Der USA Bären-Thread

Seite 5138 von 6257
neuester Beitrag: 23.08.25 13:00
eröffnet am: 20.02.07 18:46 von: Anti Lemmin. Anzahl Beiträge: 156423
neuester Beitrag: 23.08.25 13:00 von: ARIVA.DE Leser gesamt: 25880353
davon Heute: 3862
bewertet mit 469 Sternen

Seite: 1 | ... | 5136 | 5137 |
| 5139 | 5140 | ... | 6257   

07.04.17 16:30
2

80400 Postings, 7783 Tage Anti Lemming# 426

Wenn keiner mehr damit rechnen, kommen die roten -5 % Kerzen.  

08.04.17 12:47
3

651 Postings, 3942 Tage MuBerndTarget2Salden - Wieder neue Höchststände

Forderungen der Bundesbank aus TARGET2:
Betrag: 829.751.005.084 Euro (Stand: 31. März 2017)
Betrag: 814.375.277.000 Euro (Stand: 28. Februar 2017)
Betrag: 609.189.858.000 Euro (Stand: 31. März 2016)

Höchststand kurz nach "whatever it takes“
Betrag: 751.449.176.000 Euro (Stand: 31. August 2012)

Tiefststand nach "whatever it takes“ bis heute
Betrag: 443.548.107.000 Euro (Stand: 31. Juli 2014)

Diese Volatilität kann nicht nur auf die Exporte aus Deutschland zugeschrieben werden. Schon ein simpler Vorgang, dass ein vermögender Italiener oder Institut Geld auf ein deutsches Kreditinstitut überweist, egal für welchen Zweck (Festgeldkonto, Bundesanleihe, Immobilienerwerb) lässt die Target2Salden (Forderungen für D, Verbindlichkeiten für I) anwachsen.

Rechne bald mit einem "whatever it takes 2.0“ von Dragi. Würde er die QE-Programme morgen einstellen, hätten wir am nächsten Tag eine Eurokrise. Keiner möchte die Risikoanleihen ohne Risikozuschlag haben!!!! Und ein angemessener Risikozuschlag führt be unweigerlich zum Kollaps fast aller Haushaltsbudgets der Euroländer.

https://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/...sverkehr/target2_saldo.html

Die Südeuropäer sind im Glauben, durch eine Flucht ihrer Euros nach Deutschland ihr Vermögen erhalten bzw. vermehren zu können, da Deutschland als wirtschaftlich stärkstes Land bei einer Euroabwicklung am besten davon kommen würde. Wenn sie sich da mal nicht irren.

Forderungen sind nur so werthaltig wie die Bonität der Schuldner. Das Bedeutet in der Umkehr, dass ein Schuldenschnitt zum unmittelbaren Vermögensschnitt führt.
 

08.04.17 13:18
1

651 Postings, 3942 Tage MuBerndBanca d italia: Target2Saldo März 2017

ItalienDie Target2 Verbindlichkeit der italienischen Zentralbank (Banca d’italia) ist im Monat März 2017 um 33,752 Mrd. Euro zum Vormonat angestiegen, auf 419,838 Mrd. Euro. Zum Vorjahresmonat stieg die Target2 Verbindlichkeit um 156,518 Mrd. Euro an.

https://www.querschuesse.de/...anca-ditalia-target2-saldo-maerz-2017/

Seit Renzi verlorene Wahl beschleunigt sich die Kapitalflucht. Willkommen in der Eurokrise 2.0.

 

08.04.17 13:31
8

43 Postings, 4634 Tage Hudi the PfupfGiftgasattacke Syrien

Auf welcher Basis konnten Holland, Merkel, Trump etc. sich schon innert kürzester Zeit so klar dazu äussern, dass Assad für die Chemieattakte die direkte Verantwortung trägt? Wieso legen sie nicht konkrete Beweise auf den Tisch? Das sind sie der Öffentlichkeit schuldig.  Einfach nur behaupten reicht nicht mehr aus, dafür ist schon viel zu viel Vertrauen verspielt worden. Gerade bei Trump, einem nachweislich pathologischen Lügner.

