Deutsche Post

Seite 1 von 1193
neuester Beitrag: 28.03.25 17:04
eröffnet am: 25.12.05 10:48 von: nuessa Anzahl Beiträge: 29817
neuester Beitrag: 28.03.25 17:04 von: Mindblog Leser gesamt: 9202176
davon Heute: 1979
bewertet mit 44 Sternen

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
1191 | 1192 | 1193 | 1193   

25.12.05 10:41
44

6858 Postings, 7317 Tage nuessaDeutsche Post

WKN: 555200   ISIN: DE0005552004

Aktie & Unternehmen
Geschäft Logistik
Homepage www.deutschepost.de
Aktienanzahl 1.112,8 Mio
Marktkap. 22.890,3 Mio
Indizes/Listen DAX (Per.), Prime Standard, HDAX, CDAX, DivDAX  
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
1191 | 1192 | 1193 | 1193   
29791 Postings ausgeblendet.

06.03.25 10:50
2

2025 Postings, 4663 Tage Mindblogcrunch time

"Alles": damit meine ich meine EBIT-Schätzungen, meine Schätzungen zum free Cashflow
und meine Einschätzungen zur Dividende. Kann sein, dass das nicht "alles" war, aber aus
meine Sicht doch sehr viel, bei dem ich richtig gelegen habe.
Das, was für mich überraschend kam und nicht vorhersehbar war: die geplanten Stellenstreichungen,
die Fortsetzung des Aktienrückkaufprogramms (wobei ich mir kaum vorstellen konnte,
dass diese Aktivitäten abrupt enden würden)  

06.03.25 10:55
1

2025 Postings, 4663 Tage Mindblogund

der heutige fulminante Kursanstieg über 40 Euro: das konnte
ich, konnte niemand vorhersehen!  

06.03.25 12:00

1847 Postings, 4258 Tage LaterneDP

Post-Betriebsratschef befürchtet noch einen Jobabbau

   Facebook "Like"-Dummy
   "Tweet this"-Dummy
   Einstellungen

06.03.25 11:18
dpa-AFX

Es sollen noch meherere tausend Stellen abgebaut werden.
Schlimm für die Betroffenen, aber offentsichtlich kommt das gut an der Börse an.

@Mindblog: Bin Deiner Meinung. Alles richtig klargestellt.

Allen weiterhin viel Erfolg.
-----------
Beste Grüsse
Laterne

06.03.25 12:17
1

14521 Postings, 5114 Tage crunch time@ Mindblog

Ne, schon klar und war ja auch garnicht böse gemeint. Und du hast wirklich einiges richtig erwartet. Erkenne ich auch an. Ich denke es waren vielleicht weniger die 24er Aussagen heute der größere Kurstreiber, da viele Leute wohl ebenfalls schon gewisse Vorahnungen hatten, sondern vermutlich mehr die Aussagen zu 2025ff. bzw. die Dinge die man eben noch nicht so wußte. Mit der Aussage operativer Gewinn "mindestens" 6Mrd.€ in 2025 ist man (hoffentlich) bewußt erstmal konservativ geblieben mit Potenzial nach oben. Entsprechend wäre es vorstellbar, daß man z.B. bei den Hj.1 Zahlen dann schon wieder die Zahl leicht nach oben schrauben wird, falls es keine neuerlichen geo-politischen Verwerfungen bis dahin gibt. Die möglichen  Auswirkungen der Zölle scheinen ja für die Post auch eher überschaubar zu bleiben. ( =>https://www.ariva.de/news/...2025-nur-wenig-ergebniswachstum-11559155 "...Die genauen Auswirkungen der Zoll- und Handelspolitik auf die Geschäfte der DHL sind laut Meyer schwer abzuschätzen. Für DHL hätten sie "sowohl Schatten als auch Licht", sagte der Manager. Ähnlich wie beim Brexit sei auf der einen Seite zu erwarten, dass die Anzahl der Sendungen zurückgehen, auf der anderen Seite dürften die DHL an Wertschöpfung gewinnen, weil etwa mehr Sendungen zu verzollen sind. "Wir werden sehen, wie sich das die Waage hält.".."). 

