Wie wärs mit etwas Börsenpsychologie als Ergänzung und zur Diskussion der reinen Charttechnik?
Kurzer Auszug aus: "Martin Zweig's: Winnning on Wall Street ans Herz" gelegt: Letzte Auflage Juni 1997.
Vermutlich die deutsche die Übersetzung dazu: Martin Zweig: Die Börse im Griff
Nach Jahren des Testens von zahlreichen Indikatoren (Marktdurchschnitt, advance/decline ratios, Volumen und anderen Zahlen) habe ich herausgefunden, dass tendentiell tatsächlich Stärke zu weiterer Stärke führt. Jeder einzelne Bullenmarkt hat mit einer überaus starken Rallye begonnen. Die Rallye kommt jedoch nicht unbedingt gleich einen Tag nachdem der Bärenmarkt beendet wurde. Gelegentlich gibt es eine Periode von Wochen oder Monaten während der sich mit einigen Schwankungen technisch gesehen eine Basis ausbildet. Wenn die Bedingungen passen, folgt eine Rallye.
Für einen explodierenden ("raging") Bullenmarkt benötigt man fallende Zinsen, wahrscheinlich Rezession(, die hilft der FED die Zinsen zu senken) jede Menge Cash außerhalb der Aktienmärkte, gute Aktien - das heißt niedrige KgVs - und einen großen Pessimismus weil, wie wir später sehen werden, Pessimismus bedeutet dass es an Cash fehlt. Wenn all diese Bedinungen erfüllt sind, sollte der Markt steigen sehr, sehr stark und die allererste Rallye des Bullenmarktes ist die Beste.
Wenn die Rallye abhebt sollten die Preise durch die Decke gehen. Erinnern sie sich an meine Analogie mit der Rakete zum Mond? Die Rakete muß genügend Antrieb haben um durch die Athmosphäre zu tauchen und in den luftleeren Raum zu gelangen. Der Markt arbeitet in ähnlicher Weise. Wenn er es tut, erzeugt er weitere Kaufbegeisterung und bringt Leute die den ersten Anstieg verpaßt haben. Das verhindert eine stärkere Korrektur, weil die erste Rallye, die Marktpsychologie verändert. Leute die es verpaßt haben sitzen auf ihrem Cash und würden gerne an Bord kommen. So kommen nach dem kleinsten Rückschlag neue Käufer und es gibt keine scharfe Korrektur.
(es folgt kursiv:) Eines der frustrierenden Donge der Leute die die erste Rallye des Bullenmarktes verpaßt haben ist, dass sie auf eine größere Korrektur warten aber die kommt niemals. Der Markt hört einfach nicht auf zu steigen und zu steigen. Dieser Effekt nährt sich selbst und führt dazu dass die Preise 6 Monate lang steigen, manchmal auch länger.
PASST diese Beschreibung auf den aktuellen Markt (insbesondere die Nasdaq), oder was? :-) |