Schon beim ersten Kampfstoffeinsatz in Syrien drohte Obama und der Westen gleich mit Vergeltungsschlägen, während Russland die wohl sinnvollere Variante vorschlug, dass Assad sämtliche Bestände kontrolliert abgeben müsse. Schlussendlich wurde dieser Weg eingeschlagen.

Im aktuellen Fall fackelt Trump nicht lange und schlägt gleich zu. Als notorischer Lügner braucht er keine klare, fundierte Faktenbasis für seinen Entscheid. Es genügt, wenn die Handlung in seine persönliche Ansicht reinpasst und ihm einen persönlichen Nutzen generiert. Seine Taktik - Erstmal voll reinhauen, behaupten, lügen und überhöhen und danach relativieren -, wendet er nun auch in der Aussenpolitik an. Bereitwillig schafft man "alternative Fakten" (Lügen), die die Handlung rechtfertigen.  So wie er selbst lügt, scheint er aber auch selber anfällig für die Lügen Dritter zu sein. Der moralische Kompass und kritisches Denken scheinen sich hier Hand in Hand mit zunehmenden Lügen zu zersetzen.

Der Vergeltungsschalg wäre aus meiner Sicht nur legitim, wenn dafür eine wirklich glasklare, eindeutige Faktenbasis und eine abgestütze internationale Verurteilung vorliegt. Wo ist diese?  Ein Raketenangriff auf ein souveränes Land, dass Amerika meines Wissens nicht bedroht hat und auch nicht in der Lage ist, eine glaubhafte Drohung  auszusprechen, ist schon ein massiver Eingriff und eine Eskalation. Gilt Völkerrecht nur noch selektiv für die Länder, deren Regierung dem Westen (EU / USA) passt? Lässt diese Reaktion den Schluss zu, dass er bei Nord Korea ähnlich vorgehen könnte? Ich bin mit Sicherheit kein Fan beider Länder, doch völkerrechtliche Grundsätze müssen allgemeinverbindlich sein und für alle Länder gelten. Selbst Diktaturen haben nicht nur Pflichten, sondern auch Rechte.

Ich weiss nicht, welche Variante stimmt. Vertrauenswürdige, unabhängige Quellen waren wohl schon immer eine Seltenh. Früher war der Grundsatz - du sollst nicht lügen - sicher noch wesentlich besser in der Gesellschaft verankert als heute. Heute scheint es lukrativer zu sein, Lügen und Propaganda zu verbreiten, als Qualitätsjournalismus zu betreiben. Die Täter schämen sich nicht einmal mehr dafür, sondern sind stolz darauf, wenn sie Geld mit Enten verdienen. Die Pressefreiheit wird ausgenutzt, eine immer effizientere Lügenmaschinerie aufzubauen. Traurig und erschreckend, wie eine breite Masse solche Lügen völlig unreflektiert aufnimmt, wenn sie in ihr von Vorurteilen geprägtes Weltbild passen. Die Fake News Industrie ist heute Realität. Sie erodiert den Nutzen der freien Presse, weil die Vertrauensgrundlage in Medien systematisch zerstört wird. Gelogen wird zudem viel billiger, als aufwendig die Wahrheit ermittelt. Eine aufgebauschte Lüge hat einen höheren Sensationswert als sachliche Wahrheit, bringt eine bessere Schlagzeilen und daher mehr kurzfristige Aufmerksamkeit. Klicks Optimierung und damit Geld als Masstab aller Dinge. Danke an Google, Facebook und Co, die diesen Trend begründet haben, heute sehr gut davon leben und viel zu wenig tun, diesem Trend entgegenzuwirken. Die Lüge als offensichtlich lukratives Geschäftsmodell. Irgendwann lässt sich in der Folge die Pressfreiheit einschränken ohne massiven Aufschrei der Zivilgesellschaft. Die naive Schlussfolgerung: Die Lügen ja sowieso alle...also was solls?

