Ebay - noch alles klar?

Seite 1 von 6
neuester Beitrag: 18.05.07 00:57
eröffnet am: 02.01.07 16:24 von: Karlchen_II Anzahl Beiträge: 132
neuester Beitrag: 18.05.07 00:57 von: Karlchen_II Leser gesamt: 9387
davon Heute: 1
bewertet mit 12 Sternen

Seite:
| 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 6   

02.01.07 16:24
12

12175 Postings, 8433 Tage Karlchen_IIEbay - noch alles klar?

Warum soll man bei denen noch bieten, wenn es der Anbieter einfach vorzieht, seinen Artikel zurückzuziehen, weil einen Tag vor Auktionsende noch nicht der von ihm gewünschte Preis erzielt wurde? Wenn der Anbieter einen gewissen Mindestpreis haben will, dann soll er mit ihm starten - aber nicht mit 1 Euro. Und Ebay - die das mitmachen und sich so immer mehr zum Saft- und Abzockerladen entwickeln, machen das offenbar mit.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=140068135000

Entscheidend der Satz in miesem Englisch:

THE LAST DAY IF AUCTION PRICE WOULD NOT A GOOD TOP, THE PAINTING WILL BE TAKE BACK.  

02.01.07 16:27
3

40576 Postings, 7845 Tage rotgrünWer bezahlt für sowas Geld *g* o. T.

02.01.07 16:29
2

1545 Postings, 6497 Tage HobbypiratDas gute Recht des Anbieters

wenn keine genehmen Preise bei ebay erzielbar sind.
Habe ich auch schon gemacht.
Gebühren und Provisionen ohne erkennbare Gegenleistung sowie Betrugsfälle sind gestiegen, von daher ist
die Ursache bei ebay zu suchen.
 

02.01.07 16:38
7

61 Postings, 6613 Tage Hot FlowersQuo Vadis, eBay?

2006 war ein schlechtes Jahr für eBay - und ich fürchte, 2007 wird für den Konzern noch schlimmer.

Ich habe eBay immer für deren Erfolge bewundert und recht wohlwollend darüber berichtet. Aber in den letzten Monaten und Jahren habe ich die meisten der eBay-Entscheidungen nur noch mit einem Kopfschütteln quittiert - und beobachte, wie sich die Fehler und Misserfolge häufen.
Die eBay-Aktie im Tiefflug

Im Januar 2006 war die eBay-Aktie noch über 46 Dollar wert, nun dümpelt sie um die 30 Dollar, hat also 2006 rund ein Drittel ihres Werts verloren. Das zeigt, dass auch die Analysten eBays Kurs mit Sorge und Skepsis begleiten und an den Entscheidungen des eBay-Managements zweifeln. Für fast alle IT-Firmen war 2006 ein Boom-Jahr - für eBay ein Desaster.
eBay verliert in Asien

eBay verliert das Rennen um die asiatischen Wachstumsmärkte, in denen nach eigener Einschätzung eigentlich die Zukunft liegen sollte. In Japan, Taiwan und vor allem in China musste eBay die eigenen Plattformen schließen, trotz aller Investitionen kommt eBay da auf keinen grünen Zweig.
Milliarden-Grab Skype

eBay hat für die Übernahme des Internet-Telefonie-Spezialisten Skype bis zu 4,2 Milliarden Dollar bezahlt - viel zu viel, wie viele meinen. Zwar steigen die Nutzerzahlen weltweit weiter an, aber ich vermisse ein überzeugendes Konzept, wie eBay damit je Geld verdienen will. Skype liegt weit außerhalb von eBays Kerngeschäft, die vielbeschworenen "Synergie-Effekte" sind kaum erkennbar. Große Unternehmen haben wegen des proprietären Übertragungprotokolls von Skype Sicherheitsbedenken.

Und in Deutschland ist der Zug für Skype ohnehin abgefahren: Alle großen DSL-Anbieter machen auch attraktive Angebote für Internet-Telefonie - ohne Skype. Auf der eBay Live! in Düsseldorf Ende Mai 2006 hatte ich dem Deutschland-Chef von Skype Tim von Törne im Interview einige kritische Fragen zur Zukunft von Skype gestellt. So richtig überzeugend fand ich die Antworten nicht - und er wohl auch nicht: Vor einigen Wochen verliess er Skype und wechselte zur cellity AG, die Software für Mobilfunker entwickelt.
eBay in Deutschland: Kalt und unpersönlich

In Deutschland wird eBay immer kälter und unpersönlicher. Das zeigte sich vor allem auf der eBay Live! in Düsseldorf: Während im Jahr zuvor im kalifonischen San Jose eBay regelrecht zelebriert und die eBay-Manager wie Popstars gefeiert wurden, ähnelte die Veranstaltung in Düsseldorf eher einer müden Hausmesse. Einziger Unterschied zu den Hausmessen anderer Unternehmen: Die nehmen normalerweise keine Eintrittsgelder für derartige Eigenpräsentationen.

