IBM Z-Mainframes: Neuer Telum-II-Chip als KI-Turbo
IBM will die die nächste Generation seiner Z- und LinuxONE-Mainframes mit dem neuen Telum-II-Prozessor und dem KI-Beschleuniger Spyre ausstatten.
AI-Accelerator Spyre
Ist zusätzliche KI-Rechenleistung gefragt, so kann der Telum II um den IBM Spyre Accelerator ergänzt werden. Gemeinsam bilden die Chips eine skalierbare Architektur zur Unterstützung von Ensemble–Methoden der KI-Modellierung – die Praxis, mehrerer KI-Modelle für maschinelles Lernen oder Deep Learning mit Encode-LLMs zu kombinieren.
Der Chip wird als Zusatzoption geliefert und verfügt über bis zu 1 TB Speicher. Jeder Accelerator-Chip wird über einen 75-Watt-PCIe-Adapter angeschlossen. Er ist so aufgebaut, dass er über die acht Karten eines regulären I/O-Einschubs zusammenarbeitet, was KI-Modell-Workloads auf dem gesamten Mainframe unterstützt.
Typische Anwendungsfälle für das Chip-Duo sieht IBM in generativen KI-Anwendungsfällen wie:
Betrugserkennung bei Versicherungsansprüchen;
Verbesserte Geldwäschebekämpfung (AML);
KI-Assistenten;
Beschleunigung des Lebenszyklus von Anwendungen;
Transfer von Wissen und Expertise oder
Code-Erläuterungen und –Umwandlungen.
IBM will die die nächste Generation seiner Z- und LinuxONE-Mainframes mit dem neuen Telum-II-Prozessor und dem KI-Beschleuniger Spyre ausstatten.