn Schmid, der "Prüfer" trotzdem behauptet, es würde in kleinem Umfang "produziert", dann sollten das doch wesenlich mehr sein, als diese im 10000 t im "Test". Vielleicht 20000 oder gar 30000 toja? Nun, das wären bis heute etwa 100000/150000 Tonnen.
Und jetzt stellen sich die Fragen a) Was denn da "produziert" wurde - ohne Flotationsanlage?! und b) Wer ist Abnehmer des Produktes resp. wo wird es gelagert?
Tja und bei den 5 Jahren sogennannter "Pilot-Produktion" wurde die Zeit des Konzessionsentzuges 2011 und die Entlassung der Belegschaft noch gar nicht berücksichtigt.
http://eurogasag.ch/130-0-Eurotalc-sro-verklag-EuroGas-GmbH.html s. Anhang.
Und hier stellt sich die Frage, ob der "Prüfer" dem staatlichen Fernsehen und den interviewten Personen ebenfalls mit Klage gedroht hat. Wahrscheinlich ist ihm der Bericht ganz schlicht und einfach durch die Lappen gegangen, - wie sie vieles bei seiner "millionenfachen Prüfung" !
Fragen über Fragen...
|