RWE/Eon - sell out beendet?

Seite 568 von 986
neuester Beitrag: 19.08.25 13:47
eröffnet am: 11.09.11 15:54 von: sonnenschein. Anzahl Beiträge: 24631
neuester Beitrag: 19.08.25 13:47 von: Rickscha Leser gesamt: 7170347
davon Heute: 3838
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 566 | 567 |
| 569 | 570 | ... | 986   

19.08.16 14:06
3

583 Postings, 4171 Tage Warren_BuffetPool

Du tust mir Leid. Was hat dich nur so verbittert werden lassen... genieß dein Leben und vergeude es nicht mit so sinnlosen Beiträgen  

19.08.16 14:35

5865 Postings, 3920 Tage profi108Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 19.08.16 14:46
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beleidigung

 

 

19.08.16 16:12

8285 Postings, 7423 Tage Pendulumdie Charttechnik bei RWE verdunkelt sich langsam

............. wenn nächste Woche die 14.00 € gerissen wird, dann aber Gute Nacht !
-----------
Deutschland schafft sich selbst ab.
Traurig aber wahr.

19.08.16 17:38

3514 Postings, 3472 Tage poolbaygeiler

Wochenabschluß...

 

20.08.16 17:27

583 Postings, 4171 Tage Warren_BuffetDie 14 ist für die Bären unüberwindbar

22.08.16 15:38

8285 Postings, 7423 Tage Pendulumwenn E.ON weiter abkackt

.........bzw. wenn der UNIPER Börsengang ein Mißerfolg wird, dann wird es auch für RWE ganz ganz schwer, sich gegen dieses negative Sentiment zu stemmen

Deshalb hängt jetzt ganz viel davon ab, wie die nächsten 3 Wochen verlaufen.
-----------
Deutschland schafft sich selbst ab.
Traurig aber wahr.

22.08.16 18:46
1

10260 Postings, 3803 Tage MissCashEon - 9 wir kommen

23.08.16 00:47
4

57 Postings, 3286 Tage Stratego09Vgl Innogy uniper

Da RWE das weitaus zukunftsweisendere Geschäft mit Innogy an die Börse bringt, könnte eine gute Performance durchaus auch RWE trotz immenser Altlasten beflügeln. Bei EON haben weiterhin beide Bereiche mit erheblichen Risiken zu kämpfen. Uniper mit schlechten Geschäftsaussichten und eventuell Abschreibungen und EON mit Atomrückstellungen und ebenfalls Abschreibungen. Bei RWE bleiben diese Probleme alle bei der Holding, so dass sich Innogy frei von Altlasten entwickeln kann und zu deutlich höheren Ebit-Multiplikatoren als RWE selbst an die Börse gegeben werden kann.  

23.08.16 07:13
1

10378 Postings, 5212 Tage uljanowStratego09

Was ist das für ein Schwachsinn den du da schreibst??? Beide Gesellschaften haben Altlasten. Ob diese nun in einer Holding oder ausgegliedert an die Börse gebracht werden ist völlig egal. In beiden FÄLLEN ist der Mutterkonzern weiter für Ihre Töchter verantwortlich unten den Abriß ihrer Akw's werden sie selber bezahlen,die Endlagerung vllt.der Steuerzahler aber die ersten Kosten sind immens.  

23.08.16 08:13

2004 Postings, 5677 Tage FairSpirit@uljanow ... Stimmt!

Wenn RWE jedoch nicht genügend Rückstellungen dafür gemacht hat, dann wäre das krimininell, denn Abgaben und Subventionen fielen mehr als genug an!

 

23.08.16 09:35
1

8285 Postings, 7423 Tage Pendulumkein Entgegenkommen vom Kompetenz-Kabinett

............ in Sachen Atom-Fonds zu erwarten

Muttis schwarze Partei muss sich im Hinblick auf die angestrebte gemeinsame Regierungsbildung mit den Grünen nach den Wahlen 2017 jetzt schon zurück halten. Devotes Verhalten gegenüber den Grünen ist somit angesagt.

Alles zum Wohle des Volkes !
-----------
Deutschland schafft sich selbst ab.
Traurig aber wahr.

23.08.16 11:53

10378 Postings, 5212 Tage uljanowpendulum

Eigentlich richtig was die machen. Als RWE u.die damalige VIAG das Sromnetz u.die Kraftwerke aus der öffentlichen Hand für ein Butterbrot kauften,sah man nur die Profite u.die waren gigantisch,Risiken wurden ausgeblendet,das ist immer u.ueberall so. Vllt.bekommt man noch ein wenig Geld für das fruehe abschalten der AkW,s mehr nicht.  

