Also bitte bleibt bei den Fakten. Die EEG-Umlage bemisst sich an so vielen Faktoren. Ein Faktor davon ist die Einspeisevergütung. Diese Einspeisevergütung sinkt seit Jahren vor allem für PV-Anlagen, sprich die durchschnittliche Belastung je verbrauchter Kilowattstunde sinkt. Einige Windkraftanlagen haben z.B. bereits die Garantiestrompreisphase aus der vor EEG-Zeit bereits überschritten. Zudem ist der viel entscheidendere Faktor der Börsenpreis für Strom und der ist aufgrund des Überangebots zu niedrig, was die geringen Industriestrompreise erklärt. Der Industriestrompreis ist lt. europäischer Statistikbehörde für Deutschland seit 2006 gefallen und zwar jährlich!!! Wenn Unternehmen Deutschland Richtung Asien verlassen, hat das Gründe, aber sicher nicht den Strompreis. Ich arbeite in einem energieintensiven Unternehmen, ein 1 Sekunden andauernder Blackout kostet uns 30.000€, weil die Maschinen das nicht verkraften und nicht einfach weiter funktionieren danach. Im Ausland gibt es mehr und günstigere Arbeitnehmer, die Grundstücke sind viel günstiger es gibt Steuererleichterungen bzw. gar keine Steuern, aber wegen der Strompreisentwicklung der Industrie geht keiner wirklich aus Deutschland raus. Das ist reiner Populismus, den man uns hinwirft um kritische Fragen zu unterbinden. Ich bin keiner der in 5 Jahren 100% grünen Strom möchte, aber wir sind hier vermutlich alle Investoren und sollten uns bei einem Invest gründlich informieren und keine Hexenjagd initiieren. Frankreich hat einen günstigeren Strompreis wie wir, aber wer aus der deutschen Industrie will dahin. Die Leute arbeiten weniger und kürzer, es gibt hohe soziale Nebenkosten und die haben eine Streikkultur, dagegen sind wir Lämmer. Wer ist denn nach Frankreich gegangen aus der Schwerindustrie, obwohl das lediglich 50km Luftlinie aus dem Ruhrgebiet teilweise entfernt sind? Wieviel % der weltweiten Chip-Produktion wird in Asien hergestellt, warum nicht in Frankreich oder USA, wo doch die Energie und Strom so günstig ist. Das AMD-Chipwerk in Dresden ist weit vor der Energiewende Konkurs gegangen. Es war mit das modernste der Welt, für damalige Verhältnisse. Warum das wohl? Warum haben wir derzeit mit die höchste Beschäftigung seit Jahrzehnten? Weil die Produktionskosten gesunken sind, nicht weil hier alles so teuer ist.
Im gleichen Moment diskutieren die Ökoterroristen über den immensen Schuldenstand der Versorger, der hauptsächlich aus Rückstellungen für den Rückbau von Atom- und Kohlekraftwerken besteht, die erst reduziert werden können, wenn diese Kraftwerke geschlossen und zurückgebaut werden.
Mensch Jungs und Mädels, was sind das hier für Diskussionen? |