sorry, für spähte Antwort.
Gann hatte 8 Regeln für zukunftige Zyklen aufgestellt und mag sein dass diese auch Ende des 19, Anfang des 20 Jahrhundert gut funktionierten, siehe DOW Verlauf ab 30er Jahren letzten Jahrhundert. Dort ist wirklich gut zu erkennen, wie die einzelne Phasen sich "regelmäßig" und für längere Zeit sich gebildet haben und das auch den Regeln entsprechend. Ab 40er Jahren für mind 30 Jahre kannte Dow nur eine Bewegung, genau so wie 80er und 90er.
Zeitraum zw. 2000 und 2008 entsprach noch, zum Beispiel, der 6. Regel = 7 Jahre Zyklus => 3 + 4 => ein Tief 2003 und Top in 2007-2008.
Ab da übernahmen zwar die 10 jährige Zyklen das Ruder, allerdings nur bedingt.
Schau, das Tief war 2009 + 10 Jahre = 2019 (Tief) / Hoch 2007 + 10 = 2017 (Hoch)
DOW wurde in einer schleppenden Aufwärtsbewegung bis 2020 nach oben gepeitscht, um erst 2020 ein Tief zu bilden. Ab 2020 hat Dow in diesem Jahr die 5 Jahre hinter sich.
Grundsätzlich kann ich die Möglichkeit ab 2025 einer Bärencompange nicht ausschließen, aber zum einen passt das zu keiner, seiner Regel und zum anderen haben sich die Börsen, seit Gann Zeiten etwas verändert.
Meine Vermutung lag ja, auf dem Abdruck des 5 jahreszyklen, daher habe ich eher auf ein Hoch in Januar / Februar und einen Tief im März getippt.
Meine Vermutung haben auch die Zyklische / Dekaden Verläufe bekräftigt.
Zu gegeben, so eine starke Bewegung habe ich nicht erwartet. Jetzt schauen wir ob Dow ein Boden hinkriegen kann.
-----------
"Hoffnung, Angst und Gier lassen sich nicht mit einer Erfolgreichen Trading-Strategie vereinbaren" W.D. Gann