Was wurde über die Energiewende schon alles geschrieben, verbreitet und hochgelobt. Außer eine überdimensionale Kostenschraube hat das ehrgeizige Ziel der kleinen Bundesregierung bis jetzt nichts messbares gebracht.
Seit fünf Jahren quält sich nun schon das Wirtschaftsministerium mit den ausufernden Kosten herum. „ In dieser Zeit hat der Rechnungshof 160 Milliarden Euro Aufwendungen des Bundes und der Verbraucher für die Energiewende ermittelt. 2017 waren es 34 Milliarden Euro, davon 24 Milliarden für die EEG-Umlage, die die Verbraucher über den Strompreis zahlen, und gut drei Milliarden Euro aus dem Bundeshaushalt, etwa für Förderprogramme“. Nun, diese Abermilliarden von Ausgaben sind schon eine unfassbare Hausnummer, eine, die bis jetzt so gut wie gar nichts gebracht hat, so der Bundesrechnungshof.
Das einzig was mir bis jetzt aufgefallen ist, ist die Umweltverschandlung durch immer neue Windräder. Den Bauern oder den Grundstückseigentümern, die ihren Grund und Boden dafür zur Verfügung stellen – oder meistbietend verkaufen können – freut das, sie machen das Geschäft ihres Lebens, doch diese Ungetüme verschandeln nicht nur die Natur, vielmehr sind sie der Feind der Vögel und auch der Menschen.
„Aus Angst vor Gesundheitsschäden durch Infraschall werden in Dänemark kaum noch Windenergie-Anlagen gebaut. Eine staatliche Untersuchung läuft. Deutsche Behörden spielen das Problem noch herunter. „ So ist das in Deutschland, wenn es um den Profit geht wird jede Kritik zur „Luftnummer“.
Dazu schreibt heute Herr Meuthen in seiner Kolumne.
Zitat:
Liebe Leser, lassen Sie mich heute ein, wie ich meine, sehr bezeichnendes Schlaglicht werfen auf die Geisteshaltung - böse Zungen mögen dies auch als Geisteszustand bezeichnen - der uns hier schon viel zu lange Regierenden. Peter Altmaier, einer der unbelehrbarsten und verbohrtesten Anhänger der Kanzlerdarstellerin, für seine Treue im Lauf der Jahre überaus reichlich entlohnt mit drei (!) Ministerposten, verstieg sich doch allen Ernstes zu folgender Aussage: "Ich halte Windräder äh für durchaus ästhetisch, und sie haben auch, wenn ich durch die Landschaft fahre und sie mir anschaue, meistens einen individuellen Charakter. Es gibt welche, die sind sehr eifrig bei der Arbeit, andere eher lethargisch." https://youtu.be/dJIz2xpfjRI?t=317 Manche Dinge, liebe Leser, sprechen derart für sich selbst, dass sie eigentlich keiner weiteren Kommentierung bedürfen. Daher nur ein Satz zu dieser Aussage des Herrn Altmaier: Wer die Verspargelung unserer wunderschönen Kulturlandschaften mit abgrundtief hässlichen (und zugleich für Vögel häufig tödlichen) Windrädern allen Ernstes als ästhetisch und von individuellen Charakter geprägt bezeichnet, der hat in einer Führungsfunktion unseres Landes schlicht nichts verloren - wie auch die sonstige Bürokraten-Vita dieses Herren (seit 1994 beurlaubter EU-Beamter!) nichts Gutes verheißt: https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Altmaier… Deutschland ist offenbar wirklich verrückt geworden, Zitat Ende. https://www.facebook.com/Prof.Dr.Joerg.Meuthen/...?type=3&theater https://www.welt.de/wirtschaft/energie/...Windkraftanlagen-krank.html
----------- Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft. |