Das hat mich jetzt auch überrascht benz, denn ich habe eher mit 4 bis 5 GW gerechnet. Wobei man aber die Prognosen der Deutschen Bank schon ein wenig mit Vorsicht genießen muss, denn in den letzten 2 Jahren waren sie nicht allzu treffsicher.
Ist aber auch egal, in 2016 wird es mit 95%iger Wahrscheinlichkeit einen globalen Solarzubau von um die 60 GW geben und wenn es super läuft könnte es auch auf 65 GW hochgehen: 1. China: 20 GW/2. USA: 12 GW/3. Japan: 7 GW/4. Indien: 5 GW/6.Deutschland: 1,5 GW - meine Schätzungen. Damit wird auch Solar ihr eingeschlagenes Wachstumtempo seit 2013 beibehalten mit 12 bis 15% im Jahr.
Wenn in China die Konsolidierung bei den Tier 2 und Tier 3 China-Solaris weiter geht so wie die letzten 15 Monate (da spiecht viel dafür, weil China das ohnehin will), dann dürften richtig gute (goldene) Zeiten in denn nächsten 18 Monate für viele Solarunternehmen anstehen. Irgendwann wird man das auch an den Kursen sehen können. Spätestens so meiner Meinung nach, wenn die ersten mit den Q3-Zahlen kommen.
back hat es ja heute Morgen schon mal geschrieben, es könnte bei Jinko auch beim Umsatz zu einer positiven Überraschung kommen, denn es ist durchaus vorstellbar, dass Jinko ihre eigenen Solarkraftwerke jetzt eher etwas hinten anstellt (das Thema YieldCo dürfte eigentlich durch sein im Negativen) und dafür mehr an Dritte verkauft. Ist halt schwierig abzuschätzen ob es denn so sein wird oder nicht, aber schon alleine dass keine Kürzungen der Einspeisevergütungen in China offenbar anstehen spricht dafür. Die Q3-Zahlen werden richtig gut werden meiner Einschätzung nach (Bruttomarge ca. 23 %/EBIT-Marge: ca.11%/EPS: ca. 1,20 $) und sollte Jinko denn wirklich das eine oder andere eigene Solarkraftwerk hinten anstellen in Q3 und Q4, dann werden die Q3-Zahlen richtig hervorragend.
Eigentlich bin ich sehr gut durch die Korrekturen der Märkte gekommen benz, aber ohne Frage Hypoport ist schon mehr als sagenhaft gelaufen und ich denke mal, dass die weiter gut laufen wird, denn genau so ein leicht skalierbares Geschäftsmodell liebt die Börse. |