Früher hatte ich einen sehr guten Draht zu eBay Deutschland: Ich habe mit vielen Mitarbeitern Mails ausgetauscht und telefoniert, manche Anliegen waren in Minuten abgehakt. Die meisten dieser Mitarbeiter haben eBay inzwischen verlassen, stellvertretend für andere nenne ich da den früheren Geschäftsführer Jörg Rheinboldt und den Pressechef Joachim M. Guentert.

Heute findet ein Informationsaustausch zwischen eBay und mir faktisch gar nicht mehr statt. Natürlich gehört wortfilter.de auch bei eBay für viele zur Pflichtlektüre - aber mein persönlicher Kontakt z.B. zum Geschäftsführer Groß-Selbeck beschränkt sich auf einen kurzen Händedruck letztes Jahr in San Jose. Wenn etwas Wichtiges anliegt, muss ich einen offenen Brief schreiben, normale Mails bleiben meistens unbeantwortet.

Dass eBay nicht mehr mit mir reden will, ist durchaus hinnehmbar - dort ist man auch konstruktiven Kritikern gegenüber eben sehr dünnhäutig geworden. Viel schlimmer ist aber, dass eBay auch nicht mit den eigenen Kunden redet! Die oft unpassenden und unsinnigen Textbausteinantworten aus dem eBay-Support sind geradezu legendär.
eBays schlechtes Image

Leider gibt es keine belastbaren Zahlen oder Umfragen zu eBays Image in Deutschland. Aber eines ist klar: eBay gilt als Marktplatz für Betrüger, Markenfälscher, Hehler und Pleite-Kandidaten. Zwar ist beispielsweise die Zahl der Betrugsversuche in Relation zur Anzahl der Angebote sehr gering - aber die Wahrnehmung ist eine andere: Sie kennen vermutlich auch jemanden persönlich, der mal bei eBay abgezockt wurde - oder waren vielleicht sogar selbst Opfer. Und es wird nunmal nicht über die 100 ordentlich verlaufenden Transaktionen geredet, sondern immer über die eine, bei der etwas schief gelaufen ist.
Der Händler-Exodus

Sinkende Umsätze bei steigenden Kosten, das schlechte eBay-Image und die zahlreichen Abmahnwellen zwingen immer mehr eBay-Händler zum Wechsel oder gar zur Aufgabe. Viele Händler fühlen sich von eBay über den Tisch gezogen. Dazu erinnere ich an die unangekündigte Preiserhöhung im April 2006 und die im August 2006.

Viele fanden die Preiserhöhung im Februar 2006 besonders dreist und unverschämt: Die wurde nämlich mit der besseren Auffindbarkeit der Shop-Angebote begründet, die bei den normalen Übersichten mit angezeigt wurden. Tatsächlich freuten sich viele Händler über bessere Abverkäufe aus den Shops. Im Herbst wurde diese Verbesserung wieder rückgängig gemacht - aber die hohen Preise blieben natürlich.

Nach Angaben von bettercom sank die Zahl der Powerseller 2006 von etwa 15.000 auf rund 14.000. Das ist neu: Bisher konnte eBay die zahlreichen Abgänge unter den Powersellern immer mit optimistischen Anfängern ausgleichen, dieses Jahr gingen 1.000 Powerseller netto verloren! Auch bei den Shops zeigt sich, wie dramatisch hoch die Fluktuation ist: Von den rund 40.000 deutschen Shops wurden 2006 14.900 geschlossen, mehr als ein Drittel! Dem gegenüber stehen nur 14.400 neue Shops, auch die Zahl der Shops sinkt also netto.

Am 1.1.2007 erhöht eBay zum vierten Mal innerhalb der letzten 12 Monate die Preise. Das ist keine gute Idee, denn damit überdreht eBay die Schraube: Aus hunderten von Zuschriften weiß ich, dass so ziemlich alle Händler nun den Anteil eBays an den Umsätzen senken wollen, viele geben ganz auf. Die meisten Händler schauen sich nach Alternativen um, davon profitieren die anderen Marktplätze und vor allem Google: Wer einen eigenen Onlineshop betreibt, muss Werbung für den machen - meist mit Google-Ads.

