Von der Uhrzeit her sicher Leute aus den USA verdächtig, da kurz nachdem in den USA die Jungs an ihre Terminals gehen ( bedingt durch die Zeitverschiebung) der Abverkauf heute kam. Schon irgendwie merkwürdig, daß während die Gesamtindizes fröhlich um neue Allzeithochs herumtanzen und FP ein frisches Aktienrückkaufprogramm ankündigt, der FP-Kurs trotzdem weiter rückwärts schleicht. Die Freude über das ARP war nach wenigen Stunden wieder verschwunden. Heute wieder mit erhöhtem Volumen gefallen. Wer verkauft da seit einiger Zeit und warum? Gibt es Leerverkäufer? Vor den Halbjahreszahlen war ja schon ein ähnliches Phänomen im Vorfeld dieser Zahlen damals zu beobachten. Da hat der normale Anleger mit den Hj.1 Zahlen unvorbereitet und verspätet erst zu hören bekommen was der Vorstand vorher unterdrückt hatte bei seiner Kommunikation bzgl. Probleme im 2. Quartal. Offenbar hatten aber damals vorabinformierte Insider zu höheren Kursen sich dann noch in Ruhe abgeseilt. Gab es es also ein stille Duldung des CEOs, daß gewisse Leute vorher noch besser rauskamen, weil sie früher Dinge wußten? Nach diesem damaligen Kommunikations-Desaster (zu sehen am direkten Kurs-Crash nach den Hj.1 Zahlen) und der informativen Zweiklassengesellschaft die bei FP zu herrschen scheint, ist man verständlicherweise aktuell nicht gerade unbesorgt, wenn mit Ende des 3.Quartals sich dann dieser Kursrückgang nun wieder weiter fortsetzt ohne irgendwelche Nachrichten seitens FP. War Q.3 unvorteilhaft? Gibt es weitere neue "Baustellen" zu restrukturieren? Hat man doch gemerkt Dollar und Pfund stehen nicht mehr da wo sie Anfang des Jahres standen? Man kann nur hoffen, daß nicht wieder eine weitere zuvor zulange unterdückte "Bad News" rauskommt mit den Q.3 Zahlen und es eine völlig andere Ursache gibt warum der Kurs hier gegenwärtig weiter wegschmilzt. Nachdem man nicht nachhaltig über die Region 4,60/65 jüngst wieder zurückkehren konnte, wäre die Frage, ob man stattdessen nochmal ein weiteres Jahrestief erst braucht, um den Boden zu finden. Sollte wirklich irgendwas nicht gut sein mit den Q.3 Zahlen oder dem Gesamtausblick, dann wäre denkbar, daß man nochmal näher in die Region um die 4€ zurückfällt (untere schwarze Linie). Ist aber alles rein spekulativ bzw. hypothetisch. Schöner wäre sicherlich man könnte stattdessen auch mal wieder mit irgendwas erfreulichem bei operativen Geschäft die gebeutelten Anleger überraschen und der Verdacht gewisse Insider könnten wieder im Vorfeld bevorteilt worden sein (durch nicht zeitnahe Kommunikation zu kursrelevanten negativen Dingen) würde sich in Luft auflösen. Mit einer stabilen nachhaltigen Rückkehr über die Region 4,60/65 sähe der Kurs wieder etwas besser aus, auch wenn das größere Signal wohl erst die Rückkehr über die Region von ca. 4,95/5,05 wäre. Also mal schauen wie lange der Abgabedruck jetzt noch bestehen bleibt im Vorfeld der Zahlen und ob sich spekulative Anleger vor der Zahlen doch nochmal eindecken, weil sie glauben der Kurs wäre genug verprügelt und es gäbe daher ein klare positive Reaktion im Anschluß an die Q.3 Zahlen. |
Angehängte Grafik:
chart_free_francotyp-postaliaholding.png (verkleinert auf 46%)