23.08.16 13:50
4

338 Postings, 5811 Tage marecenergiewende

in dieser form wird scheitern bzw dauert viel zu lang ,als dass wir die versorger morgen schon pleite sehen .

- wer soll das alles bezahlen ? schon bei 7 cent pro kw/h EE subv.
- keine SPEICHER im GW bereich bei weitem nicht in sicht ( das wäre der eigentliche todesstoß für die versorger)
- eine MW/h EEs kostet bestimmt nicht weniger als 80 € ( hab keine genauen daten aber ihr könnt mich ja korrigieren) , aber der börsenpreis liegt bei 20 € , fazit= da stinkts gewaltig, auf dauer nicht tragbar
- ein großes problem sind dann auch eben der niedrige kapazitätsfaktor

also wenn ich mir das so ansehe ,dann braucht man nicht viel gehirn haben um zum schluss zu kommen , dass diese seite nicht gewinnen kann ,wer bleibt dann noch übrig ??? , eben , die versorgerseite . da können mir die altlasten oder schulden eigentlich egal sein, denn eine alternative zu kohle und vor allem GAS wird es lange  nicht geben .

EINFACH NUR ABWARTEN und aktien bunkern oder long mit zertifikaten gehen .  

23.08.16 18:54
2

248 Postings, 3584 Tage InnovationEnergiewende

Deshalb mache ich mir keine Sorgen um RWE  
Angehängte Grafik:
14046106_1776595942623756_874734994528....jpg (verkleinert auf 82%) vergrößern
14046106_1776595942623756_874734994528....jpg

23.08.16 21:45

10378 Postings, 5212 Tage uljanowInnovation

Wenn das so weiter geht mit den Versorgern sind sie bald wieder in staatlicher Hand,das kann nicht gut Geheimdienst Schuldenberg werden immer größerer von Jahr zu Jahr u.Dividende gibt es nur noch bei Eon aber wie lange noch??? Ohne Dividende ist ein Versorger ein schlechtes Invest,die werden ihre Gewinne aus den erneuerbaren Energien in das abwracken der AKW's stecken,das waren mal ihre Gelddruckmaschinen u.keiner weiß genau was das kostet,tippe mal auf Miiiiiiiilllllllaaaardddennn,das wiederum alle Gewinne auffressen wird unter investiert in solch eine Aktie???  

24.08.16 00:24

57 Postings, 3286 Tage Stratego09@uljanow

Nur weil es auch andere Ansichten gibt, sind sie nicht immer gleich Schwachsinn.
Natürlich ist die RWE Holding auch weiterhin für Innogy verantwortlich, da aber die wesentlichen Risiken auf der Holding liegen, werden Investoren bereit sein für Innogy Anteile mehr zu zahlen als aktuell bei RWE. Schau Dir zB die höhere Bewertung von Iberdrola an. Dadurch könnte Kapital für Atomkompromiss und Investitionen gewonnen werden und eine stark kursverwässernde Kapitalerhöhung vermieden werden.
Im Gegensatz dazu kann EON durch Uniper kein Geld einnehmen und könnte sogar bei den niedrigen Kursen zu einer KapitalErhöhung gezwungen werden.  

24.08.16 00:57

10378 Postings, 5212 Tage uljanowStratego

Iberdrola ist kein Masstab.In Spanien gibt es kein betreben ihre Akw's zu killen.Kennst du Investoren die Anteile bei Innogy erwerben wollen? Ich kenne da so erst einmal keinen.Aber du bestimmt oder???  

24.08.16 12:38
2

583 Postings, 4171 Tage Warren_BuffetVerstehe euch nicht

Da beschließt die Regierung das aus der AKWs und lässt die Erneuerbaren mit jährlich 25 Mrd Wettbewerbsvorteil fördern und es reicht euch nicht. Nein ihr wollt am liebsten die Pleite der beiden Versorger sehen. Das gibt es nur in Deutschland, wo man den Leuten scheinbar zur Geburt ins Hirn sch..... Diese elendige Bevormundung der Ökos würde ihren Einfluss am liebsten im Ausland z. B. Belgien auch geltend machen. Die Energiewende ist ein Mrd Grab und eine Steuer für sozial Schwache. Strom ein Luxusgut dass sich dann nur noch der TeslaFahrer leisten kann.  

24.08.16 12:49

8285 Postings, 7423 Tage PendulumMerkel und ihre Grün-Roten Truppen

............ befinden sich auf einem gefährlichen rein ideologisch motivierten Irrweg

Ein gleichzeitiger Ausstieg aus der (sauberen) Atom-Energie und den fossilen Energieträgern ist für Industrieland wie Deutschland nicht möglich.

