Ceramic Fuel Cells Die Rakekte kommt! Der Anfang

Seite 95 von 264
neuester Beitrag: 25.04.21 00:38
eröffnet am: 30.04.09 10:14 von: Opakarles Anzahl Beiträge: 6600
neuester Beitrag: 25.04.21 00:38 von: Nadinegajga Leser gesamt: 1420839
davon Heute: 167
bewertet mit 37 Sternen

Seite: 1 | ... | 92 | 93 | 94 |
| 96 | 97 | 98 | ... | 264   

22.10.09 10:57

390 Postings, 5694 Tage molede...

keinesfalls ist CFC uninterssant.

Das ist ein Selbstläufer und wird 2010 durchstarten!!
Lieber jetzt noch günstig einsteigen..
Ich werd die 0,14 mitnehmen:-)

So günstig wird´s nimmer ...
-----------
JETZT NOCH SCHNELL EINSTEIGEN BEVORS ZU SPÄT IST

CERAMIC FUEL CELLS         A0B5G0
HYFLUX                                694426

22.10.09 11:25

2752 Postings, 5518 Tage tokatciNENENENE

Uninteressant ist Ceramic keinesfalls. Es wird abgehen. Aber locker bleiben. Ihr müsst mal erstmal wissen was ihr seid.

Langzeit Anleger die in 5 Jahren mal schauen was das wert ist oder seid ihr Trader die jeden cent Gewinn machen wollen. Oder ne Mischung aus beiden. Meckert erst wenn ihr das wisst. Langzeit Anleger können sich ja immer noch zurücklehnen. Alle anderen haben nur nicht gemerkt das es in DE zu teuer gehandelt wurde im Gegensatz zum Australischen Markt. Das muss man beobachten und immer mal gegenrechnen. Bedenkt auch das der Dollar fällt. Auch wenn sich bei Ceramic nichts tut hat man weniger von. Nur mal so nebenbei.

Aber hier wird keiner euch sagen KAUF JETZT VERKAUF HEUTE, WEIL..... und würde es euch absichern.

Nur als Beispiel:

Ich habe etwas mehr als die hälfte verkauft. So habe ich weniger Verlust in der Endsumme pro ct Verlust aber ich halte sie noch wegen dem günstigen Einstieg. Wenn ich in der zwischenzeit woanders Kohle mache komme ich wieder und kaufe noch mehr als ich vorher hatte. Das bin nicht nur ich glaubt mal dran.

Also lehnt euch zurück denn in der Grundsubstanz ist die Technik der Burner. Zumal haben die sich Deutschland als Partnerland ausgesucht. Ziemlich teure Angelegenheit aber da weiss man das die Leute ein ZIEL haben was sie ernstnehmen.

Made in Germany ist heute noch eine MARKE.

Gruß

 

22.10.09 13:14

431 Postings, 5596 Tage kwasarkann to

nur zustimmen.ich für meinen teil kaufe immer wieder nach. cfl ist die einzige aktie die ich wirlich als longinvest ansehe. alles andere in meinem depot trade ich tage oder wochenweise, sofern es die situation zuläßt.

ich bin der meinung das dies hier eine chance ist wie seinerzeit solarworld. die technik, wie schon geschrieben, ist der hammer. ich bin kurz davor mir eine brennstoffzelle in mein wohnmobil einzubauen. einfach genial.

ein bißchen schnaps rein und schon läuft die klima oder das warmwasser.
-----------
keine kaufem.

22.10.09 13:18

2752 Postings, 5518 Tage tokatciHier mal ein Paar Adressen zum gucken

Falls einer unsicher ist und sich das mal anschauen möchte oder mit den Projektleitern sprechen möchte hab ich mal ein paar Adressen reinkopiert!

 

Art des Gebäudes:Heizhaus EWE
Hersteller des Brennstoffzellen-Heizgeräts:Ceramic Fuel Cells Limited
Energieversorgungsunternehmen: EWE AG Oldenburg
Adresse: Oldenburg
Bundesland: Niedersachsen
Ansprechpartner: Tobias Barth, Tel. 0441/8031731, tobias.barth@ewe.de
Laufzeit: seit April 2008
Gerätetyp: NetGen Plus

Art des Gebäudes:Heizhaus EWE
Hersteller des Brennstoffzellen-Heizgeräts:Ceramic Fuel Cells Limited
Energieversorgungsunternehmen: EWE AG Oldenburg
Adresse: Oldenburg
Bundesland: Niedersachsen
Ansprechpartner: Tobias Barth, Tel. 0441/8031731, tobias.barth@ewe.de
Laufzeit: seit April 2008
Gerätetyp: NetGen Plus