Nachweisliches Lügen sollte daher gesellschaftlich wieder viel stärker geächtet werden. Wer bewusst und manipulativ lügt und Lügen verbreitet, aktiv täuscht und Falschmeldungen verbreitet, sollte klare, rechtliche Konsequenzen zu spüren bekommen. Das Internet ermöglicht eine äusserst kostengünstige Verteilung von Lügen ohne jegliche Konsequenzen. Eine Kultur gegen die Lüge und gegen Lügner muss im Erziehungs- und Bildungssystem höchste Priorität geniessen. Dazu sind Religion und Staat konsequent zu trennen und die Aufklärung zu fördern. Der Wert von "Treu und Glauben" sollte den Leuten wieder bewusst gemacht werden. Dieser ist religionsunabhängig eine sehr nützliche Grundlage für zwischenmenschliche Interaktion aller Art.

Was jedem aufgeklärten, gebildeten Menschen immer bleibt, ist eine Sache rein logisch anzugehen. Die Logik bringt nicht immer die Wahrheit zu Tage, aber sie ist extrem hilfreich, diese ermitteln zu können. Zumindest hilft sie einem oft, die richtigen Fragen zu stellen oder Lügen als solche zu entlarven, weil sie Widersprüche aufdeckt. Sie schafft auch immer Verständnis für den Standpunkt der Gegenpartei, weil sie aufzeigen kann, dass je nach Kontext eine komplexe Fragenstellung verschiedene korrekte Antworten haben kann.

Sowohl die Syrische Armee von Assad als auch sämtliche Rebellengruppen und ISIS könnten über Gasgranaten aus alten, syrischen Beständen verfügen. Syrien hatte zumindest teilweise die Bestände, welche sie noch kontrolliert, an die internationale Gemeinschaft übergeben. Dort hat Assad bereits einen klaren Vorgeschmack erhalten, was ihn erwarten würde, wenn er nachweislich chemische Kampfstoffe gegen die Zivilbevölkerung oder seine Gegner einsetzt. Gleichzeitig haben die Rebellen einen klaren Schlachtplan erhalten was notwendig ist, dass Amerika aktiv gegen das Regime von Assad vorgeht.


Werden Gasgranaten eingesetzt, so sind die Hülsen dieser Granaten oder zumindest Fragmente davon auffindbar, die klaren Auschluss über den Typ und die Freisetzungsmethode geben müssten. Analysen könnten mit Sicherheit feststellen, ob diese via Abwurf aus einem Flugzeug, via Artillerie verschossen oder direkt vor Ort manuell zum Einsatz kamen. Die Anwort auf diese Frage würde schon sehr klar eingrenzen, wer als gezielter Freisetzer in Frage käme.

Ein chemischer Fingerabdruck der Kampfstoffes  könnte zeigen, aus welchen Beständen er stammt, vielleicht sogar wo er produziert wurde. Sowohl vor Ort als auch bei Toten, Patienten und Helfern liess sich der Kampstoff eindeutig nachweisen und der Wirkungskreis könnte Aufschluss über die eingesetzt Menge geben.....Da nützt auch eine nachträgliche, konventionelle Bombardierung nicht viel - nicht alle Spuren lassen sich so verwischen. Eine solche unabhängige Untersuchung ist bei einem Verbrechen dieser Grössenordnung ein muss. Die Internationale Gemeinschaft muss sie durchsetzen mit allen Mitteln, sonst zersetzt sie ihre eigene Glaubwürdigkeit.

Sowohl die russische Variante - Freisetzung durch konventionelle Bombardierung eines Gasgranatenlagers, eine Kampfstofflagers oder eines industriellen Chemielagers -  als auch die westliche Variante -  Abwurf von chemischen Kampfstoffbomben aus Flugzeug oder Helikopter -  sind beide grundsätzlich möglich. Für beide Varianten müsste es aber klare Beweise vor Ort geben, die die jeweilige These belegen könnten.

