Genauso sehe ich das auch..offen für neues ;-)
Speichertechnologien sind auch auf dem Vormarsch,siehe z.B. hier: Reihenschaltung ade – Revolution in der Batterietechnologie?
Unternehmen löst technische Herausforderungen der Batterietechnik
München, Freiburg – Warum ist es eine echte Revolution, wenn Batteriezellen nicht mehr in Reihe geschaltet werden müssen? Das Freiburger Unternehmen ASD Automatic Storage Device hat auf der Intersolar Fachmesse heute eine technologische Entwicklung vorgestellt, die den Batteriemarkt revolutionieren könnte. Eine neue Batteriezellenelektronik verbessert die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer von Akkus erheblich und senkt die Kosten für Speicher um bis zu 30Prozent. Sie eröffnet zudem ungeahnte Möglichkeiten im Speicherbau.
Bisher bestimmte die schwächste Zelle die Leistung der gesamten Reihe und bei einer kaputten Batteriezelle musste der gesamte Akkublock ausgetauscht werden. Das Zell-Balancing führte zu Leistungseinbußen, außerdem konnten nur Zellen des gleichen Herstellers, Typs und der gleichen Batterietechnik verbunden werden. ASD hat mit dem Pacadu, kurz für Parallel automatic charge and discharge unit, eine neue Elektronik entwickelt, die auf jede einzelne Batteriezelle gesetzt wird. So können Zellen unabhängig von Größe, Hersteller, Speichertechnologie und Leistungsfähigkeit in einem Speicher kombiniert werden – in beliebiger Anzahl.„Wir haben es geschafft, für die technischen Probleme bei der Reihenschaltung von Batteriezellen eine Lösung zu finden. Das ist nicht nur für Energiespeicher, sondern für jede Batterie auf der Welt eine echte Revolution. In vier Jahren wird niemand mehr Batteriezellen in Reihe schalten, die Parallelschaltung von Zellen hat einfach zu viele Vorteile“, erklärt Wolfram Walter, Geschäftsführer von ASD und Speicherexperte. „Unsere Zellelektronik sieht, wie es jeder einzelnen Zelle geht und behandelt sie entsprechend. Sie meldet auch, wenn eine Zelle bald ausgetauscht werden muss. Die kann dann, anders als früher, im laufenden Betrieb und mit jedweder neuen Zelle ersetzt werden.“ Nach und nach könne eine Batterie so modernisiert werden, indem Zellen am Ende ihres Lebenszyklus gegen Zellen der neuesten Technologieausgewechselt werden. http://www.asd-sonnenspeicher.de/reihenschaltung/
Hiermit wird natürlich die momentane Technologie mal eben in einem Rutsch über den Haufen geworfen..
Schritt für Schritt kommen wir näher zu dem Punkt,wo wir die überschüssig produzierte EE selber speichern können,anstatt dafür zu bezahlen,damit ihn einer unserer Nachbarländer abnimmt...SInd wir soweit,kann man den unkontrollierten Onshorezubau in Deutschland stoppen und sich wichtigeren Sachen witmen :-)...Offshore ist ja einer der Technologien,die ohne Speicher auskommen und Grundlastfähig sind(na gut,die produzieren bis zu 4 mal mehr Energie als eine gleichwertige Onshoremühle,demnach wird hier auch Überschüss zu bestimmten Zeiten produziert,aber dafür wird ja dann das P2G Verfahren genutzt werden). PV ist ja auch recht erschwinglich mitlerweile dank dem Preisverfall der letzten Jahre...Es bleiben zwar einige Hersteller auf der Strecke,weil sie verpennt haben,sich dem Markt anzupassen,aber das ist ja ganz normal...passiert genauso bei Bauunternehemen und anderen Industrien. Biogas ist für mich keine EE......sondern die grösste Verarsche im Rahmen der Energiewende Da wird doch glatt in die Hände geklatscht,weil man Strom aus Mais und anderen Zutaten produziert,aber keiner zeigt auf,wieviel Diesel durch den Trecker und Häcksler geflossen ist,um den Mais überhaupt erntefähig zu machen.....
Ich werde mein Augenmerk in der nächsten Zeit auf Speicher,Gezeitenkraftwerke und natürlich auf Offshore richten....da steckt sehr viel potenzial drin ;-)
Schönes WE...ich hab erst ab Mittwoch wieder 2 Wochen off ;-)
|