Art des Gebäudes:Heizhaus EWE
Hersteller des Brennstoffzellen-Heizgeräts:Ceramic Fuel Cells Limited
Energieversorgungsunternehmen: EWE AG Oldenburg
Adresse: Oldenburg
Bundesland: Niedersachsen
Ansprechpartner: Tobias Barth, Tel. 0441/8031731, tobias.barth@ewe.de
Laufzeit: seit März 2008
Gerätetyp: NetGen Plus

Art des Gebäudes:Heizhaus EWE
Hersteller des Brennstoffzellen-Heizgeräts:Ceramic Fuel Cells Limited
Energieversorgungsunternehmen: EWE AG Oldenburg
Adresse: Oldenburg
Bundesland: Niedersachsen
Ansprechpartner: Tobias Barth, Tel. 0441/8031731, tobias.barth@ewe.de
Laufzeit: seit März 2007
Gerätetyp: NetGen

Art des Gebäudes:Heizhaus EWE
Hersteller des Brennstoffzellen-Heizgeräts:Ceramic Fuel Cells Limited
Energieversorgungsunternehmen: EWE AG Oldenburg
Adresse: Oldenburg
Bundesland: Niedersachsen
Ansprechpartner: Tobias Barth, Tel. 0441/8031731, tobias.barth@ewe.de
Laufzeit: 2006 bis 2008
Gerätetyp: CHP 2
 

22.10.09 13:41
1

6635 Postings, 5522 Tage Kleine_prinzMit diesen Produkte wird

CFCL vorn vorne herein werden die Energiemärkte revolutionieren ;-)

hier Für die Neueinsteiger als info... ;-)

 http://www.cfcl.com.au/Assets/Files/...n_Brochure(ENG_GER)_Mar-09.pdf

 

Modular Generator - Power + Heat

Modularer Generator – Strom + Wärme

Sowohl heute als auch in Zukunft ist eine sichere undhocheffiziente Stromerzeugung mit erheblich geringerenTreibhausgasemissionen notwendig. BlueGen™ istdie neueste Entwicklung in der festoxidkeramischenBrennstoffzellentechnologie (SOFC), um Elektrizitäthocheffizient zu erzeugen.BlueGen™ verwendet das hochentwickelte Gennex™Brennstoffzellenmodul und erreicht den höchstenelektrischen Wirkungsgrad in der Welt – 60 % elektrischerWirkungsgrad netto. Das bedeutet, dass BlueGen™ imVergleich zu traditionellen Kleingeneratoren bei der gleichenMenge an Brennstoff erheblich mehr Elektrizität produziert.BlueGen™ ist mit einem integrierten Wämeaustauscherausgestattet, um die Wärme vom Brennstoffzellenmodulwieder zurückzugewinnen. Ein separater Wassertank (nichtmitgeliefert) kann an das Gerät angeschlossen werden, umden Wirkungsgrad des Gesamtsystems zu erhöhen.BlueGen™ kann eingebaut werden als:

 

Stromerzeugungssystem; keine Wärmerückgewinnung= nur Strom

 

Blockheizkraftwerk; mit Wärmerückgewinnung= Strom und WärmeWegen des hohen elektrischen Wirkungsgrades produziertBlueGen™ viel weniger Wärme als andere elektrischeGeneratoren. Weniger Wärme bedeutet, dass dasGerät länger betrieben werden kann, und darum mehrhocheffiziente Elektrizität erzeugt, die hilft, CO2 Emissionen

zu reduzieren.

FunktionalitätDie BlueGen™ Einheit kann als alleinstehenderGenerator oder ferngesteuert betrieben werden. DasAusgangsleistungsniveau kann angepasst werden, umverschiedene Stromerzeugungsanforderungen abzudecken– von der “konstanten Grundlaststrom”-Erzeugung bis hinzu voreingestellten “Spitzenlast”-Erzeugungsprofilen. DasBlueGen™ hat eine Reihe verschiedener Betriebsarten:

 

Aufheizen• vollautomatisch unter Verwendung der Netzspannung(stromnetzunabhängige Inbetriebnahme nicht möglich)

 

Selbstversorgung• Gerät produziert Elektrizität, jedoch ohne Stromzu exportieren (z.B. im Fall einer ausgedehntenStromnetzstörung)

 

Energieerzeugung• Gerät exportiert Elektrizität, Stromausgangsleistungkann von 0 % bis zu 100 % reguliert werden

 

Abkühlung• Netzspannung verwenden

(ca. 36 Stunden zur sicheren Abkühlung)

 http://www.cfcl.com.au/Assets/Files/Gennex_Brochure_(GER)_Mar-09.pdf

Brennstoffzellenmodul für hocheffiziente Stromerzeugung

Die Zukunft der Stromgewinnung wird in einem Netzwerk

dezentraler Stromerzeugung liegen, bei der Elektrizität am

Verwendungspunkt erzeugt und verbraucht wird. Ein Netzwerk

dezentraler Stromerzeugung kann die Lösung sein für:

wachsenden Strombedarf, Grenzen konventioneller Kraftwerke,

Leistungsverluste durch Übertragungs- und Verteilungsleitungen

und erhebliche Investitionen in die Infrastruktur.

