Die besten Gold-/Silberminen auf der Welt

Seite 650 von 2180
neuester Beitrag: 23.08.25 22:23
eröffnet am: 07.08.19 22:45 von: Bozkaschi Anzahl Beiträge: 54486
neuester Beitrag: 23.08.25 22:23 von: inexio Leser gesamt: 23680481
davon Heute: 6154
bewertet mit 54 Sternen

Seite: 1 | ... | 648 | 649 |
| 651 | 652 | ... | 2180   

03.09.20 20:08
1

23859 Postings, 5617 Tage Balu4uFree Float - Victoria Gold

eben mal angeschaut. Bin ja da auch vor ein paar Wochen rein. Und siehe da, auch hier Eric Sprott, zwar nur 1,3 Prozent, aber es gibt fast kein Wert mehr wo der nicht drin ist. By the way, free float unter 40 Prozent (Seite 11)

https://vgcx.com/site/assets/files/6373/...tion_september_2020_v3.pdf  

03.09.20 20:41

10623 Postings, 7117 Tage Bozkaschi3 von 4

meiner Top 4 ziehen ins Grün ;) Dollar wird wieder schwächer... G&S könnten jetzt drehen  
-----------
Carpe diem

03.09.20 21:07

355 Postings, 5805 Tage melone77Ziehen ins Grün

Jaaaa, ähnlich bei mir, unter anderem meine neue Nummer 5 die anaconda schlange  

03.09.20 21:13
3

23859 Postings, 5617 Tage Balu4uMeine EM Depot stand heute

  • ABEN
  • AURCANA
  • BAYHORSE
  • COPPER MOUNTAIN
  • DISCOVERY METALS
  • ERDENE
  • EURO SUN
  • FIORE GOLD
  • GENESIS METALS
  • GOLDEN TAG
  • GR SILVER
  • KIN MINING
  • LABRADOR GOLD
  • MACDONALD
  • MAPLE GOLD
  • MONARCA
  • NEW FOUND GOLD
  • QMX GOLD
  • SARACEN MINERAL
  • SKY GOLD
  • STEPPE GOLD
  • STRIKEPOINT
  • SUMMA SILVER
  • TUDOR GOLD
  • UNIGOLD
  • VICTORIA GOLD
  • VIZSLA RESOURCES


 

03.09.20 21:31

4568 Postings, 7521 Tage bradettiWatt??

Bei mir nix im Plus :-/  

03.09.20 21:38
1

1959 Postings, 3755 Tage steve2007Eigentlich pervers

Im Prinzip fällt alles weil Apple und Tesla einen Teil ihrer Split Gewinne abgeben. Nicht auszudenken wenn das komplett abverkauft wird. Obwohl es eigentlich ein non event ist, da wäre noch nicht mal was von der vorherigen Überbewertung abgebaut.
Bei den Edelmetalle der Dauerschlager beim steigen der Indizes das Stiefkind, dass aber beim Fallen brav mitdackelt. Die typische loose loose Schleife Gold und Silber die aber überhaupt nicht zu den Umständen passt.  

03.09.20 21:58

369 Postings, 1921 Tage Wasserstoffkopf@Steve2007

Edelmetallminen sehe ich nicht nur gelassen, vielmehr hoffe ich gar noch auf eine größere Korrektur. Habe nunmehr beinahe sämtliche Wasserstoffe vom Tisch genommen, also hauptsächlich mit guten Gewinnen ausgestoppt worden und muß ja mit dem Cash nun bald irgendwohin und das soll dann eher in EM Minen gehen bevor auch hier die große Masse drauf aufmerksam wird und der Hype startet.  ;-)
Auch Silver One erstmal mit knapp 50% Gewinn abgestoßen. Würde dann Steppe und Abraplata + evtl. Portofino noch etwas aufstocken und noch paar ganz andere Kandidaten neu ins Depot nehmen, gucke jetzt aber erstmal, wie turbulent es noch wird. Gehe ja selbst von einem extrem "heißen Herbst" diesmal aus: Da ist von Megacrash bis Jahrhundertralley alles drin, da muß man flexibel sein.  

03.09.20 22:51

3115 Postings, 2139 Tage Goldkinder@Wasserstoffkopf

eine größere Korrektur wird es mMn nicht geben. Auch heute (dritter Tag in Folge) sind die Minen stärker als die edlen Metalle. Trotzdem tanzen wir wie alle anderen Aktienbesitzer am Abgrund (NASDAQ -5% ist schon mal ne Ansage). Das Risiko ist enorm und ich bleibe nur drin aufgrund der Gewissheit, dass sich die EMs und die Minen nach einem Crash 2.0 wieder relativ schnell erholen - im Unterschied zu den Standardaktien.  

