Habe die letzten Monate zusammengefasst, um einen besseren Einblick zu bekommen.
http://www.silicon-sensor.de/prod_custom.phphttp://www.silicon-sensor.de/index.phpVorrausschauend hat der Vorstand schon im September 2008 eine Reihe von Kostensenkungsmaßnahmen eingeleitet.
Mit einer Marktkapitalisierung von nur noch 20 Mio. Euro ist das Unternehmen sehr attraktiv bewertet. Allein in den Bau des neuen Firmengebäudes wurden schließlich schon 16 Mio. Euro investiert, und selbst nach den rigorosen Abschreibungen übersteigt das Eigenkapital mit 22,4 Mio. Euro noch die Börsenbewertung.
Mit dem starken Aktionär Daniel Hopp in der Hinterhand sollten schon bald höhere Kurse möglich sein. Zu diesem Schluss ist auch der Vorstand Dr. Hans-Georg Giering gekommen. Er hat vor paar monaten Silicon-Sensor-Aktien im Wert von über 100.000 Euro gekauft.
Mut macht auch der Bestand an liquiden Mitteln. Analysten hatten hier lediglich mit 1,3 Millionen Euro gerechnet. Tatsächlich waren es jedoch 4,5 Millionen Euro. Diese Mittel und die Anfang März durchgeführte Kapitalerhöhung, die noch einmal 2,5 Millionen Euro in die Kassen gespült hat, lassen vermuten, dass Silicon Sensor die Krise nutzen will, um selbst andere Firmen zu akquirieren und somit nicht nur organisch wachsen will
Telefonat mit dem Chef (ca. vor 2 Monate)
"Das Kursziel vom "Aktionär" in Höhe von 6,50 € ist mir persönlich zu niedrig angesetzt."
Antwort:
Auf Sicht von 3 Monaten nein. Auf Sicht von 9-12 Monaten ja. Siehe Kommentar Dr. Giering.
Und wo wir schonmal gerade dabei sind, frage ich natürlich auch gleich nach dem von mir kürzlich angesprochenen Übernahme-Risiko. Dazu meint Dr. Giering, er "sehe die Gefahr einer Übernahme durchaus als relativ real. Das wird eine spannende Frage in Richtung Ende 2009, wenn man sieht, was wirklich in Silicon Sensor steckt". Momentan haben allerdings diejenigen, die das Unternehmen aus der Portokasse kaufen könnten, eher andere Sorgen.
Gruss