Wie können Fonds (von einem Tag auf den anderen) "Window dressen"? Für aktiv gemanagte Fonds sähe ich eher noch Möglichkeiten auf die Aktienkurse (verzerrend besänftigend) einzuwirken (durch Verwendung liquider Mittel für Aktienzukäufe/Umschichtungen). Aber bei ETF?
Auf jeden Abverkauf folgen zurzeit sofort wieder Zukäufe. Auch heute, massiv. Es ist einfach zu viel billiges Geld im Umlauf auf der Suche nach der schnellen Rendite. Die spannendste Entwicklung aus der Bärenperspektive sehe ich zurzeit in GB. Eine Inflation von nahezu 3 % trifft auf ein stagnierendes BiP. Eine explosive Mischung. Die britische Zentralbank wird wohl als nächste handeln.
In GB ist die Inflation aber primär währungsbedingt (Abwertung Pfund aufgrund Brexit Unsicherheiten bei brutalem Handelsdefizit) und somit m. E. keine Referenzentwicklung für den Dollar- und Euroraum. Wegen des niedrigen Ölpreises, der aktuellen globalen Überproduktion, des globalen Lohndumpings und des bevorstehenden Rationalisierungsschubs durch die Robotik entsteht auch die von den Zentralbanken gewünschte Inflation nicht. Das einzige was bisher erreicht wurde, ist der Anstieg der Aktien- und Immoblienpreise und eine Umverteilung von unten nach oben.
Irgend etwas wird das globale Finanzsystem früher oder später erschüttern, m. E. braucht es aber zurzeit noch etwas mehr als den berühmten Flügelschlag eines Schmetterlings. "Was wird der Trigger sein?", lautet die interessanteste Quizfrage. (Und nicht vergessen: Wenn wir vor Yellen sterben, werden wir nie eine Antwort auf diese Frage erhalten...)
|