03.09.20 23:21
1

1959 Postings, 3755 Tage steve2007@_Wasserstoffkopf

Deine Wasserstoffgewinne seien dir gegönnt. Bei einer Korrektur der Minen bin nicht so zu begeistern. Wird meiner Ansicht nach nur unter einer Bedingung klappen, nämlich wieder mit einer unlimitierten 10 Mio Unzen Verkaufsorder.
Sind dann zwar wieder fake Unzis aber wenn sie unlimitiert sind bewegt sich der Goldpreis dahin wo er soll.
Begründung beliebig entweder wieder margin calls oder fat finger oder einfach gar keine Begründung weils ja schon öfter passiert ist. Die Gelegenheit wäre günstig da Gold innerhalb von 50 Stunden ziemlich genau 50 Dollar verloren hat. Im Bereich von 1900 liegen bestimmt auch jede Menge stopps die das ganze ins laufen bringen. Ich rätsele warum es nicht schon passiert ist, weil wir ja zum wiederholten male diesen Bereich ansteuern. Vielleicht ist der zuständige Halunke in Urlaub oder in Zwangsquarantäne.  Wünsche mir dennoch das dieses Szenario nicht eintritt.  

03.09.20 23:27

23859 Postings, 5617 Tage Balu4uAll-In sustaining cost ("AISC") was $739

Denke, dass ich Steppe nächste Woche noch aufstocken werde...legt heute auch noch zu:
2,60CAD +0,16CAD +6,56%

https://seekingalpha.com/pr/...ng-cash-flow-in-second-quarter-results  

03.09.20 23:56

8934 Postings, 6171 Tage Alfons1982wo sind die Charts Minen / Aktien bezüglich

Koorelation ?  

04.09.20 00:01

8934 Postings, 6171 Tage Alfons1982Pure Gold

04.09.20 00:11

8934 Postings, 6171 Tage Alfons1982Balu4u

Dein Depot ist nicht mehr so spekulativ.  Mittlerweile hast Du ja 5 Produzenten im Depot und auch ein paar angehende Juniors. Auch die Qualität der Explorer ist jetzt höher als vorher.
Ich bin echt gespannt was da jetzt in New Foundland alles laufen wird. Viele Juniors und Explorer sind da jetzt tätig und wenn ich mir die bisherigen Bohrergebnisse von allen mir bekannten Werten anschaue, sind die größenteils hochgradig.  

04.09.20 00:12

3115 Postings, 2139 Tage GoldkinderCharts Minen/Aktien Korrelationen

warum schaust Du Dir nicht einfach den Dow und den GDX während der letzten zehn Jahre an - mein Eindruck, da korreliert gar nix.
 

04.09.20 00:21

8934 Postings, 6171 Tage Alfons1982Euro vor Talfahrt?! Fed: Hohe Inflation voraus!

04.09.20 00:23

8934 Postings, 6171 Tage Alfons1982Endlich und warum wird das hier immer fast jeden

Tag gebetsmühlenartig widerholt  Goldkinder ?  

04.09.20 01:04

3115 Postings, 2139 Tage Goldkinder@Alfons

keine Ahnung; ich vertrete diese These nicht - man kann mutmaßen, dass schwache Standardaktien zu einem Umshiften in Richtung Minen führen. Aber umgekehrt müssen steigende Standardaktien nicht zu sinkenden Minenwerten führen - macht für mich alles wenig Sinn - also keine Korrelation/alles Zufall.
Den Abend verdorben hat mir einmal mehr eine technische Analyse, nämlich die vom Blaschzok: Rücksetzer auf 1860 wahrscheinlich sogar auf 1800 und Silber auf 22, möglicherweise sogar auf 19. Juckt Dich nicht - oder?  