Ryan Hood von www.hood.de berichtete mir, dass sich gerade in den letzten Wochen hunderte Händler bei ihm neu angemeldet haben. Er plant zahlreiche Verbesserungen für seine Plattform und ist optimistisch, eBay einiges an Marktanteil abnehmen zu können. Über seine Pläne werde ich in den nächsten Tagen berichten.
eBay Express: Der Flop des Jahres

eBay Express ist eindeutig der Flop des Jahres, die über 7.000 Händler sind enttäuscht und verkaufen dort fast nichts. Das liegt an einem grundsätzlichen Fehler im Konzept: Es ist zwar nett und bequem, mehrere Artikel in einen Warenkorb zu legen und die dann später mit wenigen Mausklicks und in einem Bezahlvorgang zu kaufen. Blöd nur, dass dabei mehrfache Versandkosten anfallen: Wer beispielsweise für sein neues Haustier einkauft und für eine Hundeleine, einen Fressnapf, Hundeknochen, eine Decke und ein Körbchen für die Nacht fünffache Versandkosten hat und dafür alleine über 30 Euro hinlegen muss, wird sich auf Nimmerwiedersehen verabschieden.

Und auch die Sicherheit ist kein Argument, das eBay bewerben kann: Alle Sicherheits-Argumente für eBay Express sind nämlich gleichzeitig Argumente gegen das "normale" eBay. Die Werbung für eBay Express kommt einfach nicht an: Das liegt schon am Namen. eBay hätte für diese neue Plattform einen unbelasteten Namen wie den der Tochter shopping.com verwenden sollen. Wer jetzt im Radio Werbung für eBay Express hört, nimmt nur eBay als Namen wahr und wird auch nicht direkt eBay Express ansteuern. Wer Vorbehalte gegenüber eBay hat, wird auch kein eBay Express-Fan werden.
Fazit

Ich sehe eBay auf dem absteigenden Ast. Früher habe ich mich nur darüber lustig gemacht, wenn eBay-Händler über eine Preiserhöhung stöhnten und mit Boykott oder dem Wechsel zu anderen Anbietern drohten: Da kam nur heiße Luft. Diesmal wird das anders: Immer mehr Onlinehändler setzen auf ein Leben ohne eBay.

Natürlich wird der Großkonzern eBay nicht von einem Tag auf den anderen vor die Wand fahren. Vermutlich machen die auch weiter Gewinne - wenn auch etwas kleinere. Und in absehbarer Zeit wird eBay mit Abstand Marktführer in Deutschland bleiben. Aber eBay wird sich erstmals auch in Deutschland an einen sinkenden Marktanteil gewöhnen müssen. Das ist die Chance für Hood & Co!
Quelle: wortfilter.de

 

 

 

- Ruhe bewahren ! -

greetings Hot Flowers

 

02.01.07 17:02

25551 Postings, 8419 Tage Depothalbiererda ist gar nix mehr klar.

der laden löscht sogar berechtigte negative bewertungen bei betrügern, obwohl das nach deren eigenen richtlinien angeblich nicht möglich ist.

seitdem betrachte ich den laden als das was er ist:

ein typische betrüger-plattform, die mit äußerster vorsicht zu genießen ist.  

02.01.07 17:27
3

19524 Postings, 8531 Tage gurkenfred@pirat: dann sag mal einen vernünftigen

grund, wieso du nicht mit deinem gedanklichen (genehmen) mindestpreis gestartet bist, sondern mit einem euro. das wird schwer.
diese ein-euro-masche ist infantil und in so einem fall hart an der grenze zur volksverarschung....
bei dem laden tummeln sich so einige vögel, von denen ich im richtigen leben nich mal ne rolle klopapier kaufen würde. es ist die schwäche von ebay, diesen knalltüten nicht ihre plattform zu entziehen!



mfg
GF

 

02.01.07 17:45
4

1562 Postings, 6804 Tage Stock FarmerEs ist nicht eine Schwäche von eBay,

sondern eBay ist ein verbrecherischer Abzockerladen, dem die Betrügereien, die über seine Plattform ablaufen scheissegal sind und der zudem noch seine eigenen Mitarbeiter derart inhuman behandelt, dass man ihn schlicht boykottieren sollte.

Da gibts noch genug andere, angfangen von Lidl, Aldi und Co. bis zu Mobilcom (ein ganz besonders schwerer Verbrecherladen) Telekom und andere...  

02.01.07 17:52
1

1545 Postings, 6497 Tage HobbypiratGurkenfred

Weil man bei Mindestpreis 100 Euro eine deutlich höhere Gebühr zahlt.
Verstehe nicht die Frage.  