Sowohl heute als auch in Zukunft ist eine sichere und

hocheffiziente Stromerzeugung mit erheblich geringeren

Treibhausgasemissionen notwendig.

CFCL´s festoxidkeramische Brennstoffzellentechnologie (SOFC)

wird in dieser Zukunft eine bedeutende Rolle spielen durch die

Erzeugung von umweltfreundlichem Strom mit SOFC-Geräten.

Das Gennex™ Brennstoffzellenmodul ist für den Einbau in

zukünftige Geräte vorgesehen. Gennex™ ist bestens geeignet

für Mikro-Blockheizkraftwerk (Mikro-BHKW) wie z. B. gekoppelt

mit einem hochwirksamen Brennwertkessel. Gennex™

kann auch für andere Geräte genutzt werden, die Erdgas

in hocheffiziente Elektrizität umwandeln wie beispielsweise

alleinstehende Stromgeneratoren, Luftzirkulationssysteme und

auch Ladestationen für Elektroautos.

 

Eigenschaften: Wandelt Erdgas in Elektrizität bei60 % elektrischem Wirkungsgrad um(netto Wechselstromexport, unterer Heizwert (LHV) Interne Dampfreformierung - für hohenUmwandlungswirkungsgrad Anlagenperipheriekomponenten mit klar definiertenSchnittstellen – vereinfachter Einbau  Kompaktwärmetauscher – für kleinere

Abmessungen

Gennex™ ist ein SOFC-Modul, das für die kommerzielleProduktion ausgelegt ist. Mit Hilfe von CFCL´s Erfahrungund Fachwissen auf den Gebieten Brennstoffzellen,Zellenstapel und kompletten Brennstoffzellensystemenkönnen Gerätehersteller nun einen SOFC-Stromerzeugerin zukünftige Geräte einbauen.

 

Gennex™ liefert einen hohen elektrischen Wirkungsgradund weniger Wärme – dies ermöglicht einen ganzjährigenBetrieb, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche.CFCL hat zusätzlich einen zusammengehörigen Satz vonAnlagenperipheriekomponenten für den einfachen Einbau

entwickelt.

CFCL Partners ;-)))

Partner in Frankreich  

GDF SUEZ is born from the 2008 merger between Gaz de France and, Belgian based, SUEZ creating a world leader in energy with a very strong French presence.  The Group operates across the five major continents with more than 196,500 staff.  In 2007, the Group reported sales of €74.3 billion and EBITDA of €13.1 billion.  Before the merger, Gaz de France was one of Europe's leading distributors of natural gas, with 11 million private clients in France.  Additionally, under the merger, the Group is now the second ranked electricity supplier in France - selling nearly 30 billion kWh.

The Group's target is to position itself in France as the main challenger to the French legacy electricity producer.  This involves increasing the generation capacity of GDF SUEZ to
10 GW by 2013.

Already, GDF SUEZ is the leading player in the maintenance of individual boilers in France and aims to grow in the field of environmentally sound domestic energy services incorporating high-efficiency and renewable energy technologies.

In 2007, GDF SUEZ invested €188 million in Research & Innovation programmes.  In line with the Group's strategy, one area of focus is the electricity-generating boiler: designed for residential users, the electricity-generating boiler produces both heat and electricity more efficiently than traditional boilers.  GDF SUEZ has an active interest in distributed generation and is leading the EU-DEEP program, a €30M program to evaluate decentralised energy systems.

Visit: www.gdfsuez.com

De Dietrich Thermique is the largest provider of gas heating systems in France, with origins stretching back to 1778. De Dietrich Thermique has over 200 employees based across four manufacturing sites.  The Company has a strong commitment to training and installation, with 10 training centres in Europe offering 29 technical courses on the installation and maintenance of De Dietrich Thermique products and a dedicated service division known as Serv' élite. 

