K+S: 70 Euro und mehr sind drin

Seite 374 von 1845
neuester Beitrag: 07.03.18 07:35
eröffnet am: 08.08.11 15:54 von: kuchenuwe Anzahl Beiträge: 46114
neuester Beitrag: 07.03.18 07:35 von: lafarge Leser gesamt: 6762374
davon Heute: 1161
bewertet mit 62 Sternen

Seite: 1 | ... | 372 | 373 |
| 375 | 376 | ... | 1845   

01.07.13 21:29

1959 Postings, 4451 Tage soulmate traderwegen frustiert

 Eigentlich auch nicht meine Art zumal ich die ne ganze Weile halten will und noch nachlegen werden, wenn ich wieder liquider bin, aber irgendwie schafft es die Aktie mich doch aufzuregen

 

01.07.13 21:30

3062 Postings, 4521 Tage Dr.med.DenRasen....

Gute Arbeit - danke :). Bekommst nen Stern. Jetzt noch mit BASF damit wir sehen welche ausserordentlich magische Qualität der Mann von ML hat :)

 

01.07.13 21:33

 K+S vs BASF oder CRB vs BASF oder beides?

 

01.07.13 21:35

Was du machst soul ist Gold wert. Sowas nennt man Auffindung von Werten, die sich deutlich schlechter als der Index entwickeln. Das Gefühl sagt jedem er weiß welche es sind - manchmal weiß man es aber gar nicht so genau wie man denken würde. Hat man dann diesen Topf beisammen, ist die Feinarbeit und das Nachbohren angesagt, warum das der Fall ist. Hier unterscheidet man dann Schrott von Diamanten. Aber mit deiner Methode, die relativ schnell von der Hand geht kann man schön die psychologischen Knackse der Masse finden. Gefällt mir echt gut zur groben Filtration. Wahrscheinlich weil es Statistik ist :).

 

01.07.13 21:37

BASF mit K+S samt Abweichungen aber nur wenn es keinen großen Aufwand macht :). Ich will ja wissen warum ich ihm non probatum gebe :).

 

01.07.13 21:39

349 Postings, 4458 Tage Usus Geckoja

 die ks geht einem unheimlich auf den senkel

ich hab nen teil eher aus spass behalten ich will da irgendwie draus lernen und beobachten 

wie das noch wird, und eventuell doch nen Boden zu erkennen

ich seh den irgendwie bei 26, hätte aber wahrscheinlich doch nicht den mut da nachzulegen

ab 29,40 seh ich nen Aufwärtstrend der sicher ist, da leg ich nach mit engen sl

allen viel glück mit ihren entscheidungen

 

01.07.13 22:04

1959 Postings, 4451 Tage soulmate trader@Doc

 Ich mache mich jetzt erstmal über mein Abendmahl her und mache dass dann noch schnell (ist in der Tat kein großer Aufwand, das schlimmste war am Anfang die immer als komische strings kodierten Datenangaben in ein brauchbares Format bringen und dann die Datensätze zu mergen, dafür habe ich jetzt ne kleine routine geschrieben, der Rest ist dann nur noch auf Besonderheiten achten wie hier eben die Systematik in den Residuen).

 

01.07.13 22:30
1

289 Postings, 5084 Tage WochenblattGeduld,

mit einer Marktkapitalisierung von 5,4 Mrd. Euro ist K+S ein wahres Schnäppchen. Der kanadische Wettbewerber Potash Corp. of Saskatchewan etwa hat mit einem Jahresumsatz von knapp 8 Mrd. Dollar nur rund ein Drittel so viel zu bieten wie K+S. Zugleich liegt die Bewertung aber mit 33 Mrd. Dollar fünf mal so hoch, ebenso wie das 2014er KGV von 12 deutlich höher liegt.

http://dieboersenblogger.de/36000/2013/07/...ie+B%C3%B6rsenblogger%29  

01.07.13 22:50

4488 Postings, 4571 Tage reitz@rostow - manpower

auszug aus heutigem interview:

