Investor bin ich auch. Ich kaufe fast alle Aktien mit dem Ziel Sie langfristig zu halten, kontrolliere allerdings regelmässig ob meine Annahme auf der Ich die Investitionsentscheidung getroffen habe noch gilt. Dies führt dazu das ich viele Investments über Jahre halte, aber das ein oder andere mal auch schnell wieder aussteige.
Die in den Posts vorher genannten Gedanken zu Inflation teile ich. Ob es 5% werden vermag ich nicht zu beurteilen, aber zumindest die EZB Zielquote von 2% werden es mittelfristig auf jeden Fall und damit verliert man langfristig schon deutlich an Wert. Daher sehe ich das genauso, Geld auf der Bank zu lassen in vollem Umfang ist für mich keine Alternative.
Allerdings habe ich aktuell auch wieder einen etwas höheren Cash Anteil als üblich. Normalerweise habe ich so ca. 10 % Cash als "Notgroschen". Aktuell habe ich um die 25% Cash.
Ich werde dann mal ähnlich wie Pooh meine Gedanken zu Schaeffler hier öffentlich machen. Bitte, das ist auch nicht gedacht irgendwenn in die eine oder andere Richtung zu überzeugen, sondern einfach nur meine Gedanken darzustellen.
Wenn ich in eine Aktie investiere analysiere ich vorher relativ stark die finanziellen Kennzahlen (das geht aber weit über die üblichen wie KGV, Buchwert etc. hinaus sondern ich schaue mir noch ganz andere Details an, das würde jetzt aber hier zuweit gehen). Dann überlege ich mir welche verschiedenen Szenarien eintreten können, für wie wahrscheinlich ich sie halte und wie ich den mittelfristigen Kurs sehe falls diese eintreten.
Bei Schaeffler sieht das so aus (auch wieder stark vereinfacht, reduziert hier auf 4 Szenraien, ich habe für meine Investition das noch viel feiner granuliert auf insgesamt 11 Sczenarien):
Optimales Szenario: Wahrscheinlichkeit 20% Kurs 16€ China weiteres Wachstum, UK und US Automärkte ok, Weltwirtschaftswachstum ok, Schaeffler profitiert von Hybridboom und Industrie läuft gut
Positives Szenario: Wahrscheinlichkeit 40% Kurs 12€ China fängt sich halbwegs, Schaeffler reduziert seine Fixkosten mittelfristig um trotz fehlendem Wachstum ich China die Gewinne auf dem aktuellen Niveau zu halten bzw. nach Stabilisierung dann langsam wieder zu wachsen
Negatives Szenario Wahrscheinlichkeit 35% Kurs 8€ China kein Wachstum mehr (leicht rückläufiger Automarkt), Elektromobilität ersetzt teil der Umsätze die mit Diesel wegfallen , aber nicht vollständig (insbesondere dadurch das alle großen Zulieferer auf das Thema springen und auch große OEM selber ihre Entwicklungs- und Fertigungstiefe erhöhen)
Worst Case Szenario Wahrscheinlichkeit 5% Kurs 3€ China stark rückläufiger Automarkt (Ursache entweder Handelskrieg oder durch in US steigende Zinsen abfliessendes Kapital aus China, damit geringeres Wachstum und damit weniger Geld in der Tasche der Chinesischen Konsumenten) Beide anderen großen Export Märkte für Autos (USA und England) können das nicht auffangen da auch dort kein Wachstum (England geringes Wachstum post Brexit...USA Ende des jahrelangen Wachstumszyklus)
Dann den Erwartungswert berechnen: 20%*16 = 3,2€ 40%*12 = 4,8€ 35%*8 = 2,8€ 5%*3€= 1,5€
3,2€+4,8€+2,8€+1,5€ = 12,3 €
Ich bin also insgesamt positiv eingestellt. Ich erwarte statisch einen Wert von 12,3 € was deutlich über den aktuellen Kursen liegt. Das war mein Grund eine erste Position bei knapp über 10€ einzugehen und bei 9,30€ nochmal nachzukaufen.
Ich erwarte aber auch in 40% der Fälle das die Kurse weiter runter gehen ! Das ist der Grund warum ich auf jeden Fall diversifiziert bleibe und nicht mehr als 8% meines Kapitals in Schaeffler investiert habe.
, |