@Kolbe, eine gelungene Interpretation, wie ich finde. 'Hey Joe' übrigens erstmals mit deutschem Text. Wollte von B.Bukowski 'Wien weint' einstellen, ist mir aber nicht gelungen. Dafür Georg Danzer mit 'Große Dinge' :
"Der Name "Europa" lässt sich in Europa selbst am weitesten in Form der griechischen Εὐρώπη zurückverfolgen: Hier wurde Eurṓpē meist als Kompositum aus altgriechisch εὐρύς, eurýs, "weit" und ὄψ, óps, "Sicht", "Gesicht" aufgefasst, daher Eurṓpē, "die [Frau] mit der weiten Sicht". Nach der griechischen Mythologie war dies der Name einer phönizischen Königstochter, altgriechisch Εύρώπη, die Zeus in Stiergestalt schwimmend nach Kreta entführte und dort verführte. Dieser Name stammt nach Auffassung einiger Etymologen[2] aus einer semitischen Sprache und wurde dann gräzisiert, z. B. aus phönizisch erob, "dunkel", "Abend"."