""""Ursächlich belasten Arbeitskosten den Konzern

K+S kommen derzeit Personal- und Materialkosten in die Quere. Ursächlich dafür ist der Boom bei der Schiefergasausbeutung. Die Branche absorbiert in der ohnehin dünn besiedelten Region viele Arbeitskräfte und Material. „In den USA und Kanada stehen wir wegen des Schiefergasbooms viel stärker im Wettbewerb um Arbeitskräfte, als wir das im Herbst 2011 sehen konnten", sagte Steiner""""""


die Begründung bezgl. fachpersonal  ist für mich nun nachvollziebar. es wird auch weiterhin ordentlicher Anstrengungen bedürfen, das notwenige gut qualifizierte fachpersonal ausreichend  zur verfügung zu haben.
hier spielt Money sicher eine entscheidende rolle, und dies hat sich k+s ja durch die genehmigten Mehrkosten gesichert.

da  ja in "Reichweite" (Regina) schon solungsbergwerke von morton salt existieren, könnte ich mir vorstellen, dass man in Extremfällen Hilfestellung von der "schwester" bekommt. so etwas nennt man dann auch erwartete synergieeffekte!

glück auf umbrellagirl  

01.07.13 22:52

4488 Postings, 4571 Tage reitz@wochenblatt

""""""""Der kanadische Wettbewerber Potash Corp. of Saskatchewan etwa hat mit einem Jahresumsatz von knapp 8 Mrd. Dollar nur rund ein Drittel so viel zu bieten wie K+S. """"""

das verstehe ich nicht. wie könnte das der schreiber meinen?

ug  

01.07.13 22:53

1959 Postings, 4451 Tage soulmate traderBASF vs K+S Teil 1

 Nehmen wir uns erstmal die Reihen einzeln vor jeweils ab 1.1.09

 

Volatilität:

 

Bei BASF beträgt die Standardabweichung um die mittelfristige Trendfunktion 1,16 Euro, das macht bei einem mittleren Kurs von 52 Euro seit 09 etwa 2,2 Prozent des mittleren Kurses. Bei K+S haben wir eine Standardabweichung von 1,26 Euro um den mittelfristigen Trend, was bei einem durchschnittlichen Kurs von rund 41 Euro etwa 3 % des mitlleren Kurses ausmacht. 

 

K+S ist also erstmal volatilier, wie man den Grafiken entnehmen kann sinkt die Volatilität bei K+S aber während sie bei BASF leicht steigt.

 

Trend:

 

Die Trendfunktionen kommen später noch als Grafik, was generell die Entwicklung seit 09 angeht:

 

Für beide Reihen kann ein Dickey Fuller Test keine Stationaritätseigenschaft bestätigen, die Entwicklungen sind also aus rein statistischer Sicht nicht zufällig. 

BASF ist seit 09 in einer Regression auf die Zeit ohne Konstante signifikant je Handelstag im Schnitt 7,6 Cent gestiegen, K+S um 5,2 Cent je Handelstag (mit Konstante ist K+S natürlich gefallen und BASF gestiegen, was man jetzt für Aussagekräftiger hält können wir noch diskutieren).

 

Ein Dickey Fuller Test mit Trend kann für beide keine Trendstationarität feststellen, aber bei BASF ist die Irtumswahrscheinlichkeit dafür, dass wir dem bisherigen Trend folgen nur 30 % und bei K+S 50%. Soll heißen wenn ich sage "BASF wird weiter steigen" ist die wahrscheinlichkeit mich da zu irren (statistisch) nur 30%, wenn ich sage "K+S wird weiter fallen" kann ich auch ne Münze werfen.

 

Grafik:

 

Schwankung von BASF um den Trend

 
Angehängte Grafik:
basf_zyklisch.png (verkleinert auf 57%) vergrößern
basf_zyklisch.png

01.07.13 22:54

1959 Postings, 4451 Tage soulmate traderTeil 1.1

 Grafik:

 

Schwankung von K+S um den Trend

 
Angehängte Grafik:
ks_zyklisch.png (verkleinert auf 57%) vergrößern
ks_zyklisch.png

01.07.13 23:04
1

4488 Postings, 4571 Tage reitz@all boden

es ist wieder typisches börsenverhalten zu beobachten.

viele sehen plötzlich wieder einen (manche noch keinen) boden zu erkennen.

