US-Anleger sehen Wende für Umweltinvestitionen 30.01.2009 17:43:00
Mit dem Regierungswechsel in den Vereinigten Staaten geht nach einer Umfrage von Allianz Global Investors bei US-Bürgern eine Zeitenwende für Investitionen in Umwelttechnologien einher. Von den Befragten glauben 78 Prozent, dass im ersten Jahr nach Amtsantritt von Präsident Obama mehr für Investitionen im Bereich Umwelttechnologie getan werde als in den acht Jahren unter Präsident Bush. Fast drei Viertel der Befragten (74 Prozent) gehen davon aus, dass der Kongress diese neue Marschrichtung unterstützen werde.
„Barack Obama hat die Wahlen mit dem Ruf nach Wandel gewonnen, und man kann davon ausgehen, dass der neue rechtliche Rahmen Investitionen im Umweltbereich stimulieren wird“, sagt Bozena Jankowska, Fondsmanagerin des Allianz-dit Global EcoTrend Fonds und Leiterin des Nachhaltigkeits- Research bei der Allianz-Global-Investors-Tochter RCM. „Die Anreize, die Präsident Obama vorschlägt, bieten Gelegenheiten für Anleger. Außerdem ändern sich Ton, Intensität und Inhalte der politischen Umweltdebatte in Washington, das ist sehr wichtig.“
Umweltsektor wird als attraktivstes Anlagesegment gesehen
Obwohl 2008 ein äußerst schwieriges Jahr an den Finanzmärkten war, zeigt die Befragung, dass Anleger nach wie vor optimistisch sind: Mehr als die Hälfte (52 Prozent) gehen davon aus, dass der Dow Jones Industrial Average Index in einem Jahr höher liegt als zum Zeitpunkt der Befragung. Das gilt insbesondere für den Umweltsektor. Die in letzter Zeit stark gesunkenen Kurse wirken sich bei 72 Prozent der Befragten nicht auf die Absicht aus, in Umweltaktien zu investieren, und 48 Prozent gaben an, in diesem Jahr Anlagen in diesem Bereich in Erwägung zu ziehen. „Die Notwendigkeit für Emissionsschutz, sauberes Wasser und Energieeffizienz bleibt bestehen. Investoren sehen die Chancen und wollen daran teilhaben“, sagt Jankowska von Allianz Global Investors. In einem Vergleich unter zehn Sektoren stuften 64 Prozent der Befragten Umwelttechnologie als „Kauf“ und damit als attraktivstes Anlagesegment ein.
Auch der Anteil der Befragten, die hier bereits Anlagen getätigt haben, stieg im Vergleich zum Vorjahr von 17 auf 22 Prozent in 2008 an. Portfoliomanagerin Jankowska erläutert: „Umwelttechnologie wird als langfristiges Investmentthema gesehen. Die Anleger sehen in der Nachfrage nach Innovationen und Lösungen für den Erhalt der natürlichen Umwelt einen Wachstumstreiber und die Grundlage für zukünftige Gewinne.“ Photvoltaik - Leistung wird sich bis 2020 verzehnfachen !!! lesen: http://www.photovoltaik.eu/nachrichten/details/beitrag/photo…
Wir können zum Gewinner der Krise werden lesen: Quelle FAZ : http://www.faz.net/s/RubC5406E1142284FB6BB79CE581A20766E/Doc…
Mein gnz persönliches FAZIT: Erneuerbare Energien sind die Branche für die Zukunft und meiner Meinung nach wird sich Photovoltaik über lang der Windkraft gegenüber noch mehr durchseten als jetzt (man denke nur an die Möglichkeiten bei sinkenden Preisen und steigender Effektivität: Häuserfassaden, Dächer, etc) Roth&Rau ist der Global-Player was Solarzellenferigungsanlagen angeht, nicht umsonst kaufen sogar die Koreaner, trotz Finanzkrise, (neuester Großauftrag) hier ein, obwohl es durchaus günstigere Anbieter gibt. Ich denke wir werden die alten Höchststände wieder sehen und auch wieder überschreiten!! Dies ist keine Kaufempfehlung, sondern nur meine Meinung!! |