Weiter sind noch eine gezielte Freisetzung am Boden durch Rebellengruppen oder IS möglich. Selbst eine gezielte, aber nicht autorisierte Freisetzung durch Truppenteile oder Einzelpersonen wäre denkbar, die weder im Namen einer Rebellengruppe noch im Auftrag der syrischen Armess handelte, als False-Flag im Auftrag einer im Hintergrund agierenden Drittpartei, als Sabotageakt, als perönlicher Racheakt..... es gibt unzählige Motive.


Die Freisetzung muss nicht einmal gezielt erfolgt sein, es wäre auch ein Unfall durch falsches Handling beim Umlagern oder transportieren denkbar. Vielleicht traf eine Bombe ein Fahrzeug beim Abtransport? Oder einfach nur ein Unfall? Die Möglichkeit einer ungeplanten Freisetzung wurde ebenfalls nie angesprochen. Wie hoch sind die Sicherheitstandards? Auf Bildern sind die Waffenlager jeweils so einfach gehalten, dass man wohl davon ausgehen kann, dass keinerlei Sicherheitsstandards erfüllt werden.

Ein offiziell befehligter Einsatz von chem. Kampfstoffen durch Assads Armee und Abwurf aus Helikopter oder Flugzeug halte ich aktuell für unwahrscheinlich. Als Verzweiflungstat ja, aber nicht zum jetzigen Zeitpunkt, wo das Regime relativ klar Oberwasser hat und wo man mit konventionellen Bomben die selbe Wirkung hätte erzielen können. Nicht unmöglich, aber sehr unwahrscheinlich, weil ausgesprochen dumm. Assad wirkt wesentlich aufgeklärter als fundamentalistische Islamisten, deren Hemmschwelle in der Anwendung von Gewalt keinerlei moralische Grenzen mehr kennt. Die von ihm in Interviews dargestellt Position ist aus meiner Sicht zumindest logisch nachvollziehbar. Während grosse Teile der Rebellen ihr Handeln auf eine Ideologie abstützen, die nachweislich einer faktenbasierten, sachlichen Betrachtung in keinster Weise standhält.



Die russische Variante überzeugt daher rein von der Logik her wesentlich besser, was noch nicht heisst, dass sie auch stimmen muss. Wenn die syrische Armee oder Russland aber wusste, dass es ein Kampfstofflager oder eine Fabrik gibt, in der Kampfstoffe produziert oder gelagert werden, so macht es sehr wohl Sinn, diese zu bombardieren, um deren weitere Verbreitung und Einsatz zu verhindern. Niemand will, dass diese Ware einen Weg nach Europa findet. Zumindest dies könnte der Westen sowohl Assad als auch Russland klar zugestehen, denn das wäre ein legitimes, militärisches Ziel. Die Freisetzung von Kampfstoffen wäre in diesem Fall ein Kolateralschaden, wobei die Frage legitim ist, ob man diese Freisetzung eventuell bewusst in Kauf nahm oder sogar gezielt als zusätzlichen Effekt anstrebte. Zumindest der Wille, solche Ware noch im Keller in der Nähe von Angehörigen einzuagern, dürfte nun deutlich kleiner geworden sein. Technisch könnte man die Freisetzung bei Bombardierung durch termische Brandbomben wahrscheinlich weitgehend eindämmen können.


Durchaus realistisch bei asymmetrischer Kriegsführung mit so vielen Parteien wäre ein Szenario, wo einzelne Truppenteile in Eigenregie aus Rache einsetzen, wass ihnen garde mal so in die Finger fällt. Bei jahrenlangem Krieg mit so massiver Zerstörung und Brutalität - wer da noch immer an einen sauberen Krieg glaubt - ist schon reichlich naiv. Wenn es nun Angehörige der syrischen Armee waren, die in Eigenregie solche Stoffe eingesetzt hätten, dann müsste Assad gegen diese vorgehen und diese angemessen bestrafen. Auch diese durchaus mögliche Variante wurde gar nicht erst angesprochen.

Aus meiner Sicht ist klar, dass die Wahrheit hier via fundierte Untersuchung relativ einfach gefunden werden könnte.