Von daher scheint das diesbezüglich noch immer ein eher neutrales  Investment zu bleiben, wo der Free Cashflow groß genug ist für eine mindestens stetige Divi. Aussage für 2025 ist ja, daß der FCF weiter auf der gleichen Höhe bleibt. Die Ausdehnung des ARP  um weitere 2 Mrd. hebt vielleicht auch etwas noch das Sentiment gegenüber der Aktie. Da aber ohnehin das jetzige ARP noch etwas länger gelaufen wäre, sollte das wenig auf kurze Sicht ändern bei der Aktiennachfrage. Das wird also eher perspektivisch dann wirken, wie auch die Auswirkungen des neuen Sparprogramms, was erst ab 2027 voll durchschlagen soll. Die Perspektive für 2025 und darüber hinaus, sollten heute in einer erneut  euphorischen Börseneröffnung (DAX mit neuem ATH) noch mehr die Käufer gelockt haben als nur die isolierte Aussagen für 2024 und die wieder gleiche Divi. Wobei sicherlich auch durch die frischen charttechnischen Signale rein CT orientiert Käufer dabei gewesen sein sollten.

Ist schon ein fettes Gap was da jetzt im Chart einen anlacht. Der Kurs war ja schon zuvor einige Euro angestiegen, weil vermutlich  auch schon von vielen anderen Anlegern damit gerechnet wurde die 24er Prognosen mindestens zu treffen. Jetzt hoffe ich mal es gibt im Falle eines auch mal wieder kommenden Rücksetzers nicht mehr als eventuell nochmal einen Pullback an diesen frisch überwunden längerfristigen Abw.trend. Aber dafür müßte wohl auch der DAX bereit sein etwas mehr wieder auszuatmen. Noch werden kleine Dips immer wieder schnell gekauft. Aber so ganz gesund ist das Tempo nicht, auch wenn man natürlich Nutznießer dieses Runs ist. Daher habe ich jetzt bei einigen der zuletzt schnell angestiegenen Positionen heute erst einmal Kasse gemacht bzw. Teilgewinne mitgenommen. Schauen wir mal was kommt. Und Trump ist auch latent immer wieder dafür gut dafür plötzlich neue Elefanten in den Porzellanladen zu schicken. Von daher nie die Vorsicht vergessen, wenn alles irgendwie zu rosa plötzlich an der Börse ausschaut ;)

 
Angehängte Grafik:
lk.png
lk.png

06.03.25 12:39

374 Postings, 4416 Tage ARIVA.DEDeutsche Post streicht 8.000 Stellen - ...

Dies ist ein automatisiert generierter Hinweis auf die neueste News zu "Deutsche Post AG" aus der ARIVA.DE Redaktion.

Die Deutsche Post DHL reagiert auf sinkende Gewinne mit einem massiven Stellenabbau im deutschen Brief- und Paketgeschäft. Insgesamt sollen 8.000 Arbeitsplätze bis Jahresende sozialverträglich wegfallen, um Einsparungen von über einer Milliarde Euro zu realisieren.

Lesen Sie den ganzen Artikel: Deutsche Post streicht 8.000 Stellen - Sparprogramm nach Gewinneinbruch  

06.03.25 15:42

138 Postings, 390 Tage 1Dollarfor50centhab meine Glaskugel

an die Wand geschmissen, zum Glück habe ich aber zumindest ein paar Aktien im Depot, wie sich rausstellt aktuell zu wenige  

07.03.25 06:53

1580 Postings, 934 Tage LongPosition2022Glückwunsch Mindblog

für die Richtigkeit deiner Prognosen, gerade auch der Dividende, die dir bei der Post ja immer wichtig war.
Für dich und alle anderen freue ich mich über die doch überraschende Kurssteigerung! Weiterhin schaue ich mir die Situation von der Seite an.

Grüße an alle!  

