Entsprechende Order ist drin, aber bisher hält die 15.000. Ziel dann zunächst 14.960. Noch scheinen sich die Charttechniker einig zu sein, dass es weiter steigt. Ziele zwischen 15.200 und 15.500 sind Konsens. Sollte man KO´s nutzen vielleicht eine Basis knapp darüber.
Meine Dividendenwerte bleiben im Portfolio: Deutsche Post: Rendite ca.3%. Die Anleihe der Post mit Laufzeit Dez.2024 bringt Minus 0,09% Deutsche Telekom: Rendite 3,5%. Anleihe 2025 bringt Minus 0,10% BASF: Rendite 4,5%. Anleihe 2024 bringt immerhin die Riesenrendite von 0,04%
Übrigens werfen auch Anleihen ähnlicher Laufzeit von BMW;Daimler, VW, EON, Siemens e.t.c. ähnliche Renditen ab. Bei den Autos doch ein wenig überraschend, wenn man ja annimmt, dass Wasserstoff- und Elektroautos der neuen Herausforderern demnächst den Markt beherrschen werden.
M.E. kann sich der Markt nur über solche Werte wie oben beschrieben halten. Ich kann Anleger nicht verstehen, die nach einem Zyklus von jetzt ca. 13 Jahren immer noch auf Modewerte ohne Rendite setzen. Wir sind im Prinzip im längsten Aufwärtszyklus der Geschichte wenn man mal den Corona-Ausrutscher außen vor läßt. Ein Zyklus, der nur künstlich am Leben gehalten wird.
Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel. Meine gestern gekauften Aktien von Biontech entwickeln sich sehr gut. Hier wird allerdings anders als bei vielen anderen Modenamen ein richtig hoher CashFlow generiert. Die Multiples sind eher im Value-Bereich.Hier gehen wohl die Anleger davon aus, dass der Impfstofferfolg nicht wiederholbar ist. Ich gehe allerdings davon aus, dass noch einige Jahre geimpft werden muss und dass BionTech mit der mRna-Technologie weitere Erfolge feiern wird. Es sind momentan 9 weitere Projekte in der Pipeline. Ich kann mir vorstellen, dass BionTech einer der ganz großen Player werden kann und eine weitere Vervielfachung des Kurses möglich ist. |