Es geht nicht lange, dann schliesst sich das mediale Fenster dieses Ereignisses. Ähnlich wie im Irak oder in Afganistan findet man vielleicht irgendwann später heraus, dass man auf einer geradezu lächerlichen, konstruierten Grundlage Schritte veranlasst hatte, die sehr weitreichende Folgen hatten.....aber dann hat die Welt schon wieder neuere, aktuellere Probleme, die mehr Klicks generieren.

Was tun?

Aktiv gegen Lügen aller Art vorgehen. Bei sich selber beginnen und dann direkt auf sein Umfeld einwirken. Lügner blossstellen, verachten und ihnen das Vertrauen entziehen. Aber auch immer wieder bewusst verzeihen und Chancen anbieten, neues Vertrauen aufzubauen. Dieser Prozess endet nie. Der Weg ist das Ziel.

Wissen, Fakten und Logik höher gewichten als Glauben, persönliche Ansichten und Emotionen.

......täte auch diesem Thread machmal gut und natürlich auch dem POTUS.  

08.04.17 14:05

80400 Postings, 7783 Tage Anti LemmingZur Frage: Wieso legen sie nicht konkrete Beweise

auf den Tisch? habe ich bereits gestern diese (historisch ausschweifende) Antwort gepostet:

www.ariva.de/forum/...-verteilungsfrage-472111?page=2728#jumppos68205

Zum Satz "Ein Raketenangriff auf ein souveränes Land, dass Amerika meines Wissens nicht bedroht hat und auch nicht in der Lage ist, eine glaubhafte Drohung auszusprechen, ist schon ein massiver Eingriff und eine Eskalation", dem ich zustimme, habe ich heute ein Vergleich mit der Krim-Besetzung gepostet:

www.ariva.de/forum/...-verteilungsfrage-472111?page=2729#jumppos68227  

08.04.17 14:47
2

651 Postings, 3942 Tage MuBerndBanco de Espana: Target2Saldo März 2017

Die spanische Zentralbank (Banco de España) veröffentlichte ihren monatlichen Bilanzausweis für den Monat März 2017, darunter auch den Target2 Saldo. Die Target2 Verbindlichkeit kletterte um 12,842 Mrd. Euro zum Vormonat, auf 374,568 Mrd. Euro.

https://www.querschuesse.de/...co-de-espana-target2-saldo-maerz-2017/



 
Angehängte Grafik:
img_3457.png (verkleinert auf 61%) vergrößern
img_3457.png

08.04.17 14:51
3

651 Postings, 3942 Tage MuBerndBilanzsumme des Eurosystems

Die Entwicklung der Bilanzsumme des Eurosystems seit der Kalenderwoche 53 1998 bis zur KW13 2017. In der KW13 2017 stieg die Bilanzsumme um +208,176 Mrd. Euro zur Vorwoche, auf 4,100733 Billionen Euro. Eine Bilanzausweitung im Eurosystem von +1,158969 Billionen Euro bzw. von +39,4% zur Vorjahreswoche!
 
Angehängte Grafik:
img_3458.png (verkleinert auf 60%) vergrößern
img_3458.png

08.04.17 18:01
1

4041 Postings, 5235 Tage lifeguardsimpel

es ist doch relativ simpel. falls assads armee wirklich noch giftgasbestände hätte, dann wäre gas freigesetzt worden beim us-angriff auf die waffenlager des betreffenden syrischen luftplatzes. ist aber nicht. beweis durch ausschlussverfahren sozusagen.

interessant ist momentan auch, wie schwach oel und gold reagiert haben. die finanzakteure rechnen nicht mit einer ausweitung der konflikte. wenigstens zur zeit. sonst hätten wir deutlichere kursteigerungen gesehen. das könnte aber schon noch kommen.
 