07.03.25 10:53
1

2025 Postings, 4663 Tage MindblogLongPosition2022

Danke für deine Anerkennung! Vor dem Hintergrund, dass Sparprogramme
meist an der Börse gut ankommen, ist ein Kursanstieg für mich nachvollziehbar.
Dass es allerdings 10% und mehr aufwärts ging, war für mich nicht absehbar.
Für die 8000 Mitarbeiter, die gehen müssen, tut es mir leid.
Des einen Freud ist des anderen Leid, so ist es häufig im Leben (ich spreche aus Erfahrung)!
Grüße von Mindblog
 

08.03.25 17:50
3

941 Postings, 3366 Tage DHLer 2020Organisationseinheiten

1,85 Euro hatte ich auch erwartet; es war richtig knapp über die Range von bis zu 60% zu gehen.
Am Tag der Zahlen +12% hat mich dann doch überrascht, wie so viele Aktionäre. Die Jobs bei Post und Paket DE werden sozialverträglich abgebaut, d.h. meist durch natürliche Fluktuation, meist ohne Abfindungszahlungen.

Interessant finde ich dass man Post und Paket DE sowie auch DHL eCommerce in eigenständige rechtliche Einheiten packen will. Das klingt nach Vorbereitung zum Verkauf oder dergleichen....

Grüße!  

19.03.25 12:36

277 Postings, 866 Tage telefoner1blackrock "spielt" aktuell mit der aktie.

...erhöht aktuell den anteil von 5,18 auf 5,26%.  

20.03.25 16:24
1

14521 Postings, 5114 Tage crunch time#29802

Schau dir mal an was Blackrock ist. Schau dir mal Punkt 8. an => https://www.ariva.de/news/...eroeffentlichung-gemaess-40-abs-11572616 . Das ist ein extrem verzweigter Mega-Vermögensverwalter mit einer endlosen Zahl von  selbstbestimmenden Untergruppierungen und verschieden Fonds und  Dingen wie passive ETF auf unterschiedlichste Indizes und Branchen-Baskets. (iShares). Da hängt so eine kleine Varianz der Stimmrechte zwischenzeitlich im Kern davon ab wie viel in der Summe die Muttergesellschaft zugerechnet wird, wenn alle verschiedenen Töchter ihre Stücke zusammenfassen, auch wenn die ganzen jeweiligen Untergruppen vielleicht selber unter 3% dabei bleiben.  Oder wie in Punkt 8.  der Meldung eben steht "..Vollständige Kette der Tochterunternehmen, beginnend mit der obersten beherrschenden Person oder dem obersten beherrschenden Unternehmen..." . Werden z.B. Mittel aus des massenhaften Fonds oder ETFs abgezogen von Kunden, dann reduziert sich auch proportional der Aktienbestand an Post-Aktien. Von daher eher weißes Rauschen, was es so schon seit eine Ewigkeit gibt (wie bei vielen anderen Werten auch).

 

21.03.25 10:28

29410 Postings, 1335 Tage Highländer49DHL

Ein gesenkter Geschäftsausblick des US-Konkurrenten Fedex (FedEx Aktie) hat am Freitag im frühen Xetra-Handel auch bei der DHL Group Spuren hinterlassen. Die Titel der früheren Deutschen Post waren mit einem Abschlag von zwei Prozent unter den klaren Verlierern im Leitindex Dax . Mit 40,85 Euro erreichten sie ihren niedrigsten Stand seit ihrem Kurssprung von Anfang März, als der Konzern seine Investoren mit einem Sparprogramm überzeugt hatte. Die Fedex-Aktien wurden derweil im vorbörslichen New Yorker Handel noch stärker mit sechs Prozent im Minus gehandelt.
Fedex senkte seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr erneut aufgrund der eigenen Schwäche in den Vereinigten Staaten. Einem Händler zufolge lässt dies auch negative Rückschlüsse für den deutschen Konkurrenten zu in dessen Express-Segment. Er verwies dabei auf ein nachlassendes Volumen bei internationalen Express-Paketen - dem Bereich mit den größten Überschneidungen mit DHL, wie der Börsianer betonte. Dies bezeuge, dass eine allgemeine Erholung des Volumens im Geschäftskundenbereich (B2B) ausbleibe.