Wie in der Flüchtlingspolitik, so stürzt Merkel uns auch in der Energiepolitik in ein Chaos mit ungewissem Ausgang.

"In der EU gibt es derzeit 131 Atomkraftwerke in 14 Mitgliedstaaten, sie haben eine Kapazität von rund 121 Gigawatt. Derzeit sind in 14 Ländern neue Atomkraftwerke in Planung."

-----------
Deutschland schafft sich selbst ab.
Traurig aber wahr.

24.08.16 12:51
3

583 Postings, 4171 Tage Warren_BuffetStrompreis

Wird bis 2022 bei 5 bis 6 Cent pro kwh liegen da die Atomkraftwerke wegfallen und man die erneuerbaren nicht mehr künstlich gegen diese ausspielen kann. Die Lücke gilt es dann zu schließen. Kohle und Gaskraftwerke stehen vor einem Comeback und da liegt dann die Chance der Versorger. Ich rechne mit einer Verdreifachung der aktuellen Gewinne.  

25.08.16 09:24
3

142 Postings, 3330 Tage easyinvest@Warren_Buffet

' ...da die Atomkraftwerke wegfallen und man die erneuerbaren nicht mehr künstlich gegen diese ausspielen kann. Die Lücke gilt es dann zu schließen. Kohle und Gaskraftwerke stehen vor einem Comeback und da liegt dann die Chance der Versorger. '

Das ist auch meine Meinung. Die Aktienkurse werden mit den Stromfutures schon vor 2022 ansteigen. Spätestens 2020 müssen die Versorger noch durchhalten und wir als Aktionäre mit; danach kommt der Zug ins Rollen. Dass bis 2022 der Strombedarf signifikant sinken wird, ein Ausbau anderer flexibler Erzeugungskapazitäten erfolgen wird oder die Stromspeicherung  wirtschaftlich möglich wird halte ich für extrem unwahrscheinlich.
Die Lage wird sich drehen, die Versorger können wegen der Notwendigkeit der noch vorhandenen Kraftwerke den Staat knebeln und nicht anderherum.

 

25.08.16 09:33

2642 Postings, 9316 Tage buckweiserdie Liste der Atomkraftwerke in Planung

war immer lang, was davon letztendlich umgesetzt wird ist die andere Sache, ich hab erst kürzlich gehört das das in England z.b. auf der Kippe steht

http://www.spiegel.de/wirtschaft/...hiebt-deal-mit-edf-a-1105341.html  

25.08.16 09:34
1

10260 Postings, 3803 Tage MissCashDer EonKurs wartet nur auf einen Ausbruch

25.08.16 10:36

398 Postings, 4697 Tage Icke1960Zwei verschiedene Welten

Für die Stilllegung ihrer AKW‘s in Frankreich bekommen die Betreiber Geld dafür. Und was bekommen die Betreiber bei uns??? NULL!! Zur Belohnung werden sie hier zu Regionalversorger degradiert.

EDF soll für die Abschaltung des Atomkraftwerks Fessenheim im Elsass eine Entschädigung von mindestens 400 Mio EUR erhalten. Das wäre viermal so viel wie die französische Regierung bisher erwogen hat. Das berichtet "Bloomberg" unter Berufung auf zwei Personen, die mit der Vereinbarung vertraut seien. Der Energiekonzern habe einen Vertrag mit der französischen Regierung über den Betrag abgeschlossen. Abhängig von der Entwicklung der Strompreise könne die Summe in den kommenden zwei Jahrzehnten noch aufgebessert werden.

25.08.16
Börsen-Zeitung

!!!!Und die Frage ist, wer hier die Zeche wirklich zahlt, das Fessenheim abgeschaltet wird!!!!

Gruß Icke

 

25.08.16 11:53

142 Postings, 3330 Tage easyinvestRWE oder EON, welche Aktie?

Wer ist hier warum in RWE, EON oder beide investiert?

Für mich sind die Unterschiede:
- EON das bessere Rating
- RWE wirkt etwas stärker vom Strompreis abhängig.

Alles in allem scheint RWE generell etwas stärker auf positive/negative Marktlage zu reagieren.

Alles in allem verhalten sich beide Versorger aber ziemlich gleich und ich bin in beide investiert.

Andere Meinungen?  

Seite: 1 | ... | 566 | 567 |
| 569 | 570 | ... | 986   
   Antwort einfügen - nach oben