gibt es gute Gründe. Wenn sie der Meinung sind, dass die Landtagswahl in Thüringen Deutschland erschüttert hat, dann unterstellen sie den deutschen Bürgern, dass er Politisch nicht gut informiert ist. Mal abgesehen von dem Zugewinn der AfD in Thüringen, würden Bundesweit zirka 14 % der Wähler diese AfD wählen. Wie dem auch sei, bei mir gab es keine Erschütterung , vielmehr eine Verwunderung darüber, das alle Politiker der etablierten Parteien in Thüringen sich ereifern und so tun als käme der Wahlerfolg der AfD so überraschend.
„AfD gewinnt die Wahl bei allen Altersgruppen unter 60“. Ich erwarte nun noch über 10 Überhangmandate für die AFD.
Ohne Höcke wären nach meiner Auffassung noch mehr Prozentpunkte möglich gewesen. Dass die Grünen in Thüringen mit ihrer Klima- und Umweltpolitik nicht punkten konnten , auch das war abzusehen. Genauso dass die FDP knapp in den Landtag , mit nur 5 Stimmen über die 5 % Marke, einziehen kann ist keine sonderliche Überraschung. Die 5 Stimmen liegen mir noch schwer im Magen, so ein Kleinstüberschuss an Stimmen ist immer verdächtig.
Überraschend ist, dass die SPD , die sich nun schon seit Monaten auf eine überflüssige Casting-Show quer durch Deutschland befindet, noch über 8 % gesprungen ist, sollte als Erfolg angesehen werden. Nicht nur der Wähler in Thüringen registriert solche Art von Selbstdarstellung bzw. Findung ganz genau. Politiker die sich nur mit sich und ihrer Position beschäftigen kommen wohl bei keinem Wähler gut an.
Zur guter Letzt sollten wir das monatelange Suchen der beiden „Volksparteien“ SPD und CDU/CSU nach Koalitionsmöglichkeiten nicht vergessen, die Bürger in Thüringen haben das bei ihrer Wahlentscheidung wohl ins Kalkül gezogen. Vergessen kann man das ganze Politiktheater der letzten Jahre wohl nicht, am Sonntag hat der thüringische Bürger den „Volksparteien „ die Rechnung vorgelegt und sofort quittiert. Die politischen Beschlüsse / Gesetze , die die Groko auf den Weg gebracht haben, sind zwar in der Menge soweit okay, doch in der Qualität für den Bürger nicht spürbar. Auch das haben die Wähler in Thüringen wohl erkannt.
Der Verlust der CDU - über 11% - ist sowohl auf Mohring , AKK aber auch auf Merkel zurückzuführen. Ich habe einige Wahlauftritte von Herrn Mohring verfolgt und war erschüttert mit wie wenig Charisma und realpolitischer Einschätzung ein Politiker an die Landesspitze der CDU kommen konnte. Bei einigen Auftritten war er weinselig und unkonzentriert, so kann man nicht vor seine Bevölkerung treten. AKK tat und tut der CDU nicht gut, das merkten nicht nur die Bürger in Thüringen. Doch auch die Bundeskanzlerin kann mit ihrer ständig Europa zugewandten Politik im Osten unseres Landes keinen Wähler mehr begeistern.Insgesamt hat der alte Politikstiel verloren, in Zukunft erwartet der Bürger, den neuen Mittelplatz in der Gesellschaft wieder einzunehmen. Wer das von den Politikern nicht versteht wird eine schwere Zeit erleben und dann könnte man wirklich von einer Erschütterung reden die durch unser Land geht. https://www.tagesspiegel.de/politik/...yJcZx3i-r2_8tl_m4dpkWvl2qBhdXA
Die Niederlage der SPD hat ein Gesicht.
----------- Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft. |