einer sagt jetzt ist er erreicht, der nächste sieht erst bei 26 euro land in sicht, ein dritter
möchte lieber warten bis 20 euro.
vermutlich werden alle, sobald ihr heute prognostizierter boden erreicht wurde ihre bodenerwartung abermals nach unten korrigieren   -und natürlich noch nicht investieren!

ich habe das gefühl, dass so mancher vor lauter auf den boden starren die früchte, die bereits aus der scholle sprießen nicht erkennt.

kaum ein beitrag heute hat die doch sehr positiven aussagen des vv gewürdigt. auf welche Nachrichten warten wir den eigentlich?  für die quartalszahlen ist es noch zu früh
-und Weihnachtsgeschenke gibt es erst im winter:)

gruss umbrellagirl  

01.07.13 23:05

113 Postings, 4450 Tage eminenzleutem

mal ne frage...
hat einer ne ahnung was im nasdaq 100 los ist/war
-49prozent
-56 Prozent?
wtf?  

01.07.13 23:05

5046 Postings, 5616 Tage hartigan83soo morgen

 kommt sie dann, Die 27.... Bis Freitag 26.... Was dann kommt, will niemand wissen. Unfassbar ich weiiss

 

01.07.13 23:08

1959 Postings, 4451 Tage soulmate traderBASF vs K+S Teil 2.1

 Zusammenhang von BASF und K+S Originalreihen:

 

der Korrelationkoeffizient zw KS und BASF ist erstmal quasi 0, das hängt aber mit der Entwicklung der Reihen zusammen

 

Lineare Regression ohne Konstante, robuste Standardfehler:

 

Koeffizient:  0.7426288 (was gut ist für BASF ist auch gut für K+S, aber nicht ganz so gut, ein Euro bei BASF bringt KS nur 74 Cent)

p-wert: 0,000 

95% Konfidenzintervall:   0.7287347  bis   0.7565229  (schon ein robustes Ergebnis)

 

Wiederrum Autokorrelation der Residuen, wiederum weil KS erst besser, dann schlechter lief als BASF (Plot der Residuen auf Anfrage gerne nachgereicht)

 

Grafik:

 

die beiden Reihen

 
Angehängte Grafik:
basf_vs_ks.png (verkleinert auf 57%) vergrößern
basf_vs_ks.png

01.07.13 23:12

4488 Postings, 4571 Tage reitz@soulmate tra

hallo,

wunderschöne grafik, tolle Berechnung, vielen dank.

ich habe aber ein Problem damit. was kann man aus deiner Erkenntnis hernehmen um sein Investitionsvorhaben zusätzlich zu hinterfragen.

gruss umbrellagirl  

01.07.13 23:12

1959 Postings, 4451 Tage soulmate traderBASF vs K+S Teil 2.2

 Zusammenhang der Trendfunktionen:

 

Lineare Regression wie oben:

 

Koeffizient:  0.7427225

p-wert: 0,000

Intervall:  0.728908 bis    0.7565369

 

Es bestätigt sich das Ergebnis von oben, der Zusammenhang liegt also nicht daran, dass einfach gemeinsames Schwankungsverhalten (z.B. wegen gemeinsame Abhängigkeit vom Gesamtmarkt) vorliegen würde.

 

Grafik:

 

Trendfunktionen

 
Angehängte Grafik:
basf_vs_ks_trend.png (verkleinert auf 57%) vergrößern
basf_vs_ks_trend.png

01.07.13 23:16

1959 Postings, 4451 Tage soulmate traderBASF vs K+S Teil 2.3

 Und noch das Schwankungsverhalten:

 

Koefizient: 0.627887  

pwert:  0.000

Intervall:    0.5651295    0.6906446

 

Schwankungen von BASF macht K+S also nicht so stark mit wie die generelle Entwicklung

 

Grafik:

 

Schwankungen zusammen

 
Angehängte Grafik:
endlich_fertig.png (verkleinert auf 57%) vergrößern
endlich_fertig.png

01.07.13 23:20

1959 Postings, 4451 Tage soulmate trader@reitz

 Interpretation folgt, bin aber nochmal kurz weg vom PC, schon vorweg: eigentlich wäre es jetzt doch sinnvoll noch BASF zum Index zu vergleichen um zu einer guten Interpreation zu kommen, vielleicht morgen, das hat jetzt doch gerade länger gedauert