Quelle: dpa-AFX  

21.03.25 12:31

941 Postings, 3366 Tage DHLer 2020FedEx

Immer wieder die gleiche Leier mit UPS oder FedEx.

Die FedEx-Gründe liegen rein in den USA, hier zu lesen:
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...-erneuter-gewinnwarnung

Die Analysten können es einfach nicht lassen die 2 großen USA-Player mit DHL zu vergleichen. Wie ich schon oft geschrieben habe ich dieser Teil nur mit DHL Express gleich zu setzen und DHL ist geographisch viel breiter aufgestellt in Asien etc.

Es tut mir ja Leid wenn im Winter in USA so viel Schnee liegt dass FedEx nicht durch kommt und die Verbraucher aufgrund Unsicherheit durch den blonden Mann im weißen Haus verunsichert sind.....nennenswerte Auswirkungen auf DHL Group hat das nicht!

Grüße!  

21.03.25 12:38

2025 Postings, 4663 Tage MindblogDHL Aktie

beweist Resilienz gegenüber den schlechten Nachrichten von Fed EX!
Das ist doch positiv zu bewerten!  

22.03.25 01:07

1580 Postings, 934 Tage LongPosition2022Resilienz

Nicht schlecht Mindblog. Wenn Frank Appel hier mitlesen würde, wäre er sehr stolz auf dich für die Verwendung seines Lieblingswortes.  

24.03.25 17:42
3

941 Postings, 3366 Tage DHLer 2020Resilienz

....und wenn Chartlord noch leben würde (Kursziel 325€).....dann wäre dieses Forum viel aufregender.

Leider ist er anscheinend während der Corona Pandemie an Covid19 gestorben; was wohl aus seinem geliebten Depot bei der Deutschen Bank geworden ist?

Seine seltsamen Aus- und Vorhersagen fehlen mir hier sehr. Ich erinnere mich an viele viele Dinge, z.B. dass die Postbusse zukünftig Pakete mitnehmen sollten....

Grüße!  

24.03.25 20:57
2

1847 Postings, 4258 Tage LaterneDHLer

Ja, Chartlord war schon einzigartig in seiner Art. Vermisse seine Berichte sehr.
Möge er in Frieden ruhen, sollte er von dannen gegangen sein.
Allen viel Erfolg.
-----------
Beste Grüsse
Laterne

26.03.25 08:17

2025 Postings, 4663 Tage MindblogChartlord

Meines Wissens hatte er sein Aktienkapital dafür gebraucht, seinen "Alterssitz"
zu finanzieren. Er hatte sich wohl deshalb auch aus diesem Forum verabschiedet,
weil er nicht mehr am Markt aktiv ist bzw. sein kann.
Aber ganz genau weiß man das natürlich nicht.
Chartlord habe ich es zu verdanken, dass ich 2011 begonnen hatte, in die "Deutsche Post"
zu investieren ... und heute noch mit einer großen Stückzahl investiert bin.
Grüße von Mindblog

 

26.03.25 14:31

2025 Postings, 4663 Tage Mindblogkritsche Anmerkung

Das von Chartlord ausgegebenen Kursziel von 318 (?) Euro
war allerdings mehr Wunsch als Wirklichkeit,
und auch nicht der Grund, warum ich meine Aktien so lange halte.
 

26.03.25 18:47
2

14521 Postings, 5114 Tage crunch timeGeht es jetzt zum Gap Close?

Der Kurs konsolidiert nach dem großen Hüpfer im Umfeld er letzten Zahlen wieder. Aktuell bei ca. 40,26€ angekommen bzw. jetzt auch unter 41€ geschlossen.  Rücklauf an das offene Gap bei 39,19€ wäre somit ein denkbares (Mindest-)Ziel in der nächsten Zeit.    
Angehängte Grafik:
chart_free_deutschepostag.png (verkleinert auf 38%) vergrößern
chart_free_deutschepostag.png

27.03.25 08:36

2025 Postings, 4663 Tage MindblogTrump Zölle

zeigen am Aktienmarkt Wirkung!  