08.04.17 20:28
1

80400 Postings, 7783 Tage Anti LemmingFAZ: EZB muss rasch den Exit finden

Die Diskussion um die ultralockere Geldpolitik der EZB kocht immer höher. Die Notenbank muss endlich aussteigen – ihre Glaubwürdigkeit bröckelt. Ein Kommentar.

www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/...en-14963712.html  

08.04.17 23:09
2

459 Postings, 3402 Tage Saurier#436 - Geringe Zinsen als Inflationstreiber ...

... so wird es ja wohl allgemein gesehen. Andersherum gesehen: Wenn demnächst höhere Zinsen zu zahlen sind (z. B. von den Unternehmen für Vorfinanzierungen und Kauf von Produktionsmitteln) wird das die Preise senken / stabilisieren? Ich vermute die selben Experten welche sich jetzt über die "ultralockere Geldpolitik" aufregen werden dann am Preistreiber Zins und Zinseszins herumnörgeln. Da ist nichts logisch, das ganze Gerede zeugt von Inkompetenz. Beweisen muss ich das nicht - da selbst die universitätsgebildeten Wirtschafts- und Finanzfritzen unterschiedlicher Meinung sind hat wohl die eine Hälfte von diesen definitiv unrecht - eine ziemlich schlechte Quote. Für mich nachvollziehbare Aussagen zu diesen Themen  anhand von Zahlenwerken und nicht aufgrund von historisch begründeten Befürchtungen macht jedenfalls Flassbeck. Auch wenns zu dritten Mal ist ... hier ein Link:
https://www.youtube.com/watch?v=Y35Sag-FBNg&feature=youtu.be
Ich musste mir übrigens fünf verschiedene seiner Vorträge zum Teil mehrfach anhören bevor ich die Zusammenhänge wirklich begriffen hatte.  

09.04.17 10:12
1

4041 Postings, 5235 Tage lifeguardLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 10.04.17 08:19
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

09.04.17 20:37

80400 Postings, 7783 Tage Anti LemmingUSA: Sprunghafter Anstieg der Pleiten im März

09.04.17 22:42
2

80400 Postings, 7783 Tage Anti LemmingUSA: Einbruch bei gewerblichen Bank-Krediten

www.zerohedge.com/news/2017-04-09/...-has-only-happened-2000-and-2008

Bank Of America: "Previously This Has Only Happened In 2000 And 2008"

Although it will not come as a surprise to regular readers that, for various reasons, loan growth in the US has not only ground to a halt but, for the all important Commercial and Industrial Segment, has dropped at the fastest rate since the financial crisis, some (until recently) economic optimists, such as Bank of America's Ethan Harris, are only now start to realize that the post-election "recovery" was a mirage.

....according to the Fed's H.8 statement, things continued to deteriorate, and C&I loans rose just 2.8% Y/Y, the worst reading since the start of the decade and on pace to print a negative number - traditionally associated with recessions - within the next four weeks, while total loans and leases rose by just 3.8% in the last week of March, less than half the stable 8% growth rate observed for much of 2014 and 2015.
 
Angehängte Grafik:
loan_growth_april_9.jpg (verkleinert auf 48%) vergrößern
loan_growth_april_9.jpg

10.04.17 09:32

643 Postings, 5796 Tage ivan73Der Aktionär - LOL

10.04.17 09:33
4

643 Postings, 5796 Tage ivan73Titelblatt der Aktionär:

 
Angehängte Grafik:
der_aktion__r_2017.jpg
der_aktion__r_2017.jpg

10.04.17 09:43
3

1826 Postings, 5290 Tage stefan1977Der Aktionär

Von dieser Zeitschrift halte ich wirklich gar nichts. Hat mich damals (Neuer Markt) viel Geld gekostet (mein Fehler!!!).

Diese Zeitschrift hat immer viele 100%-Chancen, von denen sie später aber nur die erfolgreichen wieder erwähnt. So sieht es aus, als wenn die Tipps gut waren. Dabei werden die ganzen falschen Analysen verschwiegen oder nur am Rande behandelt.

