irgendetwas ist faul in Amiland. Erst ein Downgrade der Kreditwürdigkeit dann eine schlecht gelaufenen Auktion gestern. 30-jährige jetzt wieder bei über 5%. Wir sind jetzt auf einem Niveau gelandet das wir beim April-Tief an den Aktienmärkten hatten. Der Aktienmarkt korreliert also momentan nicht mit den Zinsen. Das wird auf Dauer nicht so bleiben. Jetzt können wir noch sagen, dass das Apriltief mit Trumps Zollankündigungen zu tun hatten, aber damit hatte auch der Zinsanstieg etwas zu tun. Das Geld flieht also in andere Assets, momentan sind Aktien darunter, aber die werden direkt auch von Zinsen beeinflusst. Bei Gold und Bitcoin ist das weniger der Fall. Bitcoin mit einem neuen ATH aufgrund der Hoffnung, dass die Regulierung sanfter ausfällt. Beim letzten ATH hatte ich meine ersten Bitcoin Group Aktien gekauft. Neues ATH beim Bitcoin , aber die Aktien notieren 10 Euro tiefer; d.h.der Discount ist gestiegen. Ähnlich sieht das bei Barrick Gold aus. Die Performance ist zuletzt schlechter als beim Gold obwohl die Gewinne ja eigentlich mit einem Hebel steigen sollten ( wenn der Goldpreis schneller steigt als die Kosten, was momentan der Fall ist). An den beiden Beispielen sieht man auch, dass fundamentale Aspekte an der Börse kaum noch eine Rolle spielen. Das sieht man auch an der Diskrepanz bei Bewertungsvergleichen chinesischer Aktien mit westlichen Aktien. Da fällt eine Aktie wie Baidu, die gestern gute Zahlen berichteten. Aber da kauft man immer noch lieber US-Aktien wie Apple und insbesondere Tesla mit rückläufigen Umsätzen und Gewinnen. Und vor allem genehmigt man denen KGV´s die locker 10x so hoch sind. Verkehrte Welt. In einer Situation steigender US-Zinsen müsste eigentlich der Dollar stärker sein. Aber darin sieht man wohl das Mistrauen der Welt gegenüber den USA. Und man sieht darin wohl auch, dass die Ausländer kaum noch US-Anleihen kaufen wollen; in dem Falle landet das wertlose Papier in den USA und es werden keine Dollars zum Kauf im Ausland benötigt. Es entwickelt sich ein gefährlicher MIx. Das mag die Daytrader wenig interessieren, aber der Langfristanleger sollte schon seine Schlussfolgerungen treffen. Z.B. weniger US-Exposure und im Gegenzug andere Regionen der Welt bevorzugen. Ich persönlich habe mit Pfizer und Kohl´s noch 2 US-Aktien, wobei Pfizer auch aufgrund der Währungsverluste alles andere als schön aussieht. Sorry für den langen Exkurs, aber von der Unternehmensseite gibt´s auch wenig zu berichten. Wünsche allen einen herrlichen Tag.
|