Domestic CHP is a new strategic market for De Dietrich Thermique which has been assessing fuel cell and other generator technologies for several years.  Supported by a leading R&D department with more than 100 staff, the Company is well positioned to integrate CFCL's technology in their future appliances.

Visit: www.dedietrich-thermique.fr

Partner In Deutschland ;-) 
In March 2007 CFCL signed a product development agreement with EWE and Bruns Heiztechnik GmbH (Bruns), a specialist German boiler manufacturer.EWE has been working with CFCL since July 2005.  EWE ranks among Germany's largest energy services companies and is headquartered in Oldenburg in the state of Lower Saxony. The group's business activities comprise electricity, natural gas and water supply, environmental technology as well as gas transmission and trade, telecommunication and information technology.In 2006, the EWE Group employed around 5,800 people and recorded sales of €9.0 billion.  EWE has extensive experience in distributed generation, m-CHP and fuel cells. Visit: www.ewe.de

Bruns has been making boiler systems for over 40 years and in 2006 employed over 200 staff.  The company develops and constructs tailor made boilers and storage systems under various brand names and also makes products for the solar thermal market.  The strength of Bruns lies with the company's flexibility and ability to engineer and manufacture innovating heating products for the European market.

Visit:
www.bruns-heiztechnik.de

Partner In England ;-) 
In July 2007 the Company signed an agreement with E.ON UK Ltd, the company that runs Powergen, to develop a unit for the UK market.E.ON UK is the UK's largest integrated power and gas company, generating and distributing electricity, and retailing electricity and gas for around 8.5 million customer accounts.  E.ON UK employs around 16,000 people in the UK and is a leader in the implementation of microgeneration technologies.  E.ON UK is part of the E.ON group, the world's largest investor-owned power and gas company. In 2006, the E.ON group sold 949 billion kWh of natural gas and 400 billion kWh of electricity to customers in more than 20 countries. Visit: www.powergen.co.ukGledhill Water Storage Ltd joined CFCL and E.ON UK on 30 August 2007 as the projects' UK appliance partner.  Gledhill produces an advanced range of appliances for the delivery of domestic mains pressure hot water and heating.  The Gledhill group of companies include the largest boiler and storage vessel expertise in the UK and the longest established under the same family ownership. Gledhill's manufacturing headquarters in Blackpool operates to world class standards - Gledhill has become the first within the industry to achieve ‘World Class Manufacturer' status under the CBI PROBE scheme for promoting business excellence.

Visit: www.gledhill.net

Partner In Japan ;-) 
Paloma Industries Ltd, a company of The Paloma Group, is a privately held manufacturing company that began operation in 1911 as a pioneer in the Japanese gas appliance industry. Today, the Paloma Group is a leading world producer of gas appliances. Paloma's products for residential as well as commercial applications operate in a broad variety of installations around the world.Paloma Group is headquartered in Nagoya, Japan, and has main manufacturing facilities or sales offices in Japan, the US, Canada, Mexico, Australia, New Zealand, Argentina, China, Vietnam, and Singapore. The Paloma Group's residential brands include Paloma, Rheem, Solahard and Everhot. Group annual revenue is approximately US$2.5 billion, with 15,000 people working for the Group around the world.Under the agreement, CFCL and Paloma will work together to evaluate and develop a commercial m-CHP product by integrating CFCL's advanced fuel cell module with a Paloma home heating appliance.

Visit: www.palomaglobal.com

 

22.10.09 14:23

2752 Postings, 5518 Tage tokatci@ Prinz

das hast du schön zusammengetragen. Somit sollte das nun jedem Neuling einleuchten ohne viel zu lesen.

P.S. Denkt mal nach was alles möglich ist. Warum mit der Warmwasserproduktion den Effizienzgrad der STromgewinnung mildern. Einfach Elektrische Fußbodenheizung einbauen. Wenn man will Durchlauferhitzer. Und und und. Alles was bis jeztt nicht rentabel war weil Strom teuer ist.

Atomkraftwerke will man nicht mehr und dann wird es noch viel teurer. Gas immer billiger wie man sieht. Man kann 46KW/h verballern und alles an Stromverbrauchern befeuern ohne einen cent zu zahlen. Abgesehen vom Gas.

Gruß und Tschüß ich muss jetzt auch mal mit Arbeit geld verdienen. hehe

Achtung heute ist grosser WAMU Tag. Könnte heute explodieren. Es ist Gerichtstermin um die 4.MRD
Hoffe JPM kriegt endlich das was es verdient. Einen zwischen die Augen!  