04.09.20 01:43
1

8934 Postings, 6171 Tage Alfons1982Goldkinder bezüglich Blaschzok nicht

nein ich msg seine Analysen und die sind auch gut. Er ist schon eine Realist. Er ist dazu ein erfolgreicher Trader der damit Geld verdient.  Sein Dienst soll teuer sein aber auch gut.
Jetzt kommt das aber: Seine Analysen bezüglich den Minen haben bisher wirklich gut gepasst. Bezüglich Gold sind seine Rücksetzer bisher zu stark gewesen, was bisher nicht so eintrat. Kann natürlich kommen, aber da halte ich mich an meine eigene Analyse bezüglich Gold und die hatte bisher gepasst bis auf den Corona Crash und das der Goldpreis so stark angestiegen ist, was ja aber kein Nachteil ist.
Aktuell sehe ich das Gold nicht so tief. Aktuel maximal 1880 US Dollar. Wir machen bisher immer höhere hochs und höhere Tiefs, so wie es in einem Bullenmarkt sein sollte.
Meine Minen werde ich zu diesen Kursen definitv nicht verkaufen, da ist noch Potential nach oben gegeben. Die Korrektur wird dann einfach ausgessen. Desweiteren habe ich bei den Explorern schon stark umgeschichtet.  Bei allen Exploren kommen zum Teil große Bohrprpgramme oder andere Explorationsarbeiten. Wenn diese Assays gut werden, werden auch die Explorer bei einer Korrektur des Goldpreises steigen. Eine tiefere Korrektur sehe ich nicht und deshalb wird jetzt auch nichts verkauft. Desweiteren habe ich viele Juniors und da will ich überall bei diesen Preisen die Produktion sehen.
Meine Einkaufsliste ist auch noch nicht fertig Goldkinder.  Nicht vergessen wir sind im Endspiel und da waren wir 2011 -2013 überhaut noch nicht gewesen, auch wenn es so ausgesehen haben mag. Schau Dir die Bilanzen und die Schhuldenstände von damals und heute an. Desweiteren wird Geld weiter gedruckt werden und die Inflation ist schon am steigen, wenn auch noch nicht wirklich offziell. In diesem Umfeld auch mit den erhöhten Inflationserwartungen sehen ich keine tiefen Goldpreise und demenstprechend sollte eine Korrektur auch bei den Minen überschaubar bleiben. Meine guten Einkaufskurse bei den Minen werde ich nicht mehr wiedersehen in diesem Bullenmarkt. Dementsprechend kann ich auch Rücksetzer leichter aussitzen.  

04.09.20 02:02

8934 Postings, 6171 Tage Alfons1982So ein Schwachsinn für funktioniert

nur weil Notenbanken den Zins manipuliert haben und dieser am Boden ist.

Zunehmende Sorgen um die hohen Staatsdefizite

Überall auf der Welt sorgen die enormen fiskalischen Anstrengungen der Regierungen für Schlagzeilen. Basierend auf den kürzlich veröffentlichten BIP-Zahlen für das zweite Quartal überstieg die US-Verschuldung Ende Juni das US-BIP. Derselbe Zusammenhang gilt für Großbritannien, wobei die britische Staatsverschuldung zudem erstmalig die Schwelle von 2 Billionen GBP erreichte. Viele Marktbeobachter fürchten, dass die ansteigende Verschuldung unmittelbare wirtschaftliche Probleme und empfindliche Sparmaßnahmen heraufbeschwören wird.

Der Schuldendienst zählt

Der Vergleich zwischen Verschuldung und BIP eines Staates liegt nahe. Allein schon dadurch, dass extrem hohe Zahlen in ein greifbares Verhältnis gesetzt werden. Jedoch sind wir der Meinung, dass ein Verschuldungsniveau von 100 Prozent des BIP keine magische Grenze darstellt, die vernünftige Aussagen zur „Überlebensfähigkeit“ eines Staates liefert. Wer diese Grenze überschreitet, muss sich zwar Vergleiche mit langfristigen Problemkandidaten wie Griechenland gefallen lassen, allerdings sollte man bei dieser Betrachtung einen typischen Denkfehler vermeiden.

Staaten bezahlen ihre Schulden nicht auf einen Schlag, sie müssen nur für die Zinszahlungen und Nominalwerte auslaufender Anleihen aufkommen. Das Schuldenportfolio ist ein komplexes Konstrukt mit Rückzahlungsverpflichtungen, die sich über einen längeren Zeitraum erstrecken. Ein Staat schöpft diese Rückzahlungen nicht aus dem BIP: Er verwendet Steuereinnahmen für die Zinszahlungen und refinanziert auslaufende Anleihen durch die Ausgabe neuer Schuldtitel. Die Pleite Griechenlands ist auf die mangelnde Fähigkeit zurückzuführen, dieses Prinzip aufrechtzuerhalten - nicht auf die Tatsache, dass die Verschuldung einen gewissen Prozentsatz im Verhältnis zum BIP überschritten hatte.

