Wir sind weiter in der Range gefangen. Saisonal gesehen ist die letzte April-Woche eigentlich positiv. Interessant finde ich die Untersuchungen von Jeff Hirsch im Almanac Trader. Demnach könnte der Mai gut werden obwohl mit dem Mai die schlechten Börsenmonate beginnen. Er hat da eine interessante Rechnung aufgemacht. Wenn man ab 1986 nur in den Monaten November bis April long war so hat man aus 10.000 Dollar rund 960.000 Dollar machen können. Hat man stattdessen von Mai bis Oktober angelegt so wurden aus 10.000 Dollar 1.600 Dollar. Über 70 Jahre kommt man auf die gleiche Aussage. Aber der Mai ist häufig noch gut, insbesondere in Jahren nach der Präsidentschaftswahl gibt es seit 1985 immer einen positiven Return. Spricht also für einen Ausbruch auf der Oberseite. Der Optimismus der Industrie scheint extrem zu sein. Die Exporterwartungen erreichen ein 10-Jahres-Hoch. Es liegt m.E. an weltweit zu starken Hilfspaketen, flankiert durch die Notenbanken. Man lässt sich von Sektoren wie Restaurants und Kultur blenden. Da sieht es natürlich schlecht aus, aber diese Sektoren haben keinen nennenswerten Anteil am Bruttosozialprodukt, insofern waren die GDP-Zahlen ja auch bei weitem nicht so schlecht wie man vor einem Jahr befürchtet hat.
Aber man kann nicht allles haben. Wir werden keinen starken Konjunkturanstieg haben bei gleichzeitig extrem niedrigen Zinsniveau. Die Börsen spielen ein Best-Case-Szenario, das es so nicht geben wird. Bei weiter extrem guten Konjunkturzahlen werden die Notenbanken gegenlenken müssen, ansonsten übernimmt das der Markt. Ich vermute ohnehin, dass die Notenbanken momentan das lange Ende manipulieren.
Corona ist für die Börsen kein Thema mehr; man hat sich an hohe Infektionszahlen gewöhnt. Laut WHO machen wir weltweit seit 9 Wochen täglich neue Rekorde, auch bei den Todeszahlen. Indien sehen wir jeden Tag im TV, die Türkei hat gerade einen neuen Lock-Down verkündet und Europa kommt nicht von den Zahlen runter. Frankrteich liegt immer noch über 300, Deutschland geht auf die 200 zu, die NRW schon im Blick hat. Die Notbremse wird nicht ernst genommen. Der Notbetrieb in den KITAS entspricht nicht dem Notbetrieb des Jahres 2020. Eigentlich kann trotz Notbetrieb jeder sein Kind in die KITA bringen. Vor einem Jahr waren es nur die Berufstätigen, die systemrelevant sind. Übrigens sind die Infektionszahlen selbst in den USA immer noch auf einem mit Deutschland vergleichbarem Niveau. Ist Corona also wirklich kein Thema mehr?
Zu Bitcoin ist alles gesagt. Ich bin ja eher der einfache Charttechniker. Für mich ist der steile Aufwärtstrend seit Herbst 2020 gebrochen. Damit kommt der Trend seit April 2020 ins Spiel. Der verläuft bei knapp unter 30.000. Das sollte das Ziel der jetzigen Bewegung sein wobei natürlich durchaus ein Pullback an den gebrochenen Trend erfolgen kann. Und wegen der Steilheit des Trends kann das sogar ein neues ATH sein.
Morgen kommt vielleicht ein wenig Bewegung in die Märkte. Einige US-Schwergewichte berichten. Google, Microsoft. Die ersten beiden - Netflix und Tesla - haben für keine Euphorie gesorgt. Mal schauen ob sich das ändert. Die Erwartungen sind mal wieder tief und sind einfach zu schlagen. Entscheidend ist aber wohl eher wie stark die Erwartungen übertroffen werden. Ein Treffen der Erwartungen würde einen massiven Abgabedruck erzeugen. Lassen wir uns überraschen.
|