28.03.25 15:33
1

14521 Postings, 5114 Tage crunch time#29813 Zölle darf man nicht überbewerten

Hatte die Deutsche Post nicht bei den letzten Zahlen gesagt, daß sich die Auswirkungen dieser Trump-Maßnahmen weitestgehend für das Unternehmen ausgleichen? Geben ja auch zuletzt nur bestimmte Branchen (wie z.B. Automobil) etwas deutlicher ab, andere Branchen kaum und einige steigen sogar trotzdem. Ist also nicht so, daß es für alle Branchen gleiche Bedeutung hat.  Auf der anderen Seite ist der DAX immer schneller zu immer höheren Indexständen gerannt seit der Trump-Wahl im  letzten November, wo eigentlich jeder schon sehen und hören konnte was Trump machen will, wenn er an der Macht ist. Wo ist also das wirklich Neue was jetzt passiert? Somit wohl auch gegenwärtig etwas reine technische Gegenreaktion / ausatmen nach monatelangem Monsterrennen nach oben. Und hier mal eine Analyse über die Auswirkungen für Deutschland. Die wirklichen Auswirkungen sind  eher gering. Und das 500 Mrd. Finanz-/ Investitionspaket vor Merz sollte das eh locker überkompensieren. 

Trumps Autozölle: Geringe Auswirkungen auf Deutschlands Wirtschaft - 27.03.2027 https://www.hasepost.de/...kungen-auf-deutschlands-wirtschaft-581570/ "...Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle sollen für Deutschland keine gravierenden Auswirkungen haben. Das Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW) hat berechnet, dass das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) Deutschlands kurzfristig um nur 0,18 Prozent sinken würde, berichtete das „Handelsblatt“. IfW-Ökonom Julian Hinz erklärte, dass die Autoindustrie global zwar sehr sichtbar ist, doch außerhalb Nordamerikas bleiben die gesamtwirtschaftlichen Effekte überschaubar. Dies liege daran, dass die Hersteller in der Regel dort produzieren, wo die Autos auch verkauft werden. „Europa insgesamt würde eher wenig zu spüren bekommen“, so Hinz. Deutsche Automobilhersteller haben in den letzten Jahren ihre Produktionskapazitäten in den USA ausgebaut.


 

28.03.25 15:43
1

1847 Postings, 4258 Tage LaterneDP

@CrunchTime: Erst mal Dank für Deine Informationen.
Alles schon möglich, aber wer sagt denn das es nur bei den Autozöllen bleibt.
-----------
Beste Grüsse
Laterne

28.03.25 16:57

14521 Postings, 5114 Tage crunch time@ Laterne

Ich glaube ja nicht es bleibt nur bei Autozöllen und es gibt ja auch schon andere Zölle. Aber die Autoindustrie ist bei uns nunmal die wichtigste Industrie. Von daher sind Zölle auf den Bereich der Punkt der  sich am stärksten auf das deutsche BIP auswirken sollte. Anderen Branchen bei uns haben ja weniger Gewicht und die Abnehmer dort sind nur zu kleinem Teil in den  USA. Exporte  nach Europa und auch Asien/China sind für viele unserer Firmen viel wichtiger. Angedachte  Zölle z.B. auf europäische Alkoholika mit 200% sind sicherlich deutlich höher.( https://www.tagesschau.de/wirtschaft/...zoll-wein-champagner-100.html ). Aber eben für unser BIP eher belanglos, da eben die USA als Abnehmer nur eine Nische ist und die Branche klein. Ich denke die Auswirkungen der Trump-Zölle betreffen besonders die mexikanische und die kanadische Wirtschaft als direkte Nachbarn der USA und einem viel deutlicheren Außenhandelsanteil als wir z.B. in Europa haben. Am Ende sehr ich den Schaden für die USA als größer an als was sie gewinnen. Viel kurzsichtiger Populismus mit verzögertem Schuß in den eigenen Fuß

