was ist mit den Empfehlungen anderer Experten, wie bullvestor (sein slogan: Pollinger behält immer Recht) und profiler.
Wie gut sind deren Musterdepots?
Was ist mit deren Empfehlungen wie
kma, oriental, paramount, dhanoa, zecoteck, salazar, longview, nevada.
kma ist wirklich gut gelaufen; salazar wohl noch in der Gewinnzone (bezogen auf die Erstempfehlungen).
Wie es mit den anderen aussieht, weiß ich nicht. Kann ich natürlich nachsehen, aber wenn das jemand so beantworten kann, brauche ich mir die Arbeit nicht zu machen.
Ich will den Herausgebern nicht zu nahe treten.
Nur, Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste und, es geht ja schließlich um das Geld der Investierten.
Um es positiv auszudrücken, wenn die Herausgeber gut sind, könnte man, auch wenn man selbst nichts von Unternehmensbewertung, Bilanzanalyse, Produktentwicklung, Märkten usw. versteht oder man gar nicht erst an entsprechende Kennziffern herankommt, den Empfehlungen folgen und kaufen.
Einige haben bei der Lemminge-Diskussion geschrieben, dass man M. Frick`s Empfehlungen nicht ungeprüft übernehmen dürfe. Dies sehe ich anders.
Denn wozu wird eine hotline für 780 Euro abonniert, wenn man versuchen muß, die Empfehlungen, und erst recht im hot-stock-Bereich, noch zeitaufwändig zu recherchieren?!
Allerdings, wäre mit üblichen Mitteln eine Recherche erfolgt (sofern dies möglich gewesen wäre), gäbe es die Aufregung jetzt nicht, weil keine Gelder verbrannt worden wären.
Ob M. Frick für die Abstürze belangt werden kann, wird sich zeigen. Nur, und auch hier wiederhole ich mich, sollten keine Drohungen gegen ihn ausgestoßen werden. Denkt bitte daran, daß so etwas staatsanwaltschaftlich belangt werden könnte.
|