22.10.09 18:37

64 Postings, 5493 Tage op-123@tokatci

...mit der Effizienz bei BlueGen ist es meines Wissens anders, als Du es formulierst.
Bei der Stromproduktion mit BlueGen entsteht auch Wärme, die einen Pufferspeicher
wenn vorhanden, ohne zusätzliche Energiebedarf aufheizen und somit den
Wirkungsgrad noch erhöhen und damit die Effizenz.
Vielleicht hast Du das auch so gemeint, nur anders geschrieben.


geh jetzt auch Geld verdienen, bis CFCL es für mich tut, hoffentlich...

mal gewinnt man
mal verliert man, wer will das schon  

22.10.09 22:19

2752 Postings, 5518 Tage tokatciWärme

Damit meine ich den externen Wassertank. Den gibt es ja separat. Den braucht man ja nicht mal wenn man das nicht möchte. Das mein ich. Sprich du könntest selbst NUR den Strom nutzen und trotzdem haste noch genug über und alles Warm und Warmwasser. Sollte nur verdeutlichen was für ein Potential das Gerät hat. Mehr nicht.

So nun muss ich enttäuscht ins Bettgehen da wiedermal anscheinend die Finanzmacht stärker ist als Gerechtigkeit (fall Wamu). Nichts persönlich gegen die jüdische Bevölkerung aber diese ..... Judenbanken gehen mir echt aufn senkel. Nur verbrecher die sich hinter ihren scheiss rabinerlocken verstecken. Könnte ausrasten.

 

Gruß

 

22.10.09 22:27

2919 Postings, 5384 Tage leventino@tokatci

ja so ist das leider. Die waren schon immer Weltmeister im nehmen was nicht ihnen gehört !!!
Das schlimme ist ja noch, das niemand dagegen etwas unternimmt


aber lassen wir das Thema, sonst wird es zu politisch hier  

23.10.09 06:50

43 Postings, 5476 Tage SilencerGeschäftsbericht 2009

Der Geschäftsbericht für 2009 ist raus. Ist auf der Homepage nachzulesen.

Ich schau mir den später an, meine müden Augen wollen noch nicht so viel lesen.
-----------
Pssssst nicht weiter sagen :

WKN: 120755 Pacific Lottery

Einsteigen bevor es to late is.

23.10.09 08:57
1

6635 Postings, 5522 Tage Kleine_prinzGeschäftsbericht 2009 schaut ganz gut aus ;-)

Auf Seite 5 ganz unten schaut verdammt gut aus es wird schon über die Menge verhandeln und der Preis ;-))Also können wir uns bald auf ein Großer Sturm vorbereiten sobald nur ein einziger vertrag bestätigt wird Eon UK hat schon eine große Bestellung aufgegeben und der Rest wird folgen ;-)  Mein Kursziel Mitte 2010 0,50 bis 1 Euro

 

 http://www.cfcl.com.au/Assets/Files/...20_CFCL_Annual_Report_2009.pdf

 

 

The status of the projects in each market is described below:
Market Partners Status
United Kingdom E.ON UK
Gledhill Building Products
• semi integrated unit installed in June 2008, agreed shut down in August 2009 after more than one
year operation on a single fuel cell stack
• Agreed in February 2009 to the next stages of product development and to a future order profile
• First fully integrated unit to be delivered in Q4 2009
Germany EWE
Bruns Heiztechnik
• semi integrated units installed in March, April and August 2008 and are still operating
• First fully integrated unit to be delivered in Q4 2009
• Discussing and planning the next stage of product development, including timing, volumes and
costing
France GdF Suez
De Dietrich Remeha
• semi integrated unit installed in April 2008, agreed shut down in August 2009
• In July the partners agreed to the next project stage. The first fully integrated unit to be delivered in
late November 2009

 

23.10.09 09:12
1

6635 Postings, 5522 Tage Kleine_prinzWow wenn die übersetzung

Stimmt das wird hier bald die Post abgehen ;-) 

 

Habe der Text oben übersetzen lassen durch http://www.online-translator.com/Default.aspx/Text

Der Status der Projekte auf jedem Markt wird unten beschrieben:
 

Das Vereinigte Königreich E.ON das Vereinigte Königreich
Gledhill das Bauen von Produkten
· einheitliche Halbeinheit installiert im Juni 2008, abgestimmt geschlossen im August 2009 nach mehr als einem
Jahr-Operation auf einem einzelnen Kraftstoffzellstapel
· Abgestimmt im Februar 2009 zu den folgenden Stufen der Produktentwicklung und zu einem zukünftigen Auftrag-Profil
· Zuerst völlig einheitliche Q4 2009 zu liefernde Einheit

 

