mwb research: Multitude meldet starke GJ24-Ergebnisse - EBIT und Nettogewinn übertroffen. Solide Ertragsdynamik - EPS verdoppelt sich in Q4. Rückgang des Nettozinsertrags um 10,5 % auf 56,4 Mio. EUR im Vergleich zum Vorjahr. Dennoch stieg das EBIT um 55,4 % auf 20,4 Mio. EUR, was auf eine starke Kostenkontrolle und operative Effizienz zurückzuführen ist. Infolgedessen kletterte der Nettogewinn um 83,6% auf 7,5 Mio EUR und der Gewinn pro Aktie (EPS) verdoppelte sich von 0,14 EUR auf 0,28 EUR, was ein starkes Ergebniswachstum darstellt. Während der Umsatz aufgrund einer stärkeren Fokussierung auf die Kundenqualität weiterhin schwach blieb, zeigt die deutliche Verbesserung des EBIT und des Gewinns pro Aktie eine robuste Margenausweitung, die auch auf geringere Kreditverluste (22,8 Mio. EUR gegenüber 24,9 Mio. EUR im GJ23) zurückzuführen ist und die Qualität und Widerstandsfähigkeit der Strategie von Multitude unterstreicht. Die soliden vorläufigen Ergebnisse von Multitude für das GJ24 unterstreichen die strategische Widerstandsfähigkeit und die operative Dynamik des Unternehmens, die durch höhere Kreditvolumina und Fremdkapitalinvestitionen, insbesondere im Wholesale Banking, getragen werden. Der Nettozinsertrag lag mit 220,2 Mio. EUR leicht unter unserer Schätzung von 224,9 Mio. EUR, was einer leichten Unterschreitung von -2,1% entspricht. Dennoch lag das EBIT mit 67,6 Mio. EUR über unserer Prognose von 66,1 Mio. EUR, unterstützt durch ein starkes Underwriting, Kostenkontrolle und geringere Kreditausfälle. Die Wertberichtigungen auf Nettoforderungen gingen weiter zurück und lagen Ende des GJ24 bei 2,8% gegenüber 3,7% am Ende des GJ23, was die verbesserte Qualität der Vermögenswerte widerspiegelt. Englisch: https://research-hub.de/podcasts/MULT:GR/2025-04-03/en
|