Ähnlich sind die Musterdepots, die einen gewissen Erfolg vorgaukeln. Wenn ein Musterdepot gut läuft, wird es fortgeführt. Wenn ein Musterdepot aber ganz mies läuft wird es irgendwann durch ein neues System ersetzt.
Für den Leser sieht es dann so aus, dass das Musterdepot sehr erfolgreich ist und man es nachbilden sollte.


ABER: Einen DAX von 30.000 Punkten erwarte ich auch. Vielleicht so in ca. 10 Jahren, da erwarte ich den nächsten Neuen Markt. Warum? Weil es in der Vergangenheit immer so war, dass es ganz langfristige Zyklen an den Börsen gibt.
Aber auch hier kann ich natürlich falsch liegen, bin ja kein Prophet.  

10.04.17 20:28
1

80400 Postings, 7783 Tage Anti LemmingTrump verwirft seinen Steuer-Plan, weil dieser

auf Widerstand einiger Republikaner stößt. Es soll nicht noch einmal so ein Debakel geben wie bei der geplanten (aber nicht umgesetzen) Abschaffung von Obamacare. Die vielen Änderungen kosten allerdings Zeit, so dass auch Trumps Tax-Reform in weite Ferne rückt.

Peinlich ist das Ganze auch deshalb, weil Trumps Steuer-Plan so ziemlich das einzige war, was von seinem hochfliegenden Programm überhaupt noch stand...

Gesucht wird jetzt - auch die Schnelle - ein Wunder-Deal, der die Steuern senkt, ohne den Staatshaushalt explodieren zu lassen - sprich: die Quadratur des Kreises.

http://hosted.ap.org/dynamic/stories/U/...p;CTIME=2017-04-09-08-36-18

President Donald Trump has scrapped the tax plan he campaigned on and is going back to the drawing board in a search for Republican consensus behind legislation to overhaul the U.S. tax system.

The administration's first attempt to write legislation is in its early stages and the White House has kept much of it under wraps. But it has already sprouted the consideration of a series of unorthodox proposals including a drastic cut to the payroll tax, aimed at appealing to Democrats.

Some view the search for new options as a result of Trump's refusal to set clear parameters for his plan and his exceedingly challenging endgame: reducing tax rates enough to spur faster growth without blowing up the budget deficit....

------------------

ZH:

www.zerohedge.com/news/2017-04-10/...tax-plan-goes-back-drawing-board

...Trump has scrapped the tax plan he campaigned on and is going back to the drawing board, hoping to find a plan that will have Republican consensus, something his current proposal has failed to achieve. In doing so, the president threatens the timetable of what many had seen as the primary driver behind his entire first year agenda...

 

10.04.17 20:39
2

80400 Postings, 7783 Tage Anti LemmingIsreal plant Gas-Pipeline im Mittelmeer

Statt Nordstream 2 will die EU lieber eine Mittelmeer-Gaspipeline, die von Israel bis Italien reicht. Das Krisengebiet in Syrien wird dabei geschickt umgangen.

www.fokus-jerusalem.tv/2017/04/06/...-von-israel-nach-europa-bringen/


 
Angehängte Grafik:
east-med1-1-600x345.jpg (verkleinert auf 85%) vergrößern
east-med1-1-600x345.jpg

10.04.17 23:59
1

5246 Postings, 3242 Tage KatzenpiratLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 11.04.17 14:35
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

11.04.17 09:34

80400 Postings, 7783 Tage Anti LemmingUnited Airlines ist Mitglied der "Star Alliance"

Man kann auf United-Flügen sogar Lufthansa-Meilen sammeln.

www.miles-and-more.com/online/portal/mam/rowr/...eid=2491939&l=de

Also stellt dich nicht so an, Katzenpirat ;-)  

11.04.17 10:22
2

80400 Postings, 7783 Tage Anti LemmingTeslas "crazy climb" zum wertvollsten US-Autobauer

Teslas Chart geht "zum Mond". Die Firma schreibt nach wie vor Verluste, die 2016 in der Größenordnung von Hunderten Millionen Dollar lagen. Das KGV ist entsprechend negativ. Doug Kass hatte Tesla wegen des Cash-Verbrennens bei Kursen um 200 Dollar als Short empfohlen. Gestern notierte die Aktie bei 312 Dollar. Gemessen an der Marktkapitalisierung (aktuell 50 Mrd. Dollar) ist Tesla die "wertvollste" Autofirma in USA. Bei Tesla regiert der Hype einer angedachten Weltmarktführerschaft.