MUTTERSCHAF von Deutschland
Bruns Heiztechnik
· einheitliche Halbeinheiten installiert im März, April und August 2008 und funktionieren noch
·
Zuerst völlig einheitliche Q4 2009 zu liefernde Einheit
· Besprechend und Planung der folgenden Bühne der Produktentwicklung, einschließlich des Timings, der Volumina und
das Kosten

Frankreich GdF Suez
De Dietrich Remeha
· einheitliche Halbeinheit installiert im April 2008, abgestimmt geschlossen im August 2009
·
Im Juli stimmten die Partner der folgenden Projektbühne zu. Die erste völlig einheitliche Einheit, die darin zu liefern ist
später November 2009

 

23.10.09 09:19
2

6635 Postings, 5522 Tage Kleine_prinzWer jetzt seine Aktien verschenk..

unter solche zu erwartende vorausetzungen Ist selber schuld ;-)

Wünsche euch ein Grüner Tag ;-)

lg Prinz

 

23.10.09 10:27

6635 Postings, 5522 Tage Kleine_prinzLondon Change: +0.71 (+5.11%)

bin mal gespannt was die Australier machen wenn sie der Bericht gelesen haben ;-)

CFCL hat die Lizenz zum Geld drücken in nässte Zeit ;-) 

wieso? 

Na weil sie ihre Projekte nicht in alleinganz gemacht haben sondern von Anfang an eine Planung mit denn Großen Energie unternehmen gemacht haben so das ihren Produkt auf sie abgestimmt haben ;-) 

Und somit alle wissen das sie nicht die Katze in sack Kaufen sondern ein für sie entwickelten Produkt... ;-)

Die Frage ist nicht das sie bestellen sondern welche menge sie bestellen ;-)

Es ist ein offenes Geheimnis wen jemand die Firma über eine lange zeit  begleitet hat...

 

Langsam wird es eng für die die noch nicht dabei sind ;-)Der Kaufdrück dürfte Steigen denn wenn die nässte Meldung kommt dann heißt es nur nach Norden und das bestimmt über die 0,20 Linie...

 

Und nie wieder zurück ;-)

 

Ist natürlich nur meine Meinung
 

23.10.09 11:48

2752 Postings, 5518 Tage tokatci@Prinz

Ich hab da was nicht verstanden. Vor 3 Tagen hab ich den Geschäftsberichtlink doch schon reingestellt. Wieso sollten die Aussies den denn nicht gelesen haben? Was erwartest du für Montag? An dem Bericht hat sich doch großartig nichts immenses geändert was nicht durch Teilreporte schon bekannt war.

Ist ja schön und gut das der Kurs durch die Euphorie eures Textes vielleicht steigt aber es steigt mehr als in AU. WENNS Montag in AU wieder nur 0,5ct runter geht purzeln doch eh wieder die Kurse.

Oder hab ich da was nicht mitbekommen???

 

23.10.09 11:50

2752 Postings, 5518 Tage tokatci@Prinz

Nicht falsch verstehen. Ich stehe voll und ganz hinter CFC aber ich hab deine Euphorie nicht verstanden.  

23.10.09 15:30
1

5 Postings, 5339 Tage InsulanerMarktreife 2012?

Wie bewertet ihr denn diesen Artikel hier? Habe ich Bruns Heiztechnik gefunden.

26.09.2007 GA: Brennstoffzelle: Test-Heizungen 2009 geplant

Energie: EWE-Projekt mit einem Hersteller aus Australien - Mit einer breiteren Markteinführung sei aber erst in einigen Jahren zu rechnen, so der Oldenburger. Versorger. Es gebe noch eine Menge technische Aufgaben zu lösen.

VON STEPHAN JANSSEN
OLDENBURG - Die Brennstoffzelle gilt in Fachkreisen als ein aussichtsreicher Kandidat für eine bedeutende Rolle bei der Energieversorgung der Zukunft. So könnten mit diesen kleinen Kraftwerken Häuser klimafreundlich und sparsam geheizt werden. „Dach die serienreife Entwicklung der Brennstoffzellen-Heizung wird noch einige Jahre dauern", sagte gestern Nina Zipplies vom Oldenburger Energieversorger EWE AG und korrigierte damit eine Darstellung im „Handelsblatt".

Die Wirtschaftszeitung hatte vor kurzem vermeldet, dass der australische Hersteller Ceramic Fuels Cells Limited (CFCL) die erste erdgasbetriebene Brennstoffzelle in Zusammenarbeit mit der EWE 'bereits 2009 auf den deutschen Markt bringen will. ' 2010 solle sie serienreif und für rund 6000 Euro zu haben sein.

