Deutsche Börse Neue Regeln und früherer Handel an der FWB
Der Börsenrat der Frankfurter Wertpapierbörse (FWB) hat heute ein neues Regelwerk beschlossen und damit einen weiteren Meilenstein für die Umstellung des Parketthandels auf die Xetra-Technologie am 23. Mai umgesetzt.
Zudem hat der Börsenrat die Rahmenhandelszeit an der Frankfurter Wertpapierbörse (FWB) für den Spezialistenhandel auf 8.00 Uhr morgens festgelegt. Voraussichtlich ab 1. Juni 2011 wird dann der Spezialisten-Handel in Frankfurt von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr stattfinden, die Kernhandelszeit des fortlaufenden Handels auf Xetra bleibt von 9.00 bis 17.30 Uhr unverändert.
----------- Chartlesen ist eine Wissenschaft, die vergeblich sucht, was Wissen schafft. (André Kostolany)
Aussetzung der Preisfeststellung für strukturierte Produkte, bei deren Berechnung Aktien der folgenden Gesellschaft zugrunde liegen: VIVACON AG Deutschland ISIN 1. Aktien DE0006048911 Aussetzung der Preisfeststellung ab: 30.03.2010, 11:10 Uhr Aussetzung der Preisfeststellung bis: 30.03.2010, 12:10 Uhr Frankfurt am Main, den 30.03.2010 Frankfurter Wertpapierbörse i. A. Ines Herold
Ich will die Euphorie ja nicht dämpfen, aber Vivanco hat einen Kredit über 15 Mio Euro am laufen. Das heisst 3 Euro miese je Aktie. Ich würde für diesen Wert nicht 2 Euro auf den Tisch legen. Ausserdem liegt der Streubesitz bei 4,2%. Damit ist die Aktie extrem volatil und im Ernstfall schwer zu verkaufen.
DGAP-News: Vivanco Gruppe AG - Schlagwort(e): Kapitalrestrukturierung/Jahresergebnis Vivanco Gruppe AG: Ausgeglichenes Konzern-EBITDA im Geschäftsjahr 2010, Konzern-Eigenkapital saniert -
Ausgeglichenes Konzern-EBITDA im Geschäftsjahr 2010, Konzern-Eigenkapital saniert -
Der VIVANCO Konzern - Multispezialist im Bereich Connections und Accessories - konnte nach den vorläufigen ungeprüften Finanzzahlen für das Geschäftsjahr 2010 ein ausgeglichenes Konzern-EBITDA (Vorjahr: -5,4 Mio. EUR) erzielen. Die wesentlichen Punkte, die zu dieser positiven Entwicklung führten, sind wie folgt: - Gezielte Veränderung des Produktmixes führten bei einem geringen - Umsatzwachstum (+ 0,5 Mio. EUR zum Vorjahr) im Konzern zu einer - nachhaltig höheren Rohertragsmarge. -
- Konsequent weitergeführte Kosteneinsparungen in allen operativen - Bereichen. -
Die Ergebnisverbesserungen betreffen alle Landesgesellschaften. -
Die auf der ordentlichen Hauptversammlung vom 26. Oktober 2010 verabschiedete Eigenkapitalsanierung wurde im Januar 2011 abgeschlossen. Im Rahmen der Sachkapitalerhöhung konnte der Konzern im Dezember 2010 durch Umwandlung von Nominalschulden in Höhe von 29,3 Mio. EUR, gegen Ausgabe von 3,8 Mio. neuer Stückaktien, das Konzern-Eigenkapital in Verbindung mit der Aufhebung der Besserungsscheine auf die Zinsverzichte der MHB-Bank AG um rd. 35 Mio. EUR verbessern. Der Konzern weist zum 31. Dezember 2010 ein positives vorläufiges Eigenkapital von 9,2 Mio. EUR aus. Die ebenfalls auf der Hauptversammlung beschlossene Barkapitalerhöhung wurde im Januar 2011 durchgeführt. Die Vivanco Gruppe AG emittierte hierauf 323.611 neue Stückaktien. -
Die Darlehensverträge mit der MHB-Bank, deren Darlehenssummen sich nach der Sachkapitalerhöhung im Konzern auf nominal 15 Mio. EUR belaufen, wurden bis zum 31. Dezember 2011 verlängert. Durch die MHB-Bank wurde zur Stärkung der Liquiditätslage des Konzerns ein Zinsverzicht für das Geschäftsjahr 2011 ausgesprochen. -
Ahrensburg, 07. Februar 2011
----------- Chartlesen ist eine Wissenschaft, die vergeblich sucht, was Wissen schafft. (André Kostolany)