Die Einstellung zum Geld , insbesondere "Schulden" ,ist in Südeuropäischen Ländern ganz anders als in NE-Ländern. WährenD der gemeine Nordmensch eher Kind, Frau, Haus und Hof, Hund und Wellensittich verkauft , als dass er seine Schulden nicht zahlen könnte (wohl auch in dieser Priorität ...) ,ist es in Südeuropäischen Gefilden diametral . Dort wird gemeinhin ALLES versucht , die Schulden jemandem anderen zuzuschreiben, als unwürdigerweise selbst dafür aufzukommen. Wenn man nicht zahlen kann, kann man eben nicht zahlen.Beides sind natürlich unrealistische fiese Spitzen , aber als Metapher zu verstehen. Deutschland hat um den Faktor 7 mehr Einwohner als GR, würde Deutschland 90x 7 MRD = 630 MRD EUR benötigen um die nächsten Jahre zu überstehen , wer würde dafür aufkommen? Der EURO ist ja ganz toll , aber noch toller wäre es wenn sich Frankreich, Spanien,Portugal und Deutschland zu einem Land zusammenschließen würden.Eine Regierung ,ein Steuersystem ,eine Währung - der Escudo. Europa , mithin der EUR, ist solange unglaubwürdig ,solange keine Staatenfusionen erfolgen. Das wäre auch besser für die Solarworld AG.
|