Richtig sei, dass die EWE die von CFCL und dem niedersächsischen Hersteller Bruns entwickelten Brennstoffzellen-Heizungen 2009 bei etwa 30 bis 50 ausgewählten Pilotkunden im Raum Oldenburg installieren werde, so Zipplies. In den folgenden Jahren sollen die Systeme optimiert werden. Mit einer breiteren Markteinführung sei aber nicht vor 2012 zu rechnen. Ein Preis von 6000 Euro sei bis dahin nur erreichbar, wenn die Geräte vom Staat gefördert würden.

„Ohne staatliche Anreize ist die Entwicklung bis zur Serienreife nicht möglich"

Die EWE forscht seit einigen Jahren zusammen mit Partnern wie CFCL und anderen Herstellern in Oldenburg an der erdgasbetriebenen Brennstoffzellen-Heizung. Als große Vorteile der Technik gelten der hohe Wirkungsgrad von etwa 80 Prozent und die geringen Emissionen: Mittels eines elektrochemischen Prozesses wird dabei aus Sauerund Wasserstoff, Wärme und Strom erzeugt: Der Strom kann selbst genutzt oder ins Netz geleitet werden.

Der Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) hatte vor kurzem bei einem Besuch in Oldenburg betont, dass die Brennstoffzelle ein zentraler Baustein für die klimafreundliche Energieversorgung der Zukunft werden könne. Der Bund stecke deshalb Fördergelder von rund 500 Millionen Euro in derartige Projekte.

„Ohne staatlichen Anreiz ist die Entwicklung der Brennstoffzellen-Heizung bis zur Serienreife nicht möglich", betont die EWE-Sprecherin: Dabei gehe es nicht nur um die Heizgeräte, sondern auch um den Umbau der Stromnetze, die verstärkt auf die dezentrale Einspeisung ausgelegt werden müssten. „Der technische Aufwand ist extrem hoch, und es gibt noch viel zu tun", sagte' Zipplies.

 

 

23.10.09 18:59

431 Postings, 5596 Tage kwasardann wird das wohl

wenn das den tatsachen entspricht ist das ein mega long invest, für meine verhältnisse.

werde mich mal genauer kundig machen.

gruß
-----------
keine kaufem.

23.10.09 19:09

6635 Postings, 5522 Tage Kleine_prinzHallo? die Meldung

ist von 26.09.2007 wieso ließt du nicht ie Meldungen von 2009?

In übrigens hat sich die Frage erledigt das die neue CFCL Technologie auch so rentabel ist..

Wie wärst mit ein wenig Arbeit und nachlesen in Forum?

Anstatt Fragen zu stellen die 2 Jahre alt sind?

 

Ich meine es nicht böse, aber ein wenig sollte man sich schon informieren wenn man Geld anlegen möchte ;-)

 

Viele machen sich nicht mal die Mühe ein wenig nachzulesen..

 

Als neuer Anleger sollten sich genau informieren wo sie ihren Geld investieren..

 

In der Heutige zeit muss man ganz genau die Spreu vom Weizen trennen ;-)

 

lg Prinz ;-)

 

 

23.10.09 20:05

5 Postings, 5339 Tage Insulaner...sollte man sich schon informieren...

Eben! Und genau das habe ich getan. Ich verfolge diese Firma schon seit einiger Zeit und auch diesen Thread verfolge ich seit Anfang an. Leider ist es nun mal so, daß ich außer Eigenmeldungen von CFCL nicht viel Positives (außer Testinstallationen) finden kann. Da ich die Technologie interessant finde, würde ich die Aktie gerne kaufen. Noch viel interesanter wäre es, die Technologie im eigenen Haus zu betrieben! Daraufhin habe ich  mich an meinen örtlichen Energieversorger - die EWE - gewendet und explizit dieses Produkt nachgefragt. Kann ich aber nicht kaufen. Warum? Erkläre es mir bitte ;-)

 Kann es ein, daß dieses Produkt noch nicht marktreif ist? Deshalb habe ich den Artikel von 07 wieder ausgegraben. Dickschiffe lassen sich nicht so einfach vom Kurs abbringen...  

 

23.10.09 20:22

2752 Postings, 5518 Tage tokatci@Insulaner

Moin Kollege,

Bin der Meinung wie Prinz. Erstmal hier lesen und alle offenen Fragen werden dann gelöst sein. Wenn nicht kannste immer noch fragen. Macht aber nichts ich erklärs dir kurz nochmal.

Also die Dinger kannst du nicht kaufen.