02.01.07 18:01
2

25551 Postings, 8419 Tage Depothalbiererwenn dir die gebühren zu hoch sind, dann verkauf

doch woanders!!!

wenn es nicht so viele deppen geben würde, wären die preise längst niedriger.

auch gibt es die option eines höheren startpreises.

ein weiteres phänomen sind die phantasiepreisverkäufer, bei denen ich mich immer wieder frage, wie man so dämlich sein kann, geld für solche auktionen zu verschleudern, bei denen von vornherein klar ist, daß niemand bieten wird, auch nicht die hirntoten....  

02.01.07 18:10
1

16763 Postings, 8324 Tage Thomastradamushier werden zwei unterschiedliche

Sachverhalte diskutiert:
(1) Die Rücknahme eines Angebots war schon lange (wenn nicht schon immer) möglich, sofern kein Gebot vorliegt - karlchen, wieso hast Du die 1,-- nicht schonmal geboten?
(2) Die verkäuferseitige "Auflage" eines Mindestpreises gibt es dagegen noch nicht so lange - sollte ein derartiges Angebot vorliegen, ist dies darin ersichtlich.

Was habt ihr also für ein Thema?

Gruß,
T.  

02.01.07 18:14

25551 Postings, 8419 Tage Depothalbiererüber die rücknahme eines angebots,

auf das kein gebot vorliegt, wird hier auch definitiv nicht diskutiert....

der nächste typ, der eine auktion beendet, bei der ich der letzte höchstbieter bin, wird verklagt, speichere öfter auktionen ab, bei denen ich den verdacht habe, daß sie zurückgezogen werden könnte.  

02.01.07 18:16

12175 Postings, 8433 Tage Karlchen_IIDepothalbierer...

Ich war bei dem Ding schon im dreistelligen Bereich.  

02.01.07 18:21

12175 Postings, 8433 Tage Karlchen_IIHab noch mal nachgesehen...

Das letzte mir bekannte Gebot waren 321 Euro - nach nem Start von 1 Euro also nicht schlecht. An Geboten gab es mindestens 20.  

02.01.07 19:12

24466 Postings, 7186 Tage EinsamerSamariterSelber schuld, wenn man in ebay zurückzieht...

Letztendlich gewinnt ebay immer... Sei es am 0900-Support, an der Provision, oder oder oder... ;-))


Euer

   Einsamer Samariter

 

02.01.07 19:13
4

742 Postings, 6530 Tage popelfuchsEbay Firmenpolitik schaufelt sich selbst das Grab

Ja mit Ebay konnte man mal sehr viel Geld als Verkäufer verdienen,aber dies ist nun schon lange vorbei ! Die Ebay-Plattform wird irgendwann verschwinden,da bin ich mir sicher,weil zuviele Kostenfaktoren im Hintergrund laufen und wenn die Ebaykunden immer mehr abspringen,muß Ebay Firmenintern anfangen zu sparen (größte Ebay- Einnahmequelle ist Deutschland) und dies wiederum zeigt dann den letzendlichen Werdegang der so hochgelobten Firma ebay :o).Die Abmahnwelle war eigentlich schon der kleine Todesstoß für viele Ebayhändler und das Image wurde auch sehr von den Medien gegenseitig in den Dreck gezogen.Die letzen Atemzüge sind die vielen gezeigten Fernsehwerbungen,Print & Radiowerbungen vor Weihnachten wo man versuchte mit alten Werbe-Trailern wieder vertrauen bei den noch verbliebenen Ebaykunden aufzubauen.Aber die Preispolitik ist total fehlplaziert worden von Ebay und dies zeigt das ein Missmanagment und Desinteresse der Firma Ebay vorliegt.Ich glaube auch das in nächster Zeit sich wieder verstärkt in Regionalen Zeitschriften viele Privatkunden wieder Anzeigen für Käufe und Verkäufe aufbauen um ganz sicher zu gehen,das man nicht beim Kauf von der Ware X betrogen wird wenn man sich dies Live vor Ort ansehen kann als die geklauten und gefakten Bilder,Beschreibungen die in den meisten Auktionen von Ebay Deutschland angeboten werden.Aber wenn Ebay in Deutschland wegbricht,werden viele Kunden sich beim Arbeitsamt melden müssen sowie die geldgierigen Rechtsanwälte (Abmahnen,Petzen usw) ! Ebay war einmal und wird nie mehr so erfolgreich sein wie damals !    