Charttechnisch ist der Chart von Tesla bullisch (Ausbruch auf ATH), wenn auch klar überkauft (RSI 76). Charties würden daher - wohl zu recht - vor short warnen. Anderseits ist der Steilanstieg zu großen Teilen ein gigantischer Short-Squeeze. Ich habe mich ungeachtet des bullischen Charts hinreißen lassen, Tesla als Short in mein Ariva-Musterdepot Trader zu nehmen (NUR dort).

Wie wir allerdings von Amazon wissen, bleibt die Himmel für überbewertete Hype-Aktien in USA auch nach Monsteranstiegen sperrangelweit offen. Überwertung zieht - rein Momentum-getrieben - oft noch stärkere Überbewertung nach sich. Im "real life" bleiben Shorts auf Einzelwerte mMn eine Domäne professioneller HF-Manager, die sämtliche Interna kennen. Und nicht einmal dies schützt vor Verlusten, wie Bill Ackmans Short-Engagement in "Herbalife" zeigt. Ackman ist seit 2012 short auf Herbalife, sein Fond hat 10 % seiner Mittel in diesen Wert short investiert. Doch die Position blieb bislang im Minus: www.institutionalinvestor.com/article/3651743/...erbalife-battle.html

------------------------------

https://www.washingtonpost.com/business/economy/...24d4671_story.html

Tesla’s ‘crazy’ climb to America’s most valuable car company

The luxury electric-car company Tesla has yet to turn a profit, losing hundreds of millions of dollars last year alone. But on Monday, the darling of Silicon Valley became the most valuable American car company, surpassing General Motors, the Detroit granddaddy with $10 billion in sales on nearly 10 million vehicles.

Shares of Tesla, run by high-profile chief executive Elon Musk, put the company’s value at $51.5 billion, above GM’s $50.2 billion. Tesla blew by Ford ($44.6 billion) last week.

Musk’s company produced just 84,000 cars last year, with starting prices of $68,000.

The story of Tesla’s rise speaks to the divided American economy in 2017. Eco-friendly government tax credits, a boom in financial backing and the promise of futuristic innovation have created in Tesla a badge for the drivers who can afford its lofty prices.

At the same time, Tesla, with its long-running saga of production problems, hasn’t come close to fulfilling its mass-market ambitions. Beyond selling far fewer cars than its Detroit rivals, its automated factories employ a fraction of GM’s factory workforce.

 
Angehängte Grafik:
tesla.png (verkleinert auf 72%) vergrößern
tesla.png

11.04.17 12:07
1

80400 Postings, 7783 Tage Anti LemmingUnited erhält die "Quittung": Aktie vorbörsl. -5 %

 
Angehängte Grafik:
hc_2780.jpg (verkleinert auf 70%) vergrößern
hc_2780.jpg

11.04.17 13:06
1

5246 Postings, 3242 Tage Katzenpirat"Tesla null wert"

Musk liefert sich mit dem Hedgefunds Manager Mark Spiegel seit längerem einen verbalen Kleinkrieg. Spiegel ist Short auf Tesla (nicht im Musterdepot) und ist überzeugt, dass die Geschichte um Tesla ein trauriges Ende nimmt. Die Konkurrenz von Mercedes & Co werde zu gross. (Ich behalte das auf jeden Fall im Auge.)
 

11.04.17 13:19
1

5246 Postings, 3242 Tage Katzenpirat"Preisziel für die Tesla-Aktie: null Dollar"

Angehängte Grafik:
tesla.jpg (verkleinert auf 51%) vergrößern
tesla.jpg

Seite: 1 | ... | 5136 | 5137 |
| 5139 | 5140 | ... | 6257   
   Antwort einfügen - nach oben