dass der Kurs noch eine längere Zeit auf diesem Niveau verharrt.
Die HJ-Zahlen sind raus und nicht gut angekommen. Bis zu den nächsten Quartalszahlen dauert es halt noch ein wenig. Selbst da bin ich mir nicht sicher, ob der Kurs sich dann vom Fleck bewegt.
Bevor der Großteil des Marktes - und das ist aktuell eben der Fall - nicht davon abkommt, FPH am EPS zu bewerten, sondern den Cashflow heranzuziehen, passiert hier wenig. Es sei denn, das Unternehmen veröffentlicht irgendwann eine überraschend hohe Dividendenerhöhung für das kommende Jahr. Dann könnten erste Valueanleger sich vielleicht intensiver mit dem Wert auseinander setzen und hier einsteigen.
Von der reinen EPS-Betrachtung ist FPH mit wenig Umsatzwachstum, einer nicht unwesentlichen Verschuldung und hohen Abschreibungen (auch in den nächsten Jahren) bei tendenziell stabilen EPS-Werten kein Must-have. Das Geschäftsmodell ist auch nicht wirklich sexy, sodass die Mehrheit sich wohl nicht dazu durchringen kann, die Geschäftsberichte genauer zu studieren.
Geduld und ein langer Atem sind hier angebracht. Wie Katjuscha schon schrieb, bis sich die EPS-Bewertungs-Fraktion zu einem Einstieg verleiten lässt, können noch zwei oder drei Jahre vergehen.
Nachteil: Aktuell ärgert man sich manchmal über die Performance anderer Werte bei Stagnation des eigenen Wertes. Vorteil: Valueinvestoren bleibt noch ausreichend Zeit, ihre Position Stück für Stück auszubauen. Irgendwann hat man dann einen Top-Dividenden Wert im Depot, der auch ergebnisseitig stark wächst.
Erwarte also nicht zuviel in den nächsten Monaten, Robbitobbi. |