Moderate Verhältnisse

Um die Tragfähigkeit für die Verschuldung zu überprüfen, ist also das Verhältnis der Zinszahlungen zu den Steuereinnahmen interessant. Im Fiskaljahr 2019 mussten die USA 10,8 Prozent der Steuereinnahmen für Zinszahlungen bestehender Schulden verwenden. Diese Zahl dürfte aus zwei Gründen ansteigen: Durch die hohe Emission neuer Anleihen und sinkende Steuereinnahmen im Rahmen der COVID-19-Pandemie. Ein K.O.-Kriterium für zukünftiges Wachstum?

Nicht unbedingt. In den 1980er und 1990er Jahren machten die US-Zinszahlungen zwischen 15 und 18 Prozent der Steuereinnahmen aus - in einer langen Phase mit signifikantem Wirtschaftswachstum. In Großbritannien machten die Zinszahlungen im Fiskaljahr 2019 nur 4,7 Prozent der Steuereinnahmen aus. Ein Anstieg gegenüber dem niedrigsten Stand der letzten 20 Jahre sollte auch hier keinen finanziellen Exitus bedeuten. Über allem thront zudem das Umfeld niedriger Zinsen. Neue Schulden bringen eine geringe Zinsbelastung mit ein, im Hinblick auf das gesamte Schuldenportfolio sind sogar positive Effekte sichtbar, sobald auslaufende Schulden „billiger“ abgelöst werden können.

Fazit

Eine hohe Staatsverschuldung verstärkt die Sorgen der Anleger, insbesondere wenn sie die psychologisch wichtige Grenze von 100 Prozent im Verhältnis zum BIP überschreitet. In erster Linie ist jedoch das Verhältnis der Zinszahlungen zu den Steuereinnahmen relevant, welches sich für die meisten Industrieländer auf einem annehmbaren Niveau befindet. COVID-19 wird im Fiskaljahr 2020 auch an dieser Stelle eine große Belastung darstellen, die Chancen auf nachhaltiges Wirtschaftswachstum sind dadurch aber nicht grundsätzlich gefährdet.

Den aktuellen Kapitalmarktausblick von Grüner Fisher Investments können Sie unter www.gruener-fisher.de kostenlos anfordern.  

04.09.20 02:09

8934 Postings, 6171 Tage Alfons1982Degrey steigt auf in

04.09.20 06:18

318 Postings, 5494 Tage schnorrixGold

Konsolidierung über 1900 usd läuft.
Hoffentlich ist bald die Kraft für einen nachhaltigen Anstieg über 2000 usd gesammelt..
 

04.09.20 06:32
1

1959 Postings, 3755 Tage steve2007@Alfons82

Wieso steigt der Schuldendienst der USA?
Die neuen Schulden gibts doch erheblich billiger. Die Fed hat doch im Frühjahr 2 ausserplanmässige Zinssenkung reingestreut.
Ansonsten kauft doch gerade die Fed immer mehr Staatsanleihen. Wenn es da  Einnahmen gibt, gehen die doch an den Staat zurück.

Beim Bip ist noch interessant, das da seit Jahren Droggenhandel und Prostitution reingerechnet wird. Gerade letzteres ist dieses Jahr stark gesunken. Macht nichts wird ja eh beides geschätzt, insofern kann man sich Zahlen aussuchen die einem genehm sind.  

04.09.20 07:53

8934 Postings, 6171 Tage Alfons1982Nova Minerals neues Hoch erreicht

Mist auch hier bin ich mit Käufen noch nicht fertig. Jetzt wird es langsam teuer die Anteile weiter aufzubauen.

Steve2007 bezüglich illegalen Geschäften hast Du recht. Unglaublich sowas.

Schau mal der Schuldendienst wird immer mehr Anteil vom Haushalt einnehmen. Stell Dir vor der Zins wäre normal. Ich behaupte mal der Dienst wäre prozentual viel Höher als damals die 15-18 %. Heute funktioniert es halt nur noch mit 0 bzw. Negativzinsen.
 

04.09.20 08:02
2

4118 Postings, 1869 Tage grafikkunst80% der großen Minen gehen die Reserven aus:

Seite: 1 | ... | 648 | 649 |
| 651 | 652 | ... | 2180   
   Antwort einfügen - nach oben