... er hier auftaucht, geht es kurz darauf wieder nach oben! Wir sollten uns mehr Besuche des Propheten im Thread wünschen!
Insgesamt ein mehr als durchwachsener Tag, ganz und gar nicht dazu geeignet, um eine Trendumkehr zu bestätigen oder gar zu initiieren. Der schwache Dollar wird zwar von vielen hochgelobt, doch es könnte genau der Grund sein, weshalb der US-Markt in diesem Jahr nicht so wirklich in Puschen kommt.
Die Amerikaner scheinen trotz des starken Dollars ihre Staatsverschuldung in den Griff zu bekommen (sind voraussichtlich im September erneut pleite) und spielen auf der anderen Seite globales Monopoly mit Unmengen an geliehenem Geld. Das kann auf mittlere Sicht nicht wirklich gut gehen. Solange aber narzisstische Geostrategen mehr Einfluss auf die Politik der USA haben als vernünftig denkende Ökonomen, werden wir uns noch eine ganze Zeitlang mit irrationalen Märkten herumschlagen müssen. Dass unser Euro bald nicht mehr das Papier bzw. Metall wert ist, auf dem er gedruckt bzw. geprägt wird, scheint einigen hier noch nicht ganz klar zu sein. Europa wird gerade ausverkauft und als US-Investor hast Du seit Jahresmitte 2014 im DAX eher Geld verloren als gewonnen und hier freut man sich, dass wir scheibchenweise vor den Augen der Weltöffentlicheit verarmen! Das Schicksal Griechenlands in der EU könnte bald auch das Schicksal Deutschlands in der Welt sein. Was nutzen die ganzen Euro-Überschüsse, wenn der Euro nichts mehr wert ist...
...aber Hauptsache crash14 hat Cash! Schön für ihn und hoffentlich ereilt ihn noch rechtzeitig der Gedanke, es rechtzeitig in Dosenfutter einzutauschen, weil wir uns bald nicht einmal mehr den Kauf von einem Sack Reis bei den Chinesen werden leisten können! Vorher aber bitte nicht vergessen, noch ein Selfie mit einem "NEIN" zu Griechenland an die BILD-Zeitung zu schicken! Es war ja wesentlich klüger, mit Unmengen an Investitionen den chinesischen Wirtschaftsraum aufzubauen, statt den europäischen Süden. Hier läuft zum Teil gewaltig etwas schief in den Köpfen derer, die sich einen billigen Euro wünschen, aber um das zu verhindern, hätten wir eine europäische und keine US-amerikanische Wirtschaftspolitik verfolgen müssen. Der Wettlauf um unser Überleben hat (leider schon) begonnen und ohne Green-Card oder Schlitzaugen schauen wir bald alle ziemlich bedröppelt aus...
|