 

01.07.13 23:32

1959 Postings, 4451 Tage soulmate traderInterpreation 1.1

 Zur Volatilität:

 

generell spricht mehr Volatilität eher für größeres Risiko, bei der hier eher kurzfristig betrachteten Volatilität kann man verschiedene Aspekte betrachten:

 

Zum einem spricht die abnehmende Volatilität bei K+S für eine sich stabilisierende Entwicklung und kann durchaus ein wie hier oft angemerkt als Anzeichen einer Bodenbildung gedeutet werden. Bei BASF läuft die Volatilität wenn sie auch bisher besser war als bei K+S etwas aus dem Ruder, das spricht dafür, dass BASF eher ein Zielobjekt für kurzfristig orientierte Anleger ist und kann eventuell ankündigen, dass es doch bald bei BASF einen Ausbruch gibt...in welche Richtung ist da nicht gesagt, fundamental gesehen vielleicht eher nach unten.

 

Außerdem schont für Leute die Kursstarren weniger Schwankung die Nerven.

 

01.07.13 23:39

1959 Postings, 4451 Tage soulmate traderInterpreation 1.2

 Trend:

 

Erwarte man, dass sich die Aktien gut entwickeln werden? Nun es gibt für BASF insgesamt schon relativ kräftige Anzeichen, dass eine weitere positive Entwicklung bevorstehen kann, es fällt aber auch auf, dass die Trendstationarität (wie stabil ist der Trend) besser ausfällt, wenn man ein bisschen was der jüngeren Vergangenheit wegschneidet, auch das spricht dafür, dass sich bei BASF wage eine wie auch immer geartete Änderung des Verhaltens andeutet, großer Grund zur Panik besteht aber nicht, für ein paar Wochen und/oder Monate kann man vermutlich noch von einer stabilen Entwicklung ausgehen.

 

Bei K+S ist ja eher die Frage ob man Angst haben muss, dass es weiter bergab geht. Neben der abnehmenden Volatilität die zwar einerseits für einen stabilen Abwertstrend, aber andererseits auch für Bodenbildung sprechen kann (hier müsste ich nochmal näher nachschauen und die letzen Wochen eher analysieren, eigentlich spricht das was wir hier haben eher für Abwertstrend) ist eben interessant, dass Trendstationarität so gar nicht gegeben ist, es gibt also statistisch gesehen keinen Grund Angst zu haben, dass wir hier noch auf Monate hinaus eine Abwertsbewegung sehen (bestätigt nur unsere fundamentalen Analysen)

 

01.07.13 23:41

 

Danke alter Mathefreund :). Bist du beruflich im Statistikbereich tätig ? @reitz wir hinterfragen gerade den Zusammenhang Chemie vs. K+S vom ML Analysten.

 

 

 

01.07.13 23:46

1959 Postings, 4451 Tage soulmate traderInterpreation 1.3

 Zusammenhang der Aktien:

 

wenn es eigentlich einen starken Zusammenhang der Aktien gibt und ich davon ausgehen kann, dass BASF sich gut entwickelt, dann spricht das dafür, dass das Tief bei K+S temorärer Natur ist (insgesamt unterliegen die Unternehmen also gemeinsamen Einflussfaktoren, hier wäre jetzt eben der Aspekt Rohstoffindes BASF interessant) und wir daher auch aus diesem Punkt heraus erwaren können, dass K+S wieder hoch muss.

 

Das K+S Schwankungen von BASF unterproportional mitmacht während es insgesamt mehr Schwankt kann man wohl schwer eindeutig interpretieren, da fällt mir mehreres zu ein.

 

Generell muss man sagen:

 

viel spricht für eine Erholung von K+S, generell kommt BASF abgesehen von einer kleinen Unsicherheit ob ein Ausbruch bevorsteht in allen Aspekten eher besser weg als K+S und das obwohl K+S früher mal besser lief als BASF.

 

Seite: 1 | ... | 372 | 373 |
| 375 | 376 | ... | 1845   
   Antwort einfügen - nach oben