Düstere Stimmung: Verbraucher und Finanzchefs warnen vor US-Rezession -https://www.finanzen100.de/finanznachrichten/...1f-9c73-1eda4237b513/ Die USA stehen möglicherweise vor einer Rezession, wie verschiedene Umfragen zeigen...Der Index für zukünftige Erwartungen fiel auf den niedrigsten Stand seit zwölf Jahren. Zusätzlich berichtet CNBC, dass 60 Prozent der der Firmen-Finanzchefs (CFOs) bis zur Jahresmitte mit einer Rezession rechnen....weitere pessimistische Quelle eine Umfrage der Deutschen Bank. Daraus ergebe sich eine Wahrscheinlichkeit von 43 Prozent für einen Wachstumseinbruch in den nächsten zwölf Monate.... Ökonomen warnen, dass Strafzölleauf US-Einfuhren zu steigenden Preisen führen, die US-Verbraucher tragen müssen. Eine Folge einer solchen Entwicklung sei ein neuerlicher Anstieg der Inflation. Das würde die US-Notenbank daran hindern, die Leitzinsen in absehbarer Zeit zu senken. .."

Daher sind auch die US Börsen seit einiger Zeit schwächer als die europäischen Börsen. Wenn Trump doch mal merkt die ganzen künstlichen Verwerfungen treffen die US Wirtschaft /US Börsen/ US Konsumenten & Wähler zu sehr selber und er wird dadurch im eigenen Land zum Dauer-Buhmann, dann rudert er höchstwahrscheinlich auch wieder zurück und wird irgendwas von erzielten neuen Deals labern die er dann gemacht hätte, um sich rauszureden. Wäre zumindest meine (rein subjektive) These.  Am Ende war die Wallstreet noch immer stets mächtiger gewesen als das Weiße Haus. Hoffen wird mal es dauert nicht zu lange bis bei Trump (oder dessen Beratern) dieser Denkprozess doch noch einsetzen wird. Aber klar, es wird sicherlich auch gewisse  Auswirkungen auf die Geschäfte der Deutschen Post bzw. der internationalen Frachtverkehr haben. Aber da muß man jetzt von Quartal zu Quartal erst einmal schauen, ob sich da wirklich etwas nennenswert ändert an den kürzlich erst gemachten Aussagen des Post Managements zum Thema Zollproblematik, wo es eben noch so klang als würde es sich erstmal noch halbwegs die Waage halten für den Konzern.

https://www.manager-magazin.de/unternehmen/...-4755-9ded-ed3d529d0e7b ".....Die genauen Auswirkungen der Zoll- und Handelspolitik auf die Geschäfte der DHL sind laut Meyer schwer abzuschätzen. Für DHL hätten sie „sowohl Schatten als auch Licht“, sagte der Manager. Ähnlich wie beim Brexit sei auf der einen Seite zu erwarten, dass die Anzahl der Sendungen zurückgehen. Auf der anderen Seite dürften die DHL an Wertschöpfung gewinnen, weil etwa mehr Sendungen zu verzollen sind. „Wir werden sehen, wie sich das die Waage hält.“.."
 

28.03.25 17:04

2025 Postings, 4663 Tage MindblogAuswirkung der Zölle

auf das Geschäft der DHL Group? Ich habe das so verstanden, dass sich
im Idealfall die steigenden Kosten (infolge der Zölle) ausgleichen bzw. neutralisieren
können. Dr. T. Meyer sagte aber auch, dass es sich nicht genau voraussagen lasse,
wie sich die Zölle tatsächlich auf die Geschäfte auswirken werden.
Die bisher veröffentlichten Prognosen bilden dieses "Zusatzrisiko" jedenfalls nicht ab.
 

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
1191 | 1192 | 1193 | 1193   
   Antwort einfügen - nach oben