1. Es werden immo nur 10000 pro Jahr gebaut. Diese gehen erstmal um den Globus zu testzwecken und für Auserwählte Kunden zu Demonstrationszwecken und um neue Kunden zu gewinnen. (Aufträge)

2. Selbst wenn sie mehr Produzieren (160000) wirst du sie wohl nicht kaufen können. (jedenfalls nicht direkt). Denn wenn sich eine Gelegenheit für die Energieversorger bietet wie diese Dezentralen Strom so billig zurückzugewinnen und zu bündeln (also den Strom vom verkauften CFC Modul) dann lassen sie das ungern zu das jeder Hans und Franz sich das mal so Privat kauft und den Strom verballert oder Teuer zurück kaufen lässt durch den Energielieferanten.

Laut meiner Info soll es folgender maßen laufen.Sagen wir mal Beispiel auf 10 Jahre. EWE bietet dir an das Modul bei dir einzubauen und für diese 10 Jahre zu Warten (Warten von Wartung nicht sitzen und auf Bus warten ;o) ).

Dafür gibst du denen den überflüssigen Strom (das sagen die dir dann denk ich mal wieviel das ist) umsonst zurück.

Dafür bekommst du alles umsonst. Kapische???

Nur so füllen sie sich die Taschen richtig. Es ist aber noch nicht ganz raus ob das so bleibt.

Gruß

 

23.10.09 21:13

5 Postings, 5339 Tage InsulanerEndLich

nuN Habe ich Es begirFFen. ich DanKe eucH fÜr dieSien KonsTruKtiveN diAlOg; eß szahlt sich ImMer wiEder aus, den proFiß zuzuhüren...

 

23.10.09 23:04

436 Postings, 5709 Tage klklklkldezentrale Energieversorgung

ich verfolge hier auch seit längerer Zeit diese gut geführte und sachliche Diskussion in diesem Forum. Natürlich bin ich auch in CFCL investiert.

Meine Meinung ist, dass die Zukunft definitiv in einer dezentralen Ernergieversorgung zu suchen ist. Das werden zukünftig meiner Meinung nach Solar, Windkraft, Biogas und auch die Brennstoffzellen sein. Genau das scheinen ja auch einige der großen Ernergieversorger erkannt zu haben. Nicht umsonst arbeiten die mit CFCL zusammen. Natürlich braucht die Enwicklung solcher Technologien auch Zeit. Ganz besonders was die Lebendauer der Zellen angeht. Genau diesen Punkt haben CFCL gut im Griff. Dabei werden die Aggregate mit ca. 6000 € noch relativ preiswert werden. Ein guter elektrischer Wirkungsgrad mit gleichzeitiger Nutzung der thermischen Abwärme schlägt jede Öl- oder Gasheizanlge bzw. motorischen Generator.

Wer auch mal den diesjährigen Geschäftbericht gelesen hat wird feststellen, dass das alles Hand und Fuß hat. Da wird nichts beschönigt geschweige denn unterschlagen. Eine gute Entwicklungsarbeit bedarf erstmal Investitionen und Zeit. Den Produktionsstandort Deutschland zu wählen spricht ja auch für sich. Und wie schon oft hier gesagt wurde, alle großen Solar- oder Windkraftanbieter haben mal so angefangen. Ist nur noch zu hoffen, dass die Brennstoffzellentechnologie vielleicht zusätzlich etwas politisch gefördert wird.

@Insulaner: kann es sein, dass irgendetwas mit Deiner Hochsteltaste nicht stimmt?

Gruß
ganz besonders an Opakarles
(was macht die Nachtwache?:))  

26.10.09 07:11

43 Postings, 5476 Tage SilencerGuten Morgen!

Es es schön aufzustehen und sehen das es wieder Grün wird !
Es steigt langsam aber stetig, ich denke es wird nicht mehr weiter runter gehen.
-----------
Pssssst nicht weiter sagen :

WKN: 120755 Pacific Lottery

Einsteigen bevor es to late is.

26.10.09 08:31

29302 Postings, 8431 Tage Tony Fordauf untere Trendlinie...

ausgesetzt.

D.h. es kann nun wieder mit steigenden Kursen gerechnet werden.
Interessant wird es dann, wenn wir wieder nahe der alten Höchststände sein werden, dann muss sich zeigen, ob der Trend mit einer neuen größeren Aufwärtsbewegung bestätigt oder eine Konsolidierung den bestehenden Trend gefährdet.  
Angehängte Grafik:
cfu_01.jpg (verkleinert auf 94%) vergrößern
cfu_01.jpg

Seite: 1 | ... | 92 | 93 | 94 |
| 96 | 97 | 98 | ... | 264   
   Antwort einfügen - nach oben