02.01.07 19:54

16763 Postings, 8324 Tage ThomastradamusAlso bei mir sieht das anders aus als

321 EUR:  
Angehängte Grafik:
ScreenShot292.jpg (verkleinert auf 92%) vergrößern
ScreenShot292.jpg

02.01.07 19:57

16763 Postings, 8324 Tage ThomastradamusOK, 0 Gebot(e) stimmt wohl

nicht ganz, wie man beim Aufrufen der angeblich nicht vorhandenen Gebote sehen kann.

Dann geb ich Euch Recht, ziemlich bescheuert das Ganze!

Gruß,
T.  

02.01.07 20:24
1
Ich seh' mich noch heute loszieh'n, mit dem großen Schukarton,
mit den Luftlöchern im Deckel zu mancher Expedition;
und ich rüttelte an Bäumen, und ich wühlte auch im Moos,
die Erfolge waren prächtig, und mein Trickreichtum war groß.
__________________________________________________
Aucun homme n'est assez riche pour acheter son passé
Oscar Wilde  

02.01.07 20:37

2310 Postings, 7043 Tage Energieweißt du wer die anderen Bieter sind?

selbst hochgepuscht
und keiner kanns kontrollieren.  

02.01.07 20:37
1

1545 Postings, 6497 Tage HobbypiratDepothalbierer

Ich habe mich auch schon geärgert, daß eine Auktion beendet wurde.
Letzlich muss man das akzeptieren L E R N E N.
Gravierdender halte ich die Auktionen wo man bietet , zahlt und nichts
erhält. Soll schon vorgekommen sein...
Sie sind doch genau der Typ ,der als Erster eine Auktion
runterfährt , wenn ihm was nicht passt.
Die Figuren kenne ich.
Wenn die Option "Auktion zurücknehmen" nicht vorhanden wäre, würde
ich auch nicht einstellen.
Es kann nämlich passieren, daß Typen wie Depothalbierer als Rudel auftretend
eine Auktion torpedieren.
Sie würden klagen, ihr Anwalt hätte viel zu tun.
Daß er damit Erfolg hat, schließe ich aus.
Aber wie es bei den ebay Schwachmaten heißt
"Viel Spaß beim Bieten"
 

02.01.07 20:39

1545 Postings, 6497 Tage HobbypiratGurkenfred

Natürlich startet man zuweilen mit einem gedanklichen Mindestpreis.
Habe ich was anderes erwähnt ?  

02.01.07 20:46

1545 Postings, 6497 Tage HobbypiratDepothalbierer

"Wenn die Depotgebühren zu hoch sind ,dann verkaufe doch woanders"
Vielen Dank für die Erwähnung einer Alternative.
Spaß beiseite , das werde ich mit großer Wahrscheinlichkeit auch
tun.  

02.01.07 20:49
1

25551 Postings, 8419 Tage Depothalbierernehmen wir mal an, mehrere depothalbierer

würden hobbypirats auktionen "torpedieren" wollen.

du hast also ein gutes mountainbike , welches 1000 wert ist für ein mindestgebot von 800 eu in einer seriösen auktion reingestellt.

was sollte ich da manipulieren oder stören können??

der nächste typ, der mich dreist anlügt und zu dem ich wg. eines ersteigerten gegenstandes weit fahre um dann festzustellen, daß der art. nicht der beschreibung entspricht, bekommt wortlos eins in die fresse und ich steige wieder in meine buchte und fahre nach hause.  

02.01.07 20:57

2310 Postings, 7043 Tage Energiezu 99% gehts gut

und ebay ist ne feine Sache.
aber die 1% A...l..er nerven enorm!

hab einem im Guten Glauben nen Anzug geschickt da er an der Größe rummaulte .
Nun bin ich das Teil los ,und erst kein Geld.
Der Typ hatte bis Dato 100 % pos. bei 90 Bewertungen.
Dann hat er  aber in kurzer Zeit abgeräumt, 5 negative ,und tschüß .

Klag mal das Geld ein ,viel Spaß!

Ein gutsituierter studierter Mensch.


 

02.01.07 21:05
2

13436 Postings, 8753 Tage blindfish@hobbypirat...

täusch dich mal nicht: so eine klage hätte durchaus erfolg!! einfach auktionen mit gebot zurücknehmen ist nämlich eine sauerei und rechtlich nicht ohne weiteres möglich (nur unter bestimmten voraussetzungen, und dann besteht ein schadensersatzanspruch)! hatte sowas kürzlich mit einem notebook - leider war ich ziemlich im stress, aber das nächste mal klage ich die sache ebenfalls ein...  

Seite:
| 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